Posted by: joeyyy
Vorderrad für maximale Zuverlässigkeit? - 07/28/09 03:37 PM
Mein Rad: R+M Intercontinental, vollgefedert, Bremse HS33 (wird noch ersetzt durch V-Brake, ist aber auch egal).
Ich suche für die Panamericana eine Vorderradkombination aus Nabe, Speichen und Felge, die maximale Zuverlässigkeit verspricht. Gewicht und Preis sind nebensächlich.
Hinten läuft eine Rohloff, die ich gerade in eine Rigida-Andra-Felge einspeichen lasse, da ich mit geradegebohrten Felgen in Alaska schlechte Erfahrungen gesammelt habe (div. Speichenbrüche mit schräger Speiche im geraden Nippel).
Ich fahre mit Faiv, Frontrollern und Maxi-Lenkertasche. Meine Sitzhaltung ist sportlich, also mit ca. 30% Körpergewicht (75 kg) auf dem Lenker.
Das Rad muss also schon was aushalten.
Ich habe noch eine Campa-Record-32-Loch-Nabe im Keller - hat jemand Erfahrung mit Rennradnaben im "Schwerlastbereich"? Oder sollte es doch auf XT bzw. XTR hinauslaufen? DT- und sonstige industriekugelgelagerte Naben scheiden nach Studium der eingängigen Beiträge aus.
Gruß,
Jörg.
Ich suche für die Panamericana eine Vorderradkombination aus Nabe, Speichen und Felge, die maximale Zuverlässigkeit verspricht. Gewicht und Preis sind nebensächlich.
Hinten läuft eine Rohloff, die ich gerade in eine Rigida-Andra-Felge einspeichen lasse, da ich mit geradegebohrten Felgen in Alaska schlechte Erfahrungen gesammelt habe (div. Speichenbrüche mit schräger Speiche im geraden Nippel).
Ich fahre mit Faiv, Frontrollern und Maxi-Lenkertasche. Meine Sitzhaltung ist sportlich, also mit ca. 30% Körpergewicht (75 kg) auf dem Lenker.
Das Rad muss also schon was aushalten.
Ich habe noch eine Campa-Record-32-Loch-Nabe im Keller - hat jemand Erfahrung mit Rennradnaben im "Schwerlastbereich"? Oder sollte es doch auf XT bzw. XTR hinauslaufen? DT- und sonstige industriekugelgelagerte Naben scheiden nach Studium der eingängigen Beiträge aus.
Gruß,
Jörg.