Posted by: Odium
Re: Einbau von Kurbelgarnitur und Gabel/Steuersatz - 02/26/08 07:31 PM
Der Rahmen ist von Quantec, ich habe irgendwo auf der Seite gelesen, dass alle Auflagerflächen nachbearbeiten werden und die Dinger nur endmontagefertig ausgeliefert werden.
Ich werde mir erstmal vornehmen, alles selbst zu machen, also auch Steuersatz und die schöne Verlegung aller Stränge. Du hast recht falk, ich finde es auch wichtig, sich selbst zu versorgen, wenn man weitab unterwegs ist. Zumindest zu wissen, wo ein Fehler liegt oder wie das Rad aufgebaut, spart schon eine Menge Geld beim Händler oder Mechaniker - aber das ist ja überall so.
Quantec baut auch selbst Räder und die verbauen ebenso die Hollowtech-Garnitur da drin - die Abdichtung werde ich dann selbst übernehmen.
Wie man jetzt genau einen Steuersatz professionell einbaut, weiß ich noch nicht, aber
Was meinst du damit ? Mehrere Einzelteile von verschiedenen Steuersätzen, die eigentlich die gleiche Größe haben? Oder in Bezug auf einen Rahmen? Quantec verbaut Ritchey Steuersätze, an so einen hatte ich auch gedacht, ich weiß aber noch nicht so recht, welchen ich da nehmen soll. Der Preis für die Dinger setzt sich wohl nur daraus zusammen, wie stark Leichtbau betrieben wird, welches Material man nimmt (Alu, Carbon) und ob man jetzt Nadel- oder Rillenkugellager etc nimmt.
sonicbiker: Gibt es sowas wie spezielles Einpresswerk für Steuersätze? Ich habe jedenfalls nichts gefunden. Ein Link würde mich freuen.
Ich finde, dass eine Anschaffung von Spezialwerkzeug bis 100€ inkl. gebrauchtem Montageständer generell eine gute Investition ist, da man so unter Umständen noch Teile bei Rädern von Freunden wechseln kann, die einen dann gleich als Fahrradmechaniker einstufen ^^
Ich werde mir erstmal vornehmen, alles selbst zu machen, also auch Steuersatz und die schöne Verlegung aller Stränge. Du hast recht falk, ich finde es auch wichtig, sich selbst zu versorgen, wenn man weitab unterwegs ist. Zumindest zu wissen, wo ein Fehler liegt oder wie das Rad aufgebaut, spart schon eine Menge Geld beim Händler oder Mechaniker - aber das ist ja überall so.
Quantec baut auch selbst Räder und die verbauen ebenso die Hollowtech-Garnitur da drin - die Abdichtung werde ich dann selbst übernehmen.
Wie man jetzt genau einen Steuersatz professionell einbaut, weiß ich noch nicht, aber
Zitat:
Planfräsen ist ebenfalls ratsam und es gibt integrierte oder teilintegrierte Steuersätze, die gegeneinander nicht kompatibel sind.
Was meinst du damit ? Mehrere Einzelteile von verschiedenen Steuersätzen, die eigentlich die gleiche Größe haben? Oder in Bezug auf einen Rahmen? Quantec verbaut Ritchey Steuersätze, an so einen hatte ich auch gedacht, ich weiß aber noch nicht so recht, welchen ich da nehmen soll. Der Preis für die Dinger setzt sich wohl nur daraus zusammen, wie stark Leichtbau betrieben wird, welches Material man nimmt (Alu, Carbon) und ob man jetzt Nadel- oder Rillenkugellager etc nimmt.
sonicbiker: Gibt es sowas wie spezielles Einpresswerk für Steuersätze? Ich habe jedenfalls nichts gefunden. Ein Link würde mich freuen.
Ich finde, dass eine Anschaffung von Spezialwerkzeug bis 100€ inkl. gebrauchtem Montageständer generell eine gute Investition ist, da man so unter Umständen noch Teile bei Rädern von Freunden wechseln kann, die einen dann gleich als Fahrradmechaniker einstufen ^^