Re: Passendes Rücklicht zu Inolight?

Posted by: wro

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/22/08 12:18 AM

Moment, verstehe ich das richtig. Ich kaufe einen Scheinwerfer für 89,00 €, wobei man sagen muß es ist der beste Scheinwerfer, den ich bisher an meinem Schmidt hängen hatte, und der Hersteller schreibt mit keinem Wort in der Bedienungsanleitung, dass sein Scheinwerfer es nicht ab kann alleine am Nabendynamo betrieben zu werden. Sondern wirbt mit langer Lebensdauer der LED gegenüber einer Glühfaden-Birne. Und ohne Inoguard geht mir ständig der Scheinwerfer kaputt?

Also für 89,- € erwarte ich, dass das Ding funktioniert und wenn ein weiterer Schutz notwendig ist, warum ist der dann nicht eingebaut? Wenn's dafür nötig wäre, dass sich der Preis dadurch nochmals um 5 € erhöht, sei's drum. Aber alle paar Monate ohne Licht dazu stehen und 1,5 Wochen warten bis man wieder bei Dunkelheit fahren kann. Also so toll das Licht auch ist und so fortschrittsgläubig ich auch bin, aber in diesem Fall denke ich über eine Rückkehr zur alten Technik nach.

Bei einem Halogen-Scheinwerfer hat man ein Ersatzbirnchen dabei und wechselt bei Bedarf, beim Inolight führt man am besten einen Ersatzscheinwerfer mit.

Bisher war Inoled sehr kulant und es hat mich monetär nichts gekostet, aber ich bin halt leicht angefressen, weil ich die dieser Tage nicht mit dem Radl ins Geschäft fahren konnte. (Aber genauso esse als würde ich das tun.)

Ok, war gerade nochmals auf der Inoled-Homepage. Zum einen steht da: ich zitiere:
Zitat:
die Steuerung der LED erfolgt über eine "intelligente Elektronik mit Mikroprozessor. Elektronik erkennt automatisch Plus/Minus Anschluss"
und das bei Wechselstrom vom Dynamo. Super.
Und weiter unten wird in der Tat auf auf Inoguard hingewiesen beim Betrieb mit Nabendynamos bei Geschwindigkeiten über 35 km/h. Dat steht aber nicht auf meinem Beipackzettel. Zumindest nicht auf dem zum Zeitpunkt meines Kaufs.

Also Danke für Deinen Hinweis.

Gruß

Wolfgang