Posted by: Velocio
Besser geöst radial oder ungeöst normal - 07/04/09 08:40 AM
Was ist stabiler für´s Vorderrad – geöste Felge radial gespeicht oder ungeöst Felge normal tangential gespeicht?
Grüße
Véloccio
Posted by: azzuro
Re: Besser geöst radial oder ungeöst normal - 07/04/09 08:59 AM
fürs reiserad doppelt geöst normal (3f gekreuzt). radial macht meiner meinung nach nur auf dem rennrad sinn.
gruß thomas
Posted by: JoMo
Re: Besser geöst radial oder ungeöst normal - 07/04/09 09:12 AM
Nachdem ich eine Suntour Vorderradnabe radial eingespeicht in meinem Renner mit auf einer Länge von drei Flanschlöchern aufgerissenem Flansch erlebt habe, ist für mich das Thema radiale Einspeichung gestorben. Bei einigen Nabenherstellern erlischt auch die Garantie, bei radialer Einspeichung.
Bei meinem Vorderrad ist dies beim stehenden Rad im Keller passiert. Nicht auszudenken, wenn so etwas während einer Abfahrt geschieht.
Auch wenns etwas mehr wiegt, lieber doppelt geöst und tangential.
Theoretisch sollte radial stabiler sein, was man beim Renner vielleicht auch mit weniger Speichen und damit weniger Gewicht zu realisieren versuchte.
Beim Reiserad spielt dies eher eine geringere Rolle und soll ja auch länger halten.
Gruß
jomo
Posted by: Anonymous
Re: Besser geöst radial oder ungeöst normal - 07/04/09 10:28 AM
Radial verteilt auch die Kräfte im Laufrad schlechter. Die Speichen unterstützen sich nicht so stark gegenseitig. Die Schwankungen zwischen Belastung und Entlastung der Speichen und damit auch für den Felgenboden werden stärker.
Doppelt geöst, muss nicht sein, wenn die Felgen einen dicken Felgenboden haben, wie bei vielen Hochprofilfelgen.
Ösen an sich sind jedoch am Hinterrad ganz sinnvoll, weil sich bei den höheren Speichenspannungen am Hinterrad es sich besser zentrieren lässt als mit einem Speichennippel der sich direkt in das Alu des Felgenbodens reingräbt.
Man kann zwar auch zwischen Speichennippel und Alu eine Unterlegscheibe verwenden, aber die sind A schwer zu bekommen und müssem B vermutlich umständlich eingefädelt werden (da die Unterlegscheiben oft größer als das felgeninnenseitige Loch).
Posted by: Velocio
Re: Besser geöst radial oder ungeöst normal - 07/04/09 11:19 AM
Hallo Zusammen,
grundsätzlich würde ich auch geöst und normal gespeicht nehmen, ich habe hier aber zwei Laufräder, und das eine ist halt geöst radial und das andere ungeöst normal. Was ist nun fürs Reiserad besser? Bislang hatte ich mit einem ungeösten normal gekreuzt gespeichten Laufrad am Reiserad keine Probleme und mit einem radialen Laufrad am Rennrad auch nicht.
Grüße
Vélocio
Posted by: Lord Helmchen
Re: Besser geöst radial oder ungeöst normal - 07/04/09 11:26 AM
Hier gibts dazu was zu lesen. Radial ist ein wenig steifer als die gekreuzte Einspeichung. NICHT jedoch stabiler. Radial belastet das Material deutlich stärker. Das ist eine ganz hübsche, rein optische Modeerscheinung (wie auch der ganze Zauber um die meisten Laufradsätze für Rennräder), und für ein Gebrauchsrad mMn keinen Gedanken wert.
Viele Rennradnaben sind für Radialeinspeichung zugelassen (ich weiß es jedenfalls von den meisten Renradvorderradnaben von Shimano). Wenns also sein muss, dann am besten mit so einer Nabe. Und möglichst ohne Gepäck
Posted by: Anonymous
Re: Besser geöst radial oder ungeöst normal - 07/04/09 12:54 PM
Welche Felgen je verbaut sind, bzw. ein Photo wäre hilfreich zur Beurteilung.
Posted by: Thies H.
Re: Besser geöst radial oder ungeöst normal - 07/05/09 11:50 AM
Ich würde Lord Helmchen zustimmen, radiale Einspeichung hat meines Wissens nach vor allem ästhetsiche Gründe bei technsichen nachteilen. Allerdings sind natürlich noch andere Faktoren entscheident als Ösen und Einspeichung, z.B. Felgentyp und vor allem die Qualität der Einspeichung, die Anzahl der Speichen usw.
Posted by: Mounti
Re: Besser geöst radial oder ungeöst normal - 07/05/09 08:29 PM
Hallo muss alle warnen Shimano gibt einzig und aleine Dur Ace Vordernaber für radial einspeichen frei!! All anderen erlischt Garantie!!