Re: SQ lab 602 ergolux (Sattel) / Erfahrungen?

Posted by: Zeha

Re: SQ lab 602 ergolux (Sattel) / Erfahrungen? - 02/19/08 01:16 PM

Hallo Zusammen,

da ich mit meinem alten Sattel regelmäßig nach ca. 45Min. Fahrtzeit Taubheitsgefühle hatte, hatte ich mir den Ergolux zugelegt.

Die Wirkung gegen Taubheit im Dammbereich fand ich exzellent. Leider bei mir auf Kosten eines guten Sitzkomforts. Ich hatte auch das Problem nach vorne zu rutschen und auf der Kante zu sitzen. Oder aber ich rutschte nach hinten, dann drückte sich die relativ steile Sattelkante in meine Schenkel. Ich konnte einfach keine bequeme Sitzposition finden, trotz längerer Eingewöhnung.

Glücklicherweise zeigte sich der Händler sehr kullant. Ungeachtet teils abgeriebener Farbe an der Seite nahm er den Sattel zurück. Dann wurde meine Sitzposition auf dem Rad begutachtet und andere Sättel herausgesucht, die mir dann nacheinander auf mein Rad montiert wurden und ich konnte sie jeweils ca. 45min Probe fahren.

Mit einem Terry kam ich anfangs ganz gut zurecht, nur war die Sattelnase für meinen Geschmack etwas zu breit, so dass meine Schenkel daran streiften. Schließlich landete ich bei einem Respiro mittlerer Breite.

Die Sattelnase ist hinreichend schmal, der Dammbereich wird zufriedenstellend entlastet, die Polsterung ist straff aber nicht hart. Der ganze Sattel federt passabel so daß ich auch auf Schotterwegen noch recht bequem unterwegs bin. In keiner Disziplin herausragend, aber nach meinem Geschmack die ausgewogendste und für mich praxisgerechteste Wahl.

Mir gefällt auch die glatte Satteloberfläche. Ich kann dadurch während der Fahrt meine Sitzposition von Zeit zu Zeit durch herumrutschen etwas verändern. Das ist wichtig für mich, da ich mich selten aus dem Sattel hebe (Ich kurble Steigungen lieber mit hoher Frequenz sitzend hoch, als in den Wiegetritt zu gehen).

Und zu meinem großen Erstaunen hat mir der Händler den Respiro im Austausch für den Ergolux gegeben und mir die Preisdifferenz bar ausgezahlt.

Auch nach dem derzeitigen Maximum von 3 Std. ununterbrochen im Sattel konnte ich keine Beschwerden feststellen. Ich fahre ohne Radlerhose in Alltagskleidung. Meine anfängliche Sorge, in der kalten Jahreszeit durch die eingebaute Belüftung "Pinguin-Eier" zu kriegen, erwies sich als unbegründet.

Fazit:
Testberichte sind eine feine Sache für Verkaufszahlen, jedoch nicht immer für die eigenen vier Buchstaben. Es wurde ja schon öfter hier festgestellt, daß man Sättel einfach selbst ausprobieren muß.
Es bleibt nur die Empfehlung speziell beim Kauf eines teureren Sattels mit dem Händler Umtauschbedingungen vor dem Kauf abzusprechen.

Ach ja, nicht als Werbung sondern nur zur Weitergabe guter Erfahrungen:
Der Händler war Fahrrad Kaiser in Schorndorf.

Grüßle, Zeha