Re: Reifenqualität von Schwalbe

Posted by: Flo

Re: Reifenqualität von Schwalbe - 02/18/08 06:29 PM

In Antwort auf: Matthes77


5 Bar bei Tandem oder viel Gepaeck - keine Frage.
Aber ich mit meinen 77Kg gewicht?



5 Bar!
Wenn ein Reifen von irgendwas bis irgendwas spezifiziert ist, ist der optimale Luftdruck, immer der Maximaldruck. Alles Andere belastet den Reifen mehr. Fahrst Du mit weniger Druck, hast Du mehr Komfort und weniger Laufleistung.
Mit der Physik wirst Du leben mussen.

In Antwort auf: Matthes77

In Antwort auf: Flo

Ich fürchte ja, Eure Produkte sind ein klein wenig teurer als Fahrradreifen. Natürlich ist eine 100% Prüfung von Reifen machbar - ich tippe mal auf etwa 20-30€ Aufpreis wirr

Hoechstens ~2 Euro/Reifen bei entsprechender Stueckzahl - eher weniger. Die Abschreibung der Maschinen ist da schon drin!
Jeden Reifen einmal bei Raum-Temperatur bis weit(!) ueber die Spezifikation mittels Vorrichtung aufpumpen/dehnen.
Reisst das Material oder(!) dehnt es sich zu sehr -> Tonne
Der erforederlich Test-Druck muss vorher natuerlich anhand einiger hundert Reifen evaluiert werden.


Falsche Rechnung! 2€ in der Produktion vielleicht. Aber Du vergisst die Aufschläge für Großhandel, Handel und Finanzamt. Damit sind wir schon mal irgendwo bei 6-8€ für diesen Pamperltest.
Wenn wir von einem 100% Test reden, dann sollten wir auch von einem richtigen Test reden, denn mit Deinem Test mußt Du das Produkt gleich mal robuster auslegen - und das bei einem derart gewichtssensiblem Produkt.
Willst Du einen 100% Test dann führt nichts an modernen zerstörungsfreien Prüfverfahren vorbei. Geschätzte Kosten 8-10€, mit einem Steigen des Endpreises von etwa 30€.