Posted by: StefanTu
Erfahrungsbericht Simplon Kagu HD - 06/23/09 10:53 PM
Hallo zusammen,
nachdem ich mein Radl nun bald zwei Jahre habe wird es langsam Zeit für den (ersten) versprochenen Erfahrungsbericht.
Erstmal ein paar Daten:
Meine "Wenigkeit" brachte zum Zeitpunkt des Kaufes wohl gut über 160kg auf die Waage. Inzwischen sind es nur noch 135kg. Dafür wird das Rad auch häufig mit Gepäck belastet. Die vom Hersteller vorgegebene Gewichtsgrenze wird also voll ausgereizt, anfänglich auch um einiges überschritten. Der aktuelle Kilometerstand müsste irgendwo zwischen vier und fünftausend Kilometer liegen, leider ist der Sigma 2006 MHR DTS alles andere als zuverlässig und fällt immer wieder aus.
Bewegt wird das Rad zum Großteil auf Strecken im Wald, wobei es auch mal sehr schlechte Wege sind. Asphalt sieht das Rad eigentlich nur, wenn ich es mal für Erledigungen benutze, das dürften aber nicht mehr als 20% der Gesamtstrecke sein.
Aber nun zu meinen Erfahrungen:
- Wie schon im ein oder anderen Thread geschrieben ist der Rahmen bis jetzt über jeden Zweifel erhaben. Obwohl der Rahmen sehr steif ist gibt er sich durch die S-Streben am Hinterbau zumindest bei meinem Gewicht ausreichend komfortabel.
Die Lackierung hält bisher ohne jede Beschädigung obwohl gerade das Unterrohr häufig unter schwerem Beschuss ist. Einzig auf der rechten Kettenstrebe zeigen sich erste Verschleißerscheinungen durch die Kette. Dort wurde aber von Simplon ein Schutzaufkleber montiert, den man einfach tauschen kann, wenn er mal durch sein sollte. Bis jetzt schaut es nur nicht mehr neu aus.
- Laufräder:
Obwohl die Felgen sehr schmal sind, halten sie der Belastung bisher vollkommen problemlos stand. Bis auf das Nachspannen beim ersten Service bei 500km wurde bis jetzt nichts an den Laufrädern gemacht. Trotzdem laufen sie vollkommen schlagfrei. Die Bremsflanken weisen bisher keinen erkennbaren Verschleiß auf.
- Die Reifen:
Die anfänglich montieren Big Apple waren für meinen Einsatz ungeeignet. Da die eigentlich gewünschten Marathon Extreme vergangenen Herbst noch nicht lieferbar waren habe ich einen Satz Racing Ralph Double Defense montiert. Mit denen bin ich sehr zufrieden. Sie laufen auch auf Asphalt ausreichend leicht und bieten auf schlechten Wegen guten Grip. Allerdings scheint mir der Verschleiß recht hoch zu sein. Als nächstes werde ich wohl doch den Marathon Extreme beschaffen. Bis dahin ist mein Gewicht hoffentlich so niedrig, dass das anvisierte Nicolai Helius CC dem Kagu Gesellschaft leistet.
- Antrieb:
Es sind durchgängig Shimano LX Komponenten montiert. So wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Die Schaltvorgänge sind nicht so knackig wie bei der XT auf meinem MTB. Die Kettenräder schauen nicht mehr wirklich toll aus, die kleinen Haken an den Steighilfen haben sich komplett verabschiedet. Inzwischen verklemmt sich die Kette häufig zwischen großem und mittleren Kettenblatt. Was zu tiefen Schrammen auf den Kettenblättern geführt hat. Der ein oder andere Zahn hat in Folge auch ordentlich gelitten und zeigt Ausfallerscheinungen. Hier ist wohl bald Ersatz notwendig. Das kleine Kettenblatt schaut, obwohl recht häufig im Einsatz, noch sehr gut aus. Das Ritzelpaket schaut im Gegensatz zu den Kettenblättern sehr gut aus. Wirklicher Verschleiß ist zumindest ohne Lehre nicht erkennbar.
Die Kette liegt zur Zeit bei 0,5% Verschleiß und wird demnächst gewechselt. Wahrscheinlich zusammen mit den beiden Alukettenblättern.
- Bremsen:
Mit der HS33 bin ich nicht wirklich zufrieden. Zwar funktioniert sie zuverlässig, die Bremsleistung ist in dieser Gewichtsklasse aber unzureichend. Warum Simplon für das Kagu HD bis heute keine Scheibenbremsen anbietet ist mir schleierhaft.
Wenn es am Vorderrad mal Grund für einen Austausch gibt werde ich die Chance für eine Aufrüstung zumindest vorne nutzen. Hinten bleibt mir das mangels Aufnahme leider verwehrt. Wobei die HS33 hinten eigentlich gut reicht.
Der Belagverschleiß ist OK. Im Moment sind die Beläge noch fahrbahr, sie dürften sicher noch gut 2000km reichen.
- Lichtanlage:
Der Shimano Nabendynamo (DH3N70) versieht seinen Dienst vollkommen unauffällig. Bisher keinerlei Laufgeräusche, die Achse weist kein Spiel auf. Ob das Licht angeschaltet ist oder nicht fällt beim Fahren überhaupt nicht auf.
Das Rücklicht leuchtet brav, schön ist für meinen Geschmack immer noch was anderes.
Der Scheinwerfer (B&M Lumotec Fly) war zwar zu seiner Zeit Testsieger als ernsthaftes Licht kann man das aber imho nicht bezeichnen. Gerade im Winter bei Dunkelheit und Regen war die Sicht auf Radwegen überland eher bescheiden. Da werde ich wohl irgendwann mal umrüsten.
- Gepäckträger:
Der original verbaute Racktime light-it ist für ernsthafte Transportaufgaben nicht geeignet. Auch hier ist irgendwann Ersatz angesagt.
- Andere Anbauteile:
- Die verbauten Ergon GR2 fahren sich sehr schön und geben bisher keinen echten Anlass zur Klage. Allerdings zeigt sich bereits erster Verschleiß im angerauten Bereich.
- Sattel Selle Royal Respiro Athletic: inzwischen kommen wir ganz gut miteinander aus. Die Beschriftung ist nicht sehr haltbar, inzwischen sind nur noch Fragmente davon erhalten. Das ist aber auch der einzige bisher feststellbare "Mangel".
- Shimano XT Klickpedale:
Habe ich mir im vergangenen Jahr montiert. Das erste Paar war nach ca.1000km im Eimer. Es wurde vom Händler anstandslos getauscht. Das neue hält bisher (ca. 500km) ohne Probleme. Ich hoffe, das bleibt so.
- Tacho Sigma 2006 MHR DTS:
Kann ich nicht guten Gewissens weiterempfehlen. Fällt sehr häufig aus und braucht auch noch sehr viel Strom (inzwischen ist der dritte Batteriesatz drin).
- Garmin 60Csx:
Eine Anschaffung die ich nicht eine einzige Sekunde bereut habe. Das Teil tut sehr zuverlässig das, was ich von ihm erwarte. Die Bedienung ist einfach, die Zielführung zuverlässig, selbst das automatische Routing ist überraschend brauchbar. Trägt gerade in unbekannten Gegenden sehr zum entspannten Fahren bei.
Resumé:
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Radl recht zufrieden. Gerade die zentralen Teile Rahmen und Laufräder zeigen sich sehr zuverlässig. Die Haltbarkeit des Antriebs finde ich allerdings nicht so toll. Dass die Kette verschlissen ist - OK, aber dass die Kettenblätter schon verschlissen sind finde ich enttäuschend. Da sind die alten Shimano Teile an meinem MTB deutlich haltbarer.
Würde ich mir das Kagu HD nochmal kaufen? Jein. Würde sich Simplon endlich dazu entschließen das Rad mit Scheibenbremsen anzubieten ja, aber mit HS33 nicht mehr. Bei der Beleuchtung hat Simplon inzwischen aufgerüstet.
Ciao,
Stefan
nachdem ich mein Radl nun bald zwei Jahre habe wird es langsam Zeit für den (ersten) versprochenen Erfahrungsbericht.
Erstmal ein paar Daten:
Meine "Wenigkeit" brachte zum Zeitpunkt des Kaufes wohl gut über 160kg auf die Waage. Inzwischen sind es nur noch 135kg. Dafür wird das Rad auch häufig mit Gepäck belastet. Die vom Hersteller vorgegebene Gewichtsgrenze wird also voll ausgereizt, anfänglich auch um einiges überschritten. Der aktuelle Kilometerstand müsste irgendwo zwischen vier und fünftausend Kilometer liegen, leider ist der Sigma 2006 MHR DTS alles andere als zuverlässig und fällt immer wieder aus.
Bewegt wird das Rad zum Großteil auf Strecken im Wald, wobei es auch mal sehr schlechte Wege sind. Asphalt sieht das Rad eigentlich nur, wenn ich es mal für Erledigungen benutze, das dürften aber nicht mehr als 20% der Gesamtstrecke sein.
Aber nun zu meinen Erfahrungen:
- Wie schon im ein oder anderen Thread geschrieben ist der Rahmen bis jetzt über jeden Zweifel erhaben. Obwohl der Rahmen sehr steif ist gibt er sich durch die S-Streben am Hinterbau zumindest bei meinem Gewicht ausreichend komfortabel.
Die Lackierung hält bisher ohne jede Beschädigung obwohl gerade das Unterrohr häufig unter schwerem Beschuss ist. Einzig auf der rechten Kettenstrebe zeigen sich erste Verschleißerscheinungen durch die Kette. Dort wurde aber von Simplon ein Schutzaufkleber montiert, den man einfach tauschen kann, wenn er mal durch sein sollte. Bis jetzt schaut es nur nicht mehr neu aus.
- Laufräder:
Obwohl die Felgen sehr schmal sind, halten sie der Belastung bisher vollkommen problemlos stand. Bis auf das Nachspannen beim ersten Service bei 500km wurde bis jetzt nichts an den Laufrädern gemacht. Trotzdem laufen sie vollkommen schlagfrei. Die Bremsflanken weisen bisher keinen erkennbaren Verschleiß auf.
- Die Reifen:
Die anfänglich montieren Big Apple waren für meinen Einsatz ungeeignet. Da die eigentlich gewünschten Marathon Extreme vergangenen Herbst noch nicht lieferbar waren habe ich einen Satz Racing Ralph Double Defense montiert. Mit denen bin ich sehr zufrieden. Sie laufen auch auf Asphalt ausreichend leicht und bieten auf schlechten Wegen guten Grip. Allerdings scheint mir der Verschleiß recht hoch zu sein. Als nächstes werde ich wohl doch den Marathon Extreme beschaffen. Bis dahin ist mein Gewicht hoffentlich so niedrig, dass das anvisierte Nicolai Helius CC dem Kagu Gesellschaft leistet.

- Antrieb:
Es sind durchgängig Shimano LX Komponenten montiert. So wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Die Schaltvorgänge sind nicht so knackig wie bei der XT auf meinem MTB. Die Kettenräder schauen nicht mehr wirklich toll aus, die kleinen Haken an den Steighilfen haben sich komplett verabschiedet. Inzwischen verklemmt sich die Kette häufig zwischen großem und mittleren Kettenblatt. Was zu tiefen Schrammen auf den Kettenblättern geführt hat. Der ein oder andere Zahn hat in Folge auch ordentlich gelitten und zeigt Ausfallerscheinungen. Hier ist wohl bald Ersatz notwendig. Das kleine Kettenblatt schaut, obwohl recht häufig im Einsatz, noch sehr gut aus. Das Ritzelpaket schaut im Gegensatz zu den Kettenblättern sehr gut aus. Wirklicher Verschleiß ist zumindest ohne Lehre nicht erkennbar.
Die Kette liegt zur Zeit bei 0,5% Verschleiß und wird demnächst gewechselt. Wahrscheinlich zusammen mit den beiden Alukettenblättern.
- Bremsen:
Mit der HS33 bin ich nicht wirklich zufrieden. Zwar funktioniert sie zuverlässig, die Bremsleistung ist in dieser Gewichtsklasse aber unzureichend. Warum Simplon für das Kagu HD bis heute keine Scheibenbremsen anbietet ist mir schleierhaft.
Wenn es am Vorderrad mal Grund für einen Austausch gibt werde ich die Chance für eine Aufrüstung zumindest vorne nutzen. Hinten bleibt mir das mangels Aufnahme leider verwehrt. Wobei die HS33 hinten eigentlich gut reicht.
Der Belagverschleiß ist OK. Im Moment sind die Beläge noch fahrbahr, sie dürften sicher noch gut 2000km reichen.
- Lichtanlage:
Der Shimano Nabendynamo (DH3N70) versieht seinen Dienst vollkommen unauffällig. Bisher keinerlei Laufgeräusche, die Achse weist kein Spiel auf. Ob das Licht angeschaltet ist oder nicht fällt beim Fahren überhaupt nicht auf.
Das Rücklicht leuchtet brav, schön ist für meinen Geschmack immer noch was anderes.
Der Scheinwerfer (B&M Lumotec Fly) war zwar zu seiner Zeit Testsieger als ernsthaftes Licht kann man das aber imho nicht bezeichnen. Gerade im Winter bei Dunkelheit und Regen war die Sicht auf Radwegen überland eher bescheiden. Da werde ich wohl irgendwann mal umrüsten.
- Gepäckträger:
Der original verbaute Racktime light-it ist für ernsthafte Transportaufgaben nicht geeignet. Auch hier ist irgendwann Ersatz angesagt.
- Andere Anbauteile:
- Die verbauten Ergon GR2 fahren sich sehr schön und geben bisher keinen echten Anlass zur Klage. Allerdings zeigt sich bereits erster Verschleiß im angerauten Bereich.
- Sattel Selle Royal Respiro Athletic: inzwischen kommen wir ganz gut miteinander aus. Die Beschriftung ist nicht sehr haltbar, inzwischen sind nur noch Fragmente davon erhalten. Das ist aber auch der einzige bisher feststellbare "Mangel".
- Shimano XT Klickpedale:
Habe ich mir im vergangenen Jahr montiert. Das erste Paar war nach ca.1000km im Eimer. Es wurde vom Händler anstandslos getauscht. Das neue hält bisher (ca. 500km) ohne Probleme. Ich hoffe, das bleibt so.
- Tacho Sigma 2006 MHR DTS:
Kann ich nicht guten Gewissens weiterempfehlen. Fällt sehr häufig aus und braucht auch noch sehr viel Strom (inzwischen ist der dritte Batteriesatz drin).
- Garmin 60Csx:
Eine Anschaffung die ich nicht eine einzige Sekunde bereut habe. Das Teil tut sehr zuverlässig das, was ich von ihm erwarte. Die Bedienung ist einfach, die Zielführung zuverlässig, selbst das automatische Routing ist überraschend brauchbar. Trägt gerade in unbekannten Gegenden sehr zum entspannten Fahren bei.
Resumé:
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Radl recht zufrieden. Gerade die zentralen Teile Rahmen und Laufräder zeigen sich sehr zuverlässig. Die Haltbarkeit des Antriebs finde ich allerdings nicht so toll. Dass die Kette verschlissen ist - OK, aber dass die Kettenblätter schon verschlissen sind finde ich enttäuschend. Da sind die alten Shimano Teile an meinem MTB deutlich haltbarer.
Würde ich mir das Kagu HD nochmal kaufen? Jein. Würde sich Simplon endlich dazu entschließen das Rad mit Scheibenbremsen anzubieten ja, aber mit HS33 nicht mehr. Bei der Beleuchtung hat Simplon inzwischen aufgerüstet.
Ciao,
Stefan