Re: Maximale Oberrrohrlänge Stahl 600mm

Posted by: HeinzH.

Re: Maximale Oberrrohrlänge Stahl 600mm - 02/05/08 08:14 AM

In Antwort auf: Mr. Q.C.

In Antwort auf: HeinzH.

Wer keine Angst davor hat, anders zu radeln, für den ist dies eine nicht wesentlich teurere Alternative zu einen möglicherweise unproportioniert aussehenden Leuchtturm-Upright....


Problem:
Ich habe im Moment die finanziellen Möglichkeiten nicht ein Liegerad für 3-4000 Euro zu kaufen.
Wenn einer mit fast 2m Angst hat Liegerad zu fahren, weil er damit auffällt ist er schon etwas komisch, da er ja auch sonst im gehen auffällt und ihm desswegen viele hinterherschauchen, die eine zur Anderen sagt : "Schau, ist der gross" und die 13 Jährigen Mädchen beginnen zu kichern. Und gesetzter Fall er geht dann mal durch die Stadt mit jemandem der 40cm kleiner ist wie er, ist die ganze Aufmerksamkeit der anderen Leute noch 3x höher. Das dann eine solche Person noch Angst hat, im Liegerad doof angesehen zu werden, glaube ich nicht. Aber im Prinzip hat du schon Recht. Ich habe mir auch schon solche Gedanken gemacht, und sie dann aber wieder verworfen. Ich werde aber das Liegen sicher mal ausprobieren.


Moin Markus,
ich will diesen Threadnebenzweig wirklich nicht vertiefen, aber geh statt von € 3000.- bis 4000.- mal getrost von € 1700.- bis € 2500.- (neu) aus. Dafür bekommst Du, speziell bei den niederländischen Herstellern wie zum Beispiel Optima, Rainbow, Sinner oder NAZCA schon recht ordentiche "Teile"....
Ich glaube nicht, das ein Upright mit extragroßem Rahmen sehr viel preiswerter zu haben ist, wenn überhaupt.
Grundsätzlich meine ich, daß gerade die Kombination eines großen Radfahrers mit einem Liegerad "optisch" harmonischer wirkt als die Kombination mit einem speziellen Diamantrahmen. Den doch sehr unterschiedlichem Luftwiderstand der beiden Konzepte, mit denen auf dem Upright gerade ein goßer Radfahrer zu kämpfen hat, will ich gar nicht weiter erwähnen....
Damit will ich es wirklich bewenden lassen,
Gruß aus Münster,
HeinzH.