Schaltwerk kurz oder lang?

Posted by: ChrisB

Schaltwerk kurz oder lang? - 06/13/09 11:18 AM

Hallo zusammen,

habe die Frage, wo denn die verschiedenen Einsatzbereiche eines kurzen oder langen Schaltwerks liegen. Hiermit meine ich jetzt nicht die speziellen Rennrad Schaltwerke, sondern bei den sogenannten MTB Schaltwerken (für's Trekkingrad) gibt es häufig eine kurze oder lange Ausführung. Wann soll man welche einbauen?

Gruß Christoph
Posted by: Job

Re: Schaltwerk kurz oder lang? - 06/13/09 11:29 AM

das hab ich mich letztens auch gefragt und dann mal ein wenig in den Anleitungen bei shimano nachgelesen.
Vereinfacht kann man sagen, das lange Schaltwerke eine höhere Kapazität haben. Willst Du also eine Übersetzung einbauen, die von 22/34 bis 44/11 reicht, würde ich ein langes Schaltwerk empfehlen.
Kürzere Schaltwerke sind eben nicht ganz so ausladend und damit tendenziell weniger gefährdet abgerissen oder beschädigt zu werden.

Wofür soll das Schaltwerk denn sein?

job
Posted by: ChrisB

Re: Schaltwerk kurz oder lang? - 06/13/09 11:44 AM

danke für die Info, das Schaltwerk soll für mein 28" Trekkingrad sein. Kassette 11-32 und vorne benutze ich nur das kleine (22er) und mittlere(36er) Kettenblatt. Das grosse fahre ich nur spazieren. Da reicht dann wohl das kurze Schaltwerk?

Gruß Christoph
Posted by: Job

Re: Schaltwerk kurz oder lang? - 06/13/09 11:53 AM

vorn 22-36-???

Hast Du die Übersetzung selbst zusammengestellt?
Ist das große ein 46er
(Anzahl Zähne größtes KB - Anzahl Zähne kleinstes KB) + (Anzahl Zähne größtes Ritzel - Anzahl Zähne kleinstes Ritzel) = Gesamtkapazität
Das ergibt bei dir 14+21 (wenn deine Cassette 11-32 ist)
-36
Das wird eng, denn ein Shimano Deore XT RD-M771-GS Schaltwerk kurz
hat eine Kapazität von 33 Zähnen.

job
Posted by: malte 68

Re: Schaltwerk kurz oder lang? - 06/13/09 01:17 PM

dass wäre doch etwas unsinnig, oder? vllt willst du ja doch mal nen berg runter mittreten oder der wind pfeift von hinten oder du willst halfstep montieren oder...
sich von vornherein durch das schaltwerk völlig unnötigerweise zu limitieren finde ich wenig nachvollziehbar.

gruß malte
Posted by: Auberginer

Re: Schaltwerk kurz oder lang? - 06/13/09 03:14 PM

Grundsätzlich habe ich die Info das die kurzen Schaltwerke weniger "schlagen" also z.B: für Downhiller oder ähnliche Kategorien zugeschnitten sind.

LG Lukas
Posted by: superaxel

Re: Schaltwerk kurz oder lang? - 06/13/09 03:34 PM

Immer das Schaltwerk nehmen, das die maximale Möglichkeit an deinem Rad bietet. Einmal verschaltet, Zack: Schaltwerk zerstört.

Kann man vermeiden. Und auf das Mehrgewicht kommts echt nicht mehr an. Früher hat man das kürzere Schaltwerk wo es möglich war auch wegen einer etwas bessern Schaltgenauigkeit genommen, aber auch das ist mittlerweile irrelevant geworden. Ich weiss grad auch gar nicht, ob es bei Shimanos MTB und ATB Gruppen überhaupt noch unterschiedliche Längen gibt ...

Axel
Posted by: superaxel

Re: Schaltwerk kurz oder lang? - 06/13/09 03:36 PM

Stimmt. Aber die haben meist auch nur ein Blatt vorne druff. Da brauchst du keine große "Reichweite".

Axel
Posted by: Rennrädle

Re: Schaltwerk kurz oder lang? - 06/13/09 03:39 PM

Wir haben es an unseren Liegerädern dran. Man sieht es dort häufiger, da teilweise ja nur 20" Räder verwendet werden. Da schleift ein langes Schaltwerk wirklich fast am Boden und wenn es mal ruppiger im Gelände wird, dann berührt es auch leicht die Erde.

Gruß Rennrädle
Posted by: Anonymous

Re: Schaltwerk kurz oder lang? - 06/13/09 07:40 PM

hi Christoph,

im 1. Beitrag von Job ist es schon gut beschrieben.
Ich selbst fahr (leider) mit einem langen Schaltwerk. Die Folge ist, daß die Kette an Spannung verliert und gene mal auf die Kettenstrebe schlägt. Außerdem ist das Schalten unpräzise - schnell kann sich der Schaltkäfig mal leicht nach innen oder außen verbiegen, dann trifft die Kette beim Schalten nicht mehr das gewünschte Ritzel.

Also: wenn es irgend geht, dann kurzes Schaltwerk - das lange nur dann, wenn die Wunschübersetzung ein kurzes nicht zuläßt.

Grüße,
Hobo61
Posted by: ChrisB

Re: Schaltwerk kurz oder lang? - 06/14/09 02:48 AM

Genau das Deore XT RD-M771 lang hab ich seit gestern hier, ist also noch genug Zeit es umzutauschen, aber ich denke werde es dann wohl einbauen.

Beim Kauf waren es 26-36-46 Kettenblätter, das grösste habe ich vielleicht mal vor 4 Jahren zum Testen benutzt, seitdem aber nicht mehr. Berg runter trete ich ab einer gewissen Geschwindigkeit eh nicht mehr mit, da es meiner Meinung nach sinnlose Kraftverschwendung ist und die Kraft spar ich mir lieber für den nächsten Anstieg.
Das kleine Kettenblatt habe ich sehr bald gegen ein 22er getauscht, um einen kleineren 1.Gang zu haben. Hab mich einfach an die Kombination gewöhnt und komme damit gut klar.

Danke für eure Antworten, Gruß Christoph