Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät

Posted by: FlevoMartin

Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät - 02/03/08 05:05 PM

Hallo Falk, hallo Forum,

hm... weiß nicht so recht, ob wir aneinander vorbeischreiben oder so. Mit dem Rahmen hab ich keine Probleme, da schleift nix. Aber wenn ich schon eine Nabenschaltung fahre, dann will ich doch den Kettenschräglauf auch vermeiden.

Mein konkretes Problem ist das: Ich habe eine 2fach Ultegra-Kurbelgarnitur. Auf dieser Kurbelgarnitur hängt auf der äußeren Position ein 65er Kettenblatt allein. Diese Kurbelgarnitur wiederum sitzt auf dem dafür empfohlenen 109,5mm-Tretlager (oder Innenlager für die Rose-Kunden zwinker ). Unten (für die Nichtflevonauten: hinten) sitzt ein R-Gerät, welches ja nunmal eine Kettenlinie von 54mm vorgibt. Das Kettenblatt sitzt in der jetzigen Konfiguration bei 46mm, also 8mm Versatz zur optimalen Kettenlinie. Ich bräuchte also theoretisch ein Tretlager, das im Verhältnis zum jetzigen BB-5500 (109,5mm Achslänge) auf beiden Seiten 8mm mehr Achslänge hat, um eine ideale Kettenlinie zu erreichen.
Die Frage, die mich dabei beschäftigte, ist dann eben die, ob beispielsweise das BB-5500 für die Dreifachkurbelgarnitur mit seinen 118,5mm auf beiden Seiten 4,5mm mehr Achslänge hat als das jetzige oder ob die 3x-Kurbel auf der Kettenblattseite anders aufgebaut ist und damit der Längenzuwachs gegenüber dem 109,5er sich ungleichmäßig verteilt?

Oje, hoffentlich war das jetzt nicht zu kompliziert formuliert...

Wie auch immer, vielen Dank für die bisherigen Antworten schon mal, es hat mich mit meinen Überlegungen auf jeden Fall schon weitergebracht. Ganz gelöst ist das Problem aber noch nicht.

Abendliche Grüße,
Martin