Re: Nabendynamo, welche?

Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo, welche? - 01/27/08 05:17 AM

Die NX-30 Dynamos sind Massenware, sie sind für den/die GelegenheitsradfahrerIn der deutschen Wohlstandsfamilie gemacht, die damit am Wochenende zum Brötchenholen mit dem Fahrrad fährt und ansonsten mit dem Auto unterwegs ist. Deren Fahrräder halten zehn bis fünfzehn Jahre, und wenn der Dynamo schwergängig läuft geht dieser Umstand in der allgemeinen Betrachtung ("Oooch, das alte Fahrrad ist ja schon zwölf Jahre alt, da könnte man eigentlich mal wieder ein neues... und überhaupt, und wegen der Umwelt und so...") unter. Du darfst da keine Wunder erwarten. So oder so...

Das der Hersteller keine Litze innerhalb der Achse verwendet ist normal und würde auch kaum Sinn machen. Eine Lötstelle wäre eine zusätzliche Schwachstelle und verursacht Kosten. Würde die Verbindungsstelle gekrimpt werden, so würde die hinzugekommene Übergangsstelle ein Schwachpunkt für Korrosion darstellen. Bei sogenannten elektrischen Maschinen (Motoren, Generatoren) wird grundsätzlich immer der lackierte Draht herausgeführt und einmalig verlötet oder bei größeren Maschinen am Klemmbrett in Schraubklemmen angeschlossen. Ich glaube nicht, daß Schmidt dieses Konstruktionsdetail wesentlich anders löst als Shimano, dessen SON für mich immer noch den schlechtesten wirtschaftlichen Wirkungsgrad (das Preis/Leistungsverhältnis) besitzt. Aber das ist wieder eine andere Sache.

Beste Grüße,
Joachim