Re: Frage zum Nachzentrieren.....

Posted by: sibelius

Re: Frage zum Nachzentrieren..... - 01/21/08 09:14 AM

Studienobjekte habe ich ja schon lange - wie auch anfangs geschrieben, zentriere ich schon seit ca. 15 Jahren immer mal meine Laufräder nach. Halt selten, und so kriegt man keine große Routine. mit 10 Klavieren im Jahr wird man auch nie ein guter Stimmer.........
Nur - damals hatte ich ein Rad, mein altes Villiger, das hatte eine Jahresleistung von 8000-10000 km bei jeder Witterung und Felgenbremsen, da hielten die Felgen sowieso nicht ewig, und es war nicht viel kaputtzumachen. Ich habe halt mutig zentriert, das ging ganz gut, und nach zwei Jahren spätestens waren eh neue Räder fällig, so what?
Aber jetzt mit Einzug der HighTech - Revolution - man könnte in einem Separatthread eine philosophische Betrachtung starten, ob das unter dem Strich besser ist oder ob man vorher ruhiger lebte schmunzel - habe ich Disclaufräder, die ein wenig teuerer waren und ein wenig länger halten sollen, und der Endpunkt sind nun zwei Paar Systemlaufräder; besagte Mavics am MTB und Shimano am RR mit 16 Speichen vorne.
Da stellt sich für mich halt die Frage über die Beseitigung von Seiten-und Höhenschlag hinaus, ob nach einiger Zeit die Speichenspannung noch stimmt. Ist ja für die Haltbarkeit nicht so egal. Natürlich habe´sogar ich mittlerweilen ein wenig Gefühl, wie eine normale Spannung ist, doch das Gefühl ist unsicher, und es bezieht sich auf stinknormale Speichen. 4 mm breite Alumesserspeichen hatte ich noch nicht in der Kur.
Das Tensiometer von Parktool , von den Kollegen im MTB Forum durchweg empfohlen, kostet 85 Euro und scheint mir da eine Hilfe.
Und wie gesagt - ich habe und hatte nie vor, in die LR - Produktion einzusteigen. Es dreht sich allein ums Nachzentrieren, und da darum, daß ich mit höherwertigem Material jetzt ein paar Anfangsängste habe wirr


Gruß
Peter