schmieren und fetten?

Posted by: Anonymous

schmieren und fetten? - 03/14/03 10:00 AM

hallo an alle
ich möchte mein bremssystem komplett auseinandernehmen und säubern, anschließend dann neu schmieren und neu justieren
kann ich fahrraduniversalöl dafür verwenden oder muss es schon spezielles schmieröl respektive schmierfett aus dem fahrradgeschäft sein? oder kann ich einfach margarine nehmen?
hoffentlich kann mir einer helfen
vielen dank für dieses forum
mobdeep
Posted by: Anonymous

Re: schmieren und fetten? - 03/14/03 10:24 AM

Zitat:
oder kann ich einfach margarine nehmen?

grins grins
Meines Wissens hat Margarine einen hohen Wasseranteil. Dürfte für Deine Zwecke also völlig ungeeignet sein.
Welche Art Bremsanlage hast Du denn?
Posted by: bikec

Re: schmieren und fetten? - 03/14/03 11:50 AM

hallo,

universal öl kannst du nehmen, es muss nichts teures sein, aber magarine ist ungeeignet!


cu http://bikec.here.de
Posted by: Anonymous

Re: schmieren und fetten? - 03/14/03 12:02 PM

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?&mod_nr=kv08001&artbez=Klever+Ballistol+fl%FCssig zwinker

Posted by: Anonymous

Re: schmieren und fetten? - 03/14/03 02:12 PM

hallo tourenradler
ich habe linearzugbremsen (lineare federbremsen) von tektro
ein freund von mir hat mal sein kurbellager mit margarine eingefettet
deshalb dachte ich das sei gut
naja, vielen dank
wie sieht es denn mit so extra fett aus dem fahrradladen aus? ist das nicht gut geeignet?
mobdeep
Posted by: Anonymous

Re: schmieren und fetten? - 03/14/03 02:28 PM

Zitat:
ich habe linearzugbremsen (lineare federbremsen)

Dein Fahrrad ist nicht zufällig ein SWATCH? grins grins
Posted by: Wolfrad

Re: schmieren und fetten? - 03/14/03 04:12 PM

Zitat:
hat mal sein kurbellager mit margarine eingefettet

Das Lagerfett von Campagnolo sieht nur so aus und heißt deshalb bei den Schraubern "Butter".

Wolfrad
Posted by: gregory

Re: schmieren und fetten? - 03/14/03 05:58 PM

hallo tourenradler und wolfrad
mein rad ist ein univega fully
und mein freund hat echte margarine genommen
die marke weiß ich nicht mehr aber ich habs mit eigenen augen gesehen
adiós
mobdeep
Posted by: Fred_Pichler

Re: schmieren und fetten? - 03/14/03 07:24 PM

Hi,
ich rate von allen einfacheren Mitteln ab. Die hochwertigen Oele und Fette sind einfach beständiger gegen Nässe, und verbleiben so einfach länger dort wo sie sein sollen. Zudem ist die Schmierwirkung natürlich wirklich besser. Die guten Fahrradöle haben zudem einen Graphitanteil, der die Schmierwirkung verlängert.
Sparen ist hier nicht unbedingt von Vorteil, der höhere Verschleiß der Komponenten wäre wesentlich teurer.

Grüße aus dem südlichstem Bayern

Fred
Posted by: alfaorionis

Re: schmieren und fetten? - 03/14/03 07:37 PM

Hi!
Da Bremskomponenten dem Regenwasser ausgesetzt sind empfehle ich dir ein Lithiumseifenfett NLGI-Klasse 2. Das bekommst du auch mit einem biologisch abbaubaren Basisöl geliefert. Für den Einsatz am Rad
reicht allerdings ein Mineralöl völlig aus.
Margarine oder Schweinemalz sollte die absolute Notlösung bleiben.
Grüsse aus Nordeuropa
Micke
Posted by: bikemammut

Re: schmieren und fetten? - 03/15/03 04:32 PM

Hai!

Womit sollte ich meinen Steuersatz am besten fetten?
Ich habe Titanfett (weiß) und recht festes Kettenfliesfett (mit Haftzusatz) .
Wofür sollte man generell diese beiden verschiedenen Arten verwenden?

Gruß - DANIEL
Posted by: alfaorionis

Re: schmieren und fetten? - 03/15/03 07:13 PM

Hi Daniel!
Das Problem beim Steuersatz ist, dass der Schmierstoff sich schlecht im Lager verteilt da nur Schwenkbewegungen ausgeführt werden.
Deshalb empfehle ich dir entweder ein Lithiumseifenfett NLGI 2 (falls das Lenkkopflager schlecht gedichtet ist oder du oft im Regen unterwegs bist) oder das "Titanfett" ,dessen weisse Farbe von den beigemischten Teflonpartikeln kommt. Fettmenge 100% d.h. das Lager
vollständig mit Fett füllen. Gut hat sich auch ein vollkugeliger Einbau besonders des unteren Lagers bewährt.
Das Kettenfliessfett ist wie der Name sagt für die Kette gedacht. Kette vor dem Befetten in Lösungsmittel auswaschen um das Korrosionsschutzmittel vollständig zu entfernen.
Die besten und billigsten Schmierstoffe kauft man erfahrungsgemäss nicht im Fahrradfachhandel, sondern in Fachgeschäften für Industriezubehör und Wälzlager.
Viel Spass beim Schrauben und Fetten!
Micke