Posted by: Anonymous
Re: Frage zum Nachzentrieren..... - 01/18/08 07:07 PM
In Antwort auf: sibelius
Hallo Micha,
zunächst Danke für Deine Antwort.
Konkret stehe ich jetzt vor folgendem : ich habe Laufräder, die von als gut bekannten Adressen gemacht wurden (Rose, laufradshop...) und jetzt nach einigen hundert km eine Speichenspannung von vielleicht nur noch 400 Nm oder 40 kg, die genaue Einheit bin ich ´jetzt zu faul nachzuschauen, haben.
Frage doch einfach mal per mail bei o.g. Adressen nach, welche Speichenspannungen korrekt wären.
In Antwort auf: sibelius
Wie die Dinger damals neu waren, weiß ich nicht, da ich da noch nix gemessen habe.
Soll ich da beim Nachzentrieren wirklich nur die zur Schlagbeseitigung nötigen Speichen nachziehen, oder müßte ich nicht doch alle wieder auf ein "übliches Niveau", zB. 80 - 100 kg je nach Felge bringen?
Soll ich da beim Nachzentrieren wirklich nur die zur Schlagbeseitigung nötigen Speichen nachziehen, oder müßte ich nicht doch alle wieder auf ein "übliches Niveau", zB. 80 - 100 kg je nach Felge bringen?
Wie gesagt, erst mal in Erfahrung bringen, welche Speichenspannungen in Deinerm Falle die korrekten wären.
In Antwort auf: sibelius
Man hört doch immer wieder , wie wichtig es sei, daß Speichen eher straff gespannt sein sollten und daß bei zu weichen Laufrädern Brüche drohen etc. pp.
Ich würde die Speichen nicht zu fest spannen. Irgendwo im Mittelbereich bleiben, so bleibt noch etwas Luft beim Achter entfernen.
Ich habe schon einige Felgen gesehen, bei denen die Nippel aus dem Felgenboden gerissen sind. Ursache jedesmal: Leute, die versucht haben eine acht zu entfernen, indem sie nur eine Speiche festknallten.
LR zentrieren erfordert etwas Zeit und viel Gefühl!
Gruß
Micha