Re: Frage zum Nachzentrieren.....

Posted by: sibelius

Re: Frage zum Nachzentrieren..... - 01/18/08 09:06 AM

Danke an alle Antworter!
@stephan: so habe ich das auch gemeint. Nicht mit Knall auf Maximal, sondern schon schrittweise.
Beim Hinterrad liegt die höhere Spannung rechts daran, daß die Speichen wegen des asymetrischen Aufbaus kürzer sind. Aber sonst hast Du das Problem genau getroffen, das auch mich umtreibt: offensichtlich muß man zum Toleranzenausgleich des Materials ungleichmäßige Spannung in bestimmten Toleranzen akzeptieren, um ein rundlaufendes LR zu erhalten.
Beispiel: zu Weihnachten habe ich mir für´s MTB einen Satz Mavic Crossmax SL geleistet. Sauteuer und nach dem LR - Test in der BIKE absolut hochwertig eingespeicht, nahezu keine Toleranzen bei der Spannung.
So. Nun habe ich stolz mit meinem neuen Tensiometer die jungfräulichen Speichenspannungswerte aufgeschrieben, bevor ich die Dinger zum erstenmal einbaue.
Die Toleranzen sind schon erheblich, und am stärksten an der re. Seite des Vorderrades; da sind es +/- 10 Prozent vom ausgerechneten Mittelwert.
Das Rad läuft einwandfrei rund, also werde ich den Teufel tun und an dem teueren Ding rumschrauben. Aber - ist das jetzt besonders tolle Qualität? Und was mache ich , wenn ich nach ein parr Hundert km nachzentriere - alle Speichen gegen Maximal und dann eher bei Bedarf (Schlag) einzelne nachlassen, oder doch einfach nur die etwaigen Schläge durch selektives Anziehen einzelner Speichen rausmachen - weil gleichmäßig wird man das LR ja wohl nie bekommen.....Wenn ich annehme, daß nicht nur einige, sondern alle Speichen zumindest anfangs etwas nachgeben, erhalte ich so nicht im Laufe der Zeit ein immer lascher gespanntes LR?
Außerdem macht´s nicht leichter, daß man nicht so einfach an die Spannungsdaten für Felgen oder Systemlaufräder kommt.
Weiß da einer was, nebenbei?

Herzlichen Gruß an alle

Peter