Posted by: and
Re: Stabilität MTB/ATB/Trekking-Bike - 04/11/03 02:40 PM
Hallo,
eigentlich ist ja vieles gesagt. Vielleicht hilft meine Erfahrung trotzdem noch ein bißchen:
Mit unseren "Herkelmännern" - beides 28 Zoll - sind wir bereits mehrere Tausend km radgereist, insbesondere in Neuseeland auch einige back-country-roads mit ordentlich gravel ( grober Schotter ). Auf meinem Rad lasteten dabei meist dauerhaft zwischen 25 - 30 kg Gepäck. Wir hatten/haben eigentlich nie das Gefühl, dass der / die Rahmen irgendwie weich, schwammig oder instabil seien: Merkt man ja vor allem auf schnellen Abfahrten.....
Auch die Felgen machten nie Probleme. Gut, nachzentrieren gehört alle Jahre mal wieder einfach dazu. Aber Speichenbrüche o.ä. absolut Fehlanzeige. Obwohl wir relativ schmale Reifen fahren ( Felge...mhm... ich glaube, 19 oder 21 mm breit, Bereifung 37 mm ).
Allerdings sind unsere Rahmen auch höherwertig, so dass ich nicht weiss, ob jeder 28-Zöller so solide ist. Wenn der Preis eine ganz entscheidende Rolle spielt, ist es vermutlich günstiger, einen MTB-Rahmen / -bike zu kaufen, schon allein wegen des kleineren und damit belastbareren weil steiferen Rahmendreiecks.
Vorteil 28-Zoll:
+ sieht im Gegensatz zu MTB´s auch mit STVO-Ausstattung ganz gut aus
+ größere Reifen = der gößte Gang ist zum mal richtig pacen geeignet
+ gute Gabel vorausgesetzt ist der Komfort auch mit tendenziell schmalerer Bereifung ganz gut --> schmalere Bereifung, keine Notwendigkeit für ´ne Federgabe --> du sparst Gewicht, Geld und hast einen besseren Rollwiderstand
Das einzige, das mir im Moment nicht so recht gefällt, ist das etwas "teigige" Gefühl beim Lenken des vollbepackten Rades. Da hatte ich schon bessere. Da dies am Rad meiner Frau aber nicht so ist, liegts vermutlich nur am anderen Vorbau. Das dumme ist nur: hochwertige Vorbauten gibts eigentlich nur noch als ahead-set, was ich sehr, sehr schade finde
viele grüße
eigentlich ist ja vieles gesagt. Vielleicht hilft meine Erfahrung trotzdem noch ein bißchen:
Mit unseren "Herkelmännern" - beides 28 Zoll - sind wir bereits mehrere Tausend km radgereist, insbesondere in Neuseeland auch einige back-country-roads mit ordentlich gravel ( grober Schotter ). Auf meinem Rad lasteten dabei meist dauerhaft zwischen 25 - 30 kg Gepäck. Wir hatten/haben eigentlich nie das Gefühl, dass der / die Rahmen irgendwie weich, schwammig oder instabil seien: Merkt man ja vor allem auf schnellen Abfahrten.....
Auch die Felgen machten nie Probleme. Gut, nachzentrieren gehört alle Jahre mal wieder einfach dazu. Aber Speichenbrüche o.ä. absolut Fehlanzeige. Obwohl wir relativ schmale Reifen fahren ( Felge...mhm... ich glaube, 19 oder 21 mm breit, Bereifung 37 mm ).
Allerdings sind unsere Rahmen auch höherwertig, so dass ich nicht weiss, ob jeder 28-Zöller so solide ist. Wenn der Preis eine ganz entscheidende Rolle spielt, ist es vermutlich günstiger, einen MTB-Rahmen / -bike zu kaufen, schon allein wegen des kleineren und damit belastbareren weil steiferen Rahmendreiecks.
Vorteil 28-Zoll:
+ sieht im Gegensatz zu MTB´s auch mit STVO-Ausstattung ganz gut aus
+ größere Reifen = der gößte Gang ist zum mal richtig pacen geeignet
+ gute Gabel vorausgesetzt ist der Komfort auch mit tendenziell schmalerer Bereifung ganz gut --> schmalere Bereifung, keine Notwendigkeit für ´ne Federgabe --> du sparst Gewicht, Geld und hast einen besseren Rollwiderstand
Das einzige, das mir im Moment nicht so recht gefällt, ist das etwas "teigige" Gefühl beim Lenken des vollbepackten Rades. Da hatte ich schon bessere. Da dies am Rad meiner Frau aber nicht so ist, liegts vermutlich nur am anderen Vorbau. Das dumme ist nur: hochwertige Vorbauten gibts eigentlich nur noch als ahead-set, was ich sehr, sehr schade finde
viele grüße