Posted by: crashkiddennis
Re: Langzeiterfahrung mit Hollowtech II - 01/04/08 08:51 AM
Hallo Olaf,
aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die Hollow 2 Lager im Vergleich zu Octalink deutlich länger halten.
Negativ ist nur das knacken, welches sich scheinbar zwangsläufig einstellt. Es lässt sich zwar durch eine Packung Fett zwischen Achse und Lager eliminieren, ist aber nach 2-3 Monaten wieder da.
Ich fahre folgende Kombinationen XTR-Kurbel und Lager, Race Face Deus XC mit Acros Ceramic Lager, mein Mädel hat die XT mit selbigen Lager und fährt noch eine 105er mit 105er Lager.
Die Shimano Lager halten verhältnismäßig lange. Acros ist auch Top, nur ein Race Face Lager hatte nach 3500km einen Totalschaden.
Die Lagerung von XTR und XT hat keinen Unterschied, LX Hatte ich noch nicht in der Hand.
Ich hatte vorher XT und Ultegra Octalink Kurbeln, da waren die Lager schätzungsweise 2-3 mal so schnell hinüber.
Die Demontage der neuen XTR lässt sich auch mit einer Sprengringzange bewerkstelligen, da der Drehmoment ziemlich niedrig ist.
Gruß Dennis
aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die Hollow 2 Lager im Vergleich zu Octalink deutlich länger halten.
Negativ ist nur das knacken, welches sich scheinbar zwangsläufig einstellt. Es lässt sich zwar durch eine Packung Fett zwischen Achse und Lager eliminieren, ist aber nach 2-3 Monaten wieder da.
Ich fahre folgende Kombinationen XTR-Kurbel und Lager, Race Face Deus XC mit Acros Ceramic Lager, mein Mädel hat die XT mit selbigen Lager und fährt noch eine 105er mit 105er Lager.
Die Shimano Lager halten verhältnismäßig lange. Acros ist auch Top, nur ein Race Face Lager hatte nach 3500km einen Totalschaden.
Die Lagerung von XTR und XT hat keinen Unterschied, LX Hatte ich noch nicht in der Hand.
Ich hatte vorher XT und Ultegra Octalink Kurbeln, da waren die Lager schätzungsweise 2-3 mal so schnell hinüber.
Die Demontage der neuen XTR lässt sich auch mit einer Sprengringzange bewerkstelligen, da der Drehmoment ziemlich niedrig ist.
Gruß Dennis