Zweifachkurbel am Nicht-Rennrad...

Posted by: Anonymous

Zweifachkurbel am Nicht-Rennrad... - 04/14/09 08:10 AM

Hallo,

fährt jemand zweifach in Kombination mit geradem Lenker? Wie habt ihr das mit den Schaltgriffen gelöst?
Die sind ja wohl alle für 3-fach ausgelegt. Sicher wird man die auch für zweifach nehmen können, aber ein Schalthebel, der für zweifach gemacht ist, wäre mir lieber.
Gibt es sowas?

Gruß Jörg
Posted by: Job

Re: Zweifachkurbel am Nicht-Rennrad... - 04/14/09 08:17 AM

wenn Du die obere und die untere Begrenzung des Umwerfers richtig einstellst, hat auch ein 3x-Schaltgriff nur noch 2 Schaltstufen. Und wenn man später doch noch mal ein 3. KB benötigt, entfallen aufwendige Umbauarbeiten und zusätzliche Anschaffungen.

job
Posted by: Jumper79

Re: Zweifachkurbel am Nicht-Rennrad... - 04/14/09 09:28 AM

Hallo Jörg,

selbst meine 10-fach Rapidfirehebel, die explizit für Fitnessbikes sind, haben für den Umwerfer eine dritte Schaltstufe. Aber bei korrekt angepaßten Endanschlägen ist das, wie richtig bemerkt, kein Problem.
Posted by: Banshee

Re: Zweifachkurbel am Nicht-Rennrad... - 04/14/09 11:23 AM

In Kombination mit geradem Lenker kannst Du doch die Lenkerendschalthebel von Shimano mit den Thumbies von der Fa. Paul kombinieren.

Dann hast Du Daumenschalthebel. Sind zwar nicht immer optimal erreichbar aber funktioniert.
Posted by: Jumper79

Re: Zweifachkurbel am Nicht-Rennrad... - 04/14/09 11:31 AM

Danke, ich bin mit meinen Rapidfirehebeln sehr glücklich. Warum sollte ich auf etwas wechseln, das mir einen ergonomischen Nachteil bringt und deutlich(!) teurer ist?
EDIT: Außerdem hat ein Lenkerendschalter natürlich ebenfalls genügend Seileinholweg, um drei Kettenblätter zu bedienen. Da gilt dann wieder der Tip mit den Endanschlägen.
Posted by: bonanzero

Re: Zweifachkurbel am Nicht-Rennrad... - 04/15/09 05:27 AM

Hallo,
es gibt bei der Verbindung 2-fach und gerader Lenker keinerlei Einschränkungen, wie oben schon gesagt. Ich fahre am Stadtrad auch eine Rennkurbel und eine Schaltung, an die ich einen kurzen Käfig ranoperiert habe in Verbindung mit Daumenschaltern.
Mit Drückschaltern wird es wohl genauso gut gehen, du musst halt nur die Begrenzung am Umwerfer ordentlich einstellen, hinten bleibt ja sowieso alles gleich.
Der XT-Umwerfer bedient übrigens auch problemlos das 52er Blatt.