Posted by: Dittmar
Re: Rahmen anbohren? - 12/12/07 11:47 AM
In Antwort auf: Rahmenbauer
Ich bin der gleichen Meinung . Ein angebohrter Rahmen wird immer am Loch anfangen einzureißen erst sind es klitze kleine Risse die nicht zusehen sind und sich im laufe der Zeit erweitern (1-2 Jahre je mach Rohr) also Finger weg !!!!
Das ist technologisch gesehen nicht richtig, sehr viele Rahmen sind angebohrt mit Entlüftungslöchern oder Löcher für Kabelführungen. Die müssten dann ja alle an den Stellen brechen.
Richtig ist, dass man einen Rahmen nicht an hochbelasteten Stellen bohren sollte, dann kann so ein Dauerbruch entstehen, wie oben beschrieben.
Ich überlege derzeit auch einen Rahmen für Kabel anzubohren, habe aber folgendes vor (und Problem). Die Herausführung des Kabels unten im Tretlagergehäuse (alten Walzendynamo) ist problemlos, dort sind sowieso oft Bohrungen für Kabelführungen vorhanden.
Im Steuerkopfbereich kann meiner Ansicht nach in einer Muffe ein kleines Loch eingebrahct werden, viele Muffen sind sowieso unterbrochen. Aber in der unteren Steuerkopfmuffe von unten zu bohren, halte ich für bedenklich, da dort sehr hohe Druckbelastungen auftreten (beim Bremsen). Wenn ich von oben in die Muffe bohre, siehrt es doof aus. Was ich machen werde, weiß ich noch nicht.
In einem geschweißten Rahmen dort zu bohren würde ich mich nicht trauen, da der Steuerkopfbereich insgesamt sehr hoch belastet ist.
Mir ist übrigens mal ein Rensportrahmen gebrochen (nach vielen Jahren), die hatten die Bohrung für das Lichtkabel hinter der (verstärkend wirkenden) unteren Steuerkopfmuffe angebracht. Im Prinzip ein Konstruktionsfehler.