Re: magura reparatur unterwegs?

Posted by: Valerio

Re: magura reparatur unterwegs? - 11/25/07 03:24 PM

In Antwort auf: tkikero

Scheibenbremse, Modell mit ausreichender Produktreife vorausgesetzt, eigentlich die beste "Radreisebremse" *wäre* (weil die alles zum stehen bekommt und die Felgenflanken schont ...).


Ich stimme dir in vielen Punkten zu, nur zur Scheibenbremse am Reiserad möchte ich noch etwas ergänzen. Unzweifelhaft sind sie die "schärfsten" Bremsen, ideal für lange Abfahrten, weil dabei nicht die Felgen heiß werden, bis die Mäntel schmilzen. Ideal auch bei Nässe und besonderen Belastungen wie am Tandem (sie kommen ja ursprünglich von besonders belasteten Rädern der Downhill-Fraktion). Allerdings belastet eine Scheibenbremse die Speichen statt der Felge und auch Speichen sind tragende Teile. Ein Bremse, die bremst, MUSS ja sogar Kräfte auf tragende Teile übertragen, sonst gibt es nämlich keine Bremswirkung. Die Alternative besteht also in der Belastung für Felgen ODER für die Speichen. Mir sind allerdings bei Radreisen mehr Speichenbrüche bekannt als zerstörte Felgen. Wer mit neuen Felgen eine mehrwöchige Radreise antritt, braucht sich mit V-Brakes oder Maguras wegen der Felgen nicht allzu viele Sorgen machen (gilt nicht für Tandems oder extrem viele Abfahrten bei einer Alpenüberquerung). Mit bereits zerschlissenen Felgen oder Speichen sollte man allerdings nicht zu einer Reise starten, egal ob mit V-Brakes, Maguras oder Scheibenbremsen.