Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich?

Posted by: Stoppinsky

Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 02:56 PM

Hallo zusammen,

Folgendes Problem: Mein neuer Rahmen hat das Sattelstützmaß 27,2,die alte Cane Creek Stütze,die ich gerne weiternutzen möchte, 26,8. Passende Hülse konnte ich bis jetzt nicht finden und gibt es grundsätzliche Bedenken zur Reduzierhülse?

Grüße aus OB
Posted by: IngoS

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 03:06 PM

Hallo,

ob es eine Reduzierhülse mit 0,2 mm Wandstärke gibt ist fraglich. Beim Einbau von Reduzierhülsen kommt es immer auch darauf an, wie lang die Sattelstütze ausgezogen wird. Bei nur wenigen Zentimetern sehe ich kein Problem. Bei den heute oft abfallenden Oberrohren, bei denen die Sattelstütze zum Teil sehr weit ausgezogen werden muß, würde ich grundsätzlich von Reduzierhülsen absehen.

Gruß

Ingo
Posted by: hans-albert

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 03:13 PM

Hallo,

die Reduzierhülsen sind recht kurz, was zu einer höheren Belastung am oberen Ende des Sattelrohrs führt. Einige Rahmenhersteller, und soweit ich weiss auch Hersteller von Sattelstützen, verbieten die Verwendung von Reduzierhülsen daher.

Tiefer geht eine Blechfolie, die Du bei Betrieben mit spanabhebender Fertigung bekommst. Dort wird es zum Unterlegen verwendet. 0,2mm ist ein gebräuchlicher Wert, und die lassen sich gerade noch anständig um eine Sattelstütze legen, und dann ist es 150mm in das Sattelrohr hinein und nicht nur 50.

Grüße
hans-albert
Posted by: Tanbei

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 03:20 PM

Einige von diesen Hüllsen sind aus Kunststoff.
Ich habe die Hüllsen nur Verbaut.
In dieser Kunststoffhüllse ist die Sattelstütze bestens aufgehoben.
Die Sattelstütze bekommt eine Schonendere Klemmung und ich finde die Sattelstütze Knackt dadurch auch weniger.
Das gilt aber nur für die Kunststoffhüllsen.
USE macht auch Welche aus Metall.
Ich nehme an, das sind dann die ganz dünnen Wandstärken.
Die Hülsen sind auch schön Lang.

http://www4.hibike.de/main.php?sessionID...301797fea9c3f87




Posted by: Job

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 03:22 PM

ich seh das nicht so kritisch. Vorausgesetzt die Hülse ist lang genug und die Dicke ist korrekt, sehe ich in den Hülsen kein Problem.
Ich selbst fahre seit etlichen Kilometern eine 27.2mm Thudbuster in einem 31,6mm Rahmen. Allerdings muss die Klemmkraft etwas höher sein, als ohne die Hülse.
Einige Hersteller kompletter Räder liefern gleich mit Hülse aus. So sind sowohl in Kats Dahon (550mm lange Sattelstütze) als auch in meinem Rad (400mm lange Sattelstütze) diese Teile gleich von vornherein drin.
Da die Rahmenrohre üblicherweise konifiziert sind, wird die Sattelstütze ohnehin nur im oberen Bereich gehalten. Alles darunter trägt nicht mehr zur Festigkeit bei.

job
Posted by: Häns

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 04:54 PM

Ich sehe die Sache auch nicht so kritisch. Probiers doch einfach mit dem Alublech einer Coladose.


Häns
Posted by: Tanbei

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 05:03 PM

O Sory ich sehe gerade das es gar keine passende Hülse in meinen Link gibt.

Eine Gertränke dose hat meistens so 0,1mmm Stärke
Also zwei Lagen um die Sattelstütze rum und gut ist.
Ich hab das auch schon öfters gemacht.
Gehet eigentlich ganz gut, nur das verstellen der Stütze ist etwas nervig.
Posted by: Stoppinsky

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 06:11 PM

26,8-27,2 macht eine Differens von 0,4,so dachte ich benötigt die Hülse auch 0,4.Die Idee mit der Getränkedose gefällt mir nicht so gut,scheint mir etwas ungenau zu sein und dann noch in mehreren Schichten,ich weiß nicht.Glaube langsam ,das es eine solche Hülse gar nicht gibt,da 26,8 recht selten ist,oder halt eine Anfertigung aus einem Stück,.....die Tendenz geht wohl in Richtung neu kaufen.
Posted by: Machinist

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 08:13 PM

Alublech ist etwas sehr weich und bleibt möglicherweise nicht richtig am Ort wenn die Passung dann schön satt ist.
Die bessere Lösung wäre Federstahlblech. In der Firma haben wir Präzisionsfolien aus rostfreiem Federstahl. Die gibt's in diversen Stärken, auch 0.2 mm, und lässt sich gut mit einer normalen Papierschere zuschneiden.
Posted by: hans-albert

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 08:27 PM

Und genau diese Präzisionsfolie meinte ich. Mit einer solchen bin ich ebenfalls recht lange herumgefahren, um von 25,0 auf 25,4 zu kommen. Da das Zeugs recht glatt ist, braucht's eine gute Klemmung, am besten mit einer Klemme mit zwei Schrauben. Den oberen Rand leicht umgebördelt, damit sie nicht im Sattelrohr verschwindet. Die von Tanbei verlinkten Hülsen sind wirklich ausssegewöhnlich lang, von daher tauglicher als die mir bisher bekannten. Aber es kommt drauf an, was der Rahmenhersteller freigibt. Wenn dem Rahmen schon original welche beiliegen, ist das natürlich kein Thema. 26,8 ist übrigens bei den Stahlrahmen von Utopia ein gebräuchliches Maß.

Grüße
hans-albert
Posted by: Lord Helmchen

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 08:32 PM

Zu der guten Klemmung: Montagepaste gibts für wenig Geld bei vielen Radläden in kleinen Beutelchen (wie Gleitmittelproben im Sexshop grins ). Damit frisst sich nichts fest und der Kram hält.
Posted by: Tanbei

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 09:04 PM

Da die 0,1mm ja einmal rum gehen, hast du ja schon 0,2mm.

Ich hebe mir ja auch gerne die etwas stabileren Plastik Verpackungen auf.
So hab ich schon häufig was gefunden was man sonst wo unter/hinterfüttern kann.

Basteln ist das immer.
Posted by: Stoppinsky

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 09:47 PM

Peinlich,0,2 O.K., hallo Mäni,könntest Du mir gegen Unkostenerstattung nicht was von dem Material zukommen lassen?
Posted by: Machinist

Re: Sattelstütze mit Reduzierhülse bedenklich? - 03/10/09 09:57 PM

In Antwort auf: Stoppinsky
Peinlich,0,2 O.K., hallo Mäni,könntest Du mir gegen Unkostenerstattung nicht was von dem Material zukommen lassen?


Klar, kann ich machen.
Schreib mir doch eine PN mit den gewünschten Massen.
Gruss
Manuel