Re: Welches Lagerfett?

Posted by: Anonymous

Re: Welches Lagerfett? - 11/24/07 12:55 PM

Tribologische Anforderungen an Schmierstoffe für ein Fahrrad:

- wasserfest:
Hoch

- Mechanische Scherstabilität:
Im Tretlager treten punktuell beim Wiegetritt am Berg hohe bis sehr hohe Flächenpressungen auf (anders als beim KFZ, das Gleitlager besitzt). Ob der Schmierstoff deswegen aber im Tübchen zu 50ml bis zu 8.-€ beim Fahrradhändler kosten darf (entspricht 160.- €/L(!) ) muß jeder selber entscheiden. Für Besitzer älterer Fahrräder mit offenen Tretlager mit einstellbarer Lagerluft mag dies ein Kaufkriterium sein. Moderne, sogenannte Cartridge-Bearings, zu deutsch: geschlossene* Kassetten-Lager kann man nicht sinnvoll nachfetten und auch nicht nachstellen (gemeint ist der Lagerspalt).

- Kriechvermögen:
Hoch

- chemisch beständig:
Gering, da kaum aggressive Medien in der Umgebung sind.


- temperaturstabil:
Gering, selbst im Tretlager wird es wohl auch im Sommer kaum wärmer als 50°C.


- oxidationsstabil:
Ein Fahrrad ist keine Pumpe für UF6.

-altersbeständig:
Tja. An diesem Punkt kann der Hersteller einem alles erzählen... ich bin sogar mißtrauisch genug zu denken (und auch zu sagen), daß selbst Markenhersteller für Fette für Fahrräder keine hohen Qualitätsmaßstäbe anlegen - schließlich kostet das den Hersteller zusätzliches Geld. Besser ist hier ein echtes Industriefett, empfohlen von FAG, SKF, Timken oder einem anderen Wälzlagerhersteller. Produkte dieser Art sollte man beim Händler im lokalen Industriegebiet wohl schon bekommen. Und was Shimano betrifft: Shimano möchte natürlich zu allererst seine eigenen Produkte verkaufen. Für das für den Kunden so wichtige Preis/Leistungsverhältnis will (nicht nur) Shimano nichts wissen.



Mein persönliches Fazit: Baumarkt-Universalfett für die Sattelstütze, und das Lenkkopflager, Sprühöl für die Rapidfire-Schaltmechanik, leicht haftendes Kettenspray für die Kette (kein Motorrad-Kettenspray). Motorenöl für die Naben empfiehlt sich nicht, da es vorhandenes Fett verdünnt und der Regen diesen Mix schneller als Fett herauswaschen kann. Ideal wäre Sprühfett, das in feinste Ritzen kriecht und nach Verflüchtigen des Lösungsmittels fest wird.

Ich denke, mit der Fahrradpflege und dem Schmiermittel ist es ähnlich wie mit dem Zähneputzen und der Zahnpasta:
Lieber oft und regelmäßig als in großen Zeitabständen mit irgendeinem überteuerten HighChem Produkt...




Joachim




*: Geschlossen: Lager sind... geschlossen. Nur Marketing-Blitzlichter die keine Ahnung von Technik haben benutzen das Un-Wort 'gedichtet'.