Posted by: Anonymous
Re: Kasetten- / Kettenblattwechsel nach wieviel km - 03/23/03 11:33 AM
Hallo Rolli,
Es ist die selbe Geschichte wie immer
Der Radmechaniker ist natuerlich erst mit Prioritaet zwei ein Gutmensch, mit Prio eins ist der Geschaeftsmann und will sein Zeug verkaufen, und da stellt er sich auf den Shimano-Standpunkt.
Schorsch-Adel hat das ja schoen beschrieben: Evtl. leidet die Schaltpraezision etc.
Da es nun Kunden gibt, die alles perfekt wollen, keine Ahnung aber dafuer jede Menge Geld haben, hat Dein Radmechaniker noch einen Grund mehr, Ihnen die offizielle Shimano-Loesung unter die Nase zu reiben. Stell Dir vor, der Mechaniker wuerde das sagen was Schorsch und ich gesagt habe, die Leute fahren mit der 'Bastelloesung' und beschweren sich hinterher, dass es nicht idiotensicher schaltet. Dann haette er denen geholfen, Geld zu sparen, sich seinen eigenen Profit versaut und wird noch d%%f angemacht dafuer. Den Film zieht sich keiner gerne rein.
- Ich kenne das, schliesslich war ich ja selber vier Jahre Schrauber. Solche Loesungen haette ich in jedem Falle nur den KundInnen angeboten, die ich kenne und weiss dass sie fuer mein Engagement dankbar sind, und mich nicht hinterher in die Pfanne hauen dafuer.
Von daher haben alle recht: Dein Mechaniker, weil er kundInnensicher (und kundInnensicher ist der Superlativ von deppensicher
haette ich auch nicht gedacht, habe ich aber in meiner Taetigkeit so am eigenen Leib erlebt) arbeiten muss, und Schorsch und ich haben insofern recht, als wir die Spartipps unter Kumpels propagieren.
Zum Thema Ritzel umdrehen: Die Ritzel sind codiert, d.h. sie haben einen breiteren Steg, der das Umdrehen verhindert, dieser muss dann eben abgeflext werden. Ich bevorzuge flexen, weil die Ritzel sehr hart sind und die Feile davon nicht besser wird
Es ist die selbe Geschichte wie immer






Der Radmechaniker ist natuerlich erst mit Prioritaet zwei ein Gutmensch, mit Prio eins ist der Geschaeftsmann und will sein Zeug verkaufen, und da stellt er sich auf den Shimano-Standpunkt.
Schorsch-Adel hat das ja schoen beschrieben: Evtl. leidet die Schaltpraezision etc.
Da es nun Kunden gibt, die alles perfekt wollen, keine Ahnung aber dafuer jede Menge Geld haben, hat Dein Radmechaniker noch einen Grund mehr, Ihnen die offizielle Shimano-Loesung unter die Nase zu reiben. Stell Dir vor, der Mechaniker wuerde das sagen was Schorsch und ich gesagt habe, die Leute fahren mit der 'Bastelloesung' und beschweren sich hinterher, dass es nicht idiotensicher schaltet. Dann haette er denen geholfen, Geld zu sparen, sich seinen eigenen Profit versaut und wird noch d%%f angemacht dafuer. Den Film zieht sich keiner gerne rein.



Von daher haben alle recht: Dein Mechaniker, weil er kundInnensicher (und kundInnensicher ist der Superlativ von deppensicher


Zum Thema Ritzel umdrehen: Die Ritzel sind codiert, d.h. sie haben einen breiteren Steg, der das Umdrehen verhindert, dieser muss dann eben abgeflext werden. Ich bevorzuge flexen, weil die Ritzel sehr hart sind und die Feile davon nicht besser wird

