Re: Trainingsbügel (war: Plädoyer f. Randonneur)

Posted by: Salamander

Re: Trainingsbügel (war: Plädoyer f. Randonneur) - 11/19/07 08:03 PM

So, hier nun die versprochenen Bilder vom Lenker mit den Armaturen. Das Rad ist im Moment demontiert, da ich die Rahmen lackieren lassen will. Ich hab das nochmal provisorisch zusammengesteckt, am Ende wird Lenkerband gewickelt bis kurz vor die Klemmung bzw Klickfix-Halterung. Das ganze geht auch mit anderen Komponenten, sofern die Griffe vom Durchmesser zum Lenker passen. Und sofern man überhaupt einen passenden Lenker findet... traurig





Zur Aufgabe: Der Lenker soll verschiedene Sitzpositionen bieten mit Schwerpunkt auf aufrechter Sitzhaltung und guter Erreichbarkeit der Bremsen, eine langgestreckte Sitzposition zum Angasen auf freier Strecke oder bei Gegenwind und übergangslose Positionen dazwischen. Die Schalthebel sollen da sein, wo die Hände sind wenns drauf ankommt, also im Stadtverkehr oder bergauf im Wiegetritt. Das wird durch die gewählten Komponenten erreicht. Weil alle Teile unter dem Lenker sind, kann ich den Lenker über die gesamte Länge nutzen (mit obenliegenden Daumenschaltern zB ginge das nicht). Man beachte die "Upside-down-Klingel" rechts, die ebenfalls keine Griffposition wegnimmt.

Zu den Armaturen: Die Bremsgriffe sind stino MTB-Hebel (Maxxcycles oder Dia-Compe) für Cantilevers. An einem Lenker mit stärkerer Biegung wären auch Rennradbremshebel möglich. Die Schlthebel sind unter dem Lenker, das war mir aus 2 Gründen wichtig: erstens nehmen die so keine Griffhaltung weg, zweitens sind die da wo auch dir Finger sind - unter dem Lenker nämlich. Diese Schalthebel von SunTour sind nicht mehr erhältlich. Ob das mit aktuellen Hebeln auch geht weiss ich nicht, vermute aber mal ja. Ausprobieren. Ich hatte am MTB mal die letzten 7-fach XT Rapidfire Schalter von den Kombihebeln mit Adaptern, um die Schalter ohne die Bremshebel nutzen zu können (für Maguras zB). Die waren in der Basis verstellbar, das müsste mit diesem Lenker auch gehen. Drehgriffe müssten auch gehen, aber dann kann man nicht mit ausgestreckten Fingern nach hinten schalten, wenn man weiter vorne greift.

Zum Lenker: Der Kenner erkennt es latürnich sofort, das ist gar kein französischer Trainingsbügel. Eigentlich ist es überhaupt kein Trainingsbügel. Ich glaube, das ist ein umgedrehter Hollandlenker oder sowas... Egal, ich brauchte einen Lenker, das Teil war günstig, aus Edelstahl und hatte die richtigen Masse (25,4mm Klemmung, 22,2mm am Griff). Idealerweise wäre für mich der Übergang nicht so ein Knick, sondern ein weiter Bogen. Den Trainingsbügel gibt es nicht, es gibt verschiedene Varianten. Wenn der Bogen sehr weit vor die Klemmung geht, kommt man mit einem kürzeren Vorbau hin - kriegt aber evtl Schwierigkeiten mit einer Lenkertasche. Wenn der Bogen nicht so weit geht (wie auf dem Bild) braucht man einen relativ langen Vorbau, um eine sportliche Sitzhaltung zu erreichen.