Re: Welches Lagerfett?

Posted by: Mr. Pither

Re: Welches Lagerfett? - 11/15/07 11:33 PM

Meistens weißes Lagerfett (Hanseline, Galli) aus dem Fahrradbedarf, ist wasserbeständig und man sieht an der Verfärbung, wenn es zu lange drin war. Oder preiswertes Castrol-Wälzlagerfett aus der Tube (Baumarkt, KFZ-Abteilung) und auch schon mal versehentlich techn. Vaseline (die Dose in der Werkstatt war leider nicht beschriftet...). Rillenkugellager in Naben hab ich auch schon mit ordinärem Getriebeeöl nachgeschmiert, würde ich auch bei Konuslagern machen, wenn ich noch welche mit Ölbohrung hätte, dann allerdings jede Woche. Je schlechter die Dichtung des Lagers, desto mehr achte ich darauf, daß das Fett etwas zäher und wasserfester ist, ansonsten muß man die Schmierung einfach öfter erneuern. Ob das Fett das vom Hersteller vorgesehene ist, ist mir und auch den Lagern ehrlich gesagt ziemlich egal - den, wie hier schon mehrfach geschrieben, bescheidenen Anforderungen an die Schmierung von Fahrradlagern genügt so ziemlich jeder Schmierstoff. Wichtiger ist es, regelmäßig nachzuschmieren und mit dem Fett nicht zu sparsam zu sein. Zu Deiner Frage: wenn Lagerfett auf der Baumarktdose draufsteht, liegst Du schon mal nicht falsch, das kannst Du jedem Kugel- und Nadellager am Rad zumuten.
Gruß Florian