Posted by: weasel
Re: Lebensdauer Kettenblätter: Aluminium - Stahl - 11/10/07 05:22 PM
In Antwort auf: Peter Lpz
Hallo Weasel,
ich fahre eine Rohloffnabe und war vom teuren TA - Ritzel schwer enttäuscht. Es hielt keine 10Tkm. Allerdings fahre ich die recht seltene 38/16 Kombination und bin aus Frust zu 32/13 gewechselt, wegen dem Stahlritzel. Das bei einer Kettenschaltung der Antrieb 15Tkm hält zweifele ich an. Das kann nur bei "Laborbedingungen" möglich sein. 5Tkm sind bei meinem Stadtrad der Schnitt.
Ich denke das ist einfach von Fahrer zu Fahrer extrem verschieden. Vielleicht waren es auch nur um die 12.000?, geschätzt eher mehr und Ganzjahreseinsatz, mit bisher nur zwei Ketten. Bin aber beide Ketten zugegebenermaßen aus Bequemlichkeit etwas über Verschleißgrenze gefahren. Daher wundert es mich ja schon selbst

Das Schaltverhalten auf der Kassette läßt mittlerweile zu wünschen übrig, was aber wohl daran liegt, daß ich zu faul bin die Schaltung mal korrekt zu justieren.
Habe eine neue Kurbelgarnitur bestellt, da sie nicht mehr kostete als die drei Kettenblätter einzeln. Laut Webseite des Shops sollten die beiden großen Kettenblätter aus Alu sein, mußte aber feststellen, daß auch das 36'er aus Stahl ist. Wenn ich die Berichte hier lese, passt mir das im Nachhinein aber sehr gut. Auch im MTB-Forum wird den Deore-Stahl-Kettenblättern eine etwas höhere Lebensdauer nachgesagt als den Alu-Kandidaten gleichen Fabrikats. Irgendwo stand, daß es sich bei vielen Alu-Blättern wohl einfach um eine eher mäßige Aluminium-Legierung handelt.
Also bei einem Preis von 9,95,-€ für ein 36'er Stahlblatt scheint dies wohl tatsächlich die bessere Wahl zu sein, sofern man nicht auf's Gewicht achtet.