Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf

Posted by: bigfoot

Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf - 11/08/07 08:36 PM

In Antwort auf: Helmuth R

Phil Wood ist was für Ästheten, wunderschön, vermutlich auch sehr funktional und haltbar, aber etwas schwer. Preislich nochmals eine ganz andere Kategorie und eventuell auf längere Sicht gesehen unklare und langwierige Ersatzreilversorgung im Falle eines Falles.

die phils sind einfach, aber robust gefertigt und in hübsche optik gekleidet. der freilauf ist praktisch null gedichtet. das gewicht ist immens, trägt aber kaum zur stabilität bei. ersatzteilversorgung ist kein problem, mailen und in einer woche sind ersatzteile da.

In Antwort auf: Helmuth R
Persönlich habe ich eine White Industries HR-Nabe eingespeicht ,weil es damals die 36 L Nabe von Dt nicht gab und White Industries einer der noch wenigen verbliebenen Hersteller von Naben ist, die eine dicke CroMo Achse verwenden.

von white würde ich abraten. die verwendete legierung ist sehr weich und sie sind (zumindest zum teil) ungenau gefertigt. die haltbarkeit der lager läßt zu wünschen übrig (ca. ein jahr im mtb-betrieb) und teilweise lösen sich die lager auch aus dem nabenkörper. ein freund wollte auch schonmal eine vr-nabe einspeichen - wunderte sich warum er das laufrad nicht richtig zentriert bekam. bei genauer betrachtung ergab: die speichenbohrungen der flansche waren um ein viertelloch versetzt. soviel zur fertigungsgenauigkeit...

meine tipps:
teuer, leicht, haltbar: king
günstiger: hope (würde ich der überteuerten 340/onyx vorziehen)
preis/leitsung: shimano (ja, da kommt man schlecht an den freilauf)

stefan