Posted by: Sonntagsradler
Re: Trainingsbügel / "Franzosenlenker" - 11/06/07 11:22 AM
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Dein Angebot.
...ja ja...die guten alten Suntour-Thumbshifter - wie ich denen nachtrauere.!......leider sind die ja nur über 10 Kopfstände mit den aktuellen Schaltungen kompatibel.
Die sind natürlich die beste Lösung für Trainingsbügel.
Problem ist nur: ich hab eine gut erhaltene 24/27-Gang-Shimano-Schaltgruppe (mit den 2 Hebeln ??Rapidfire ???), die an einen neuen Fort T6-Rahmen soll.
Trainingsbügel (Edelstahl, 25,4mm Lenkerklemmung und 22,2mm Griff) hab ich noch auf Lager.
Nachdem mehrere Händler meinten, das Trainingsbügel mit den modernen Schalthebeln (außer Drehgriff) ergonomischer Quatsch ist, wollt ich mich hier vergewissern, ob das nicht doch geht - bevor ich die große Umbauaktion starte und dann z.B. feststelle: "da kann man nur mit verrenkten Fingern schalten".
Falls Du (oder jemand anderes) da schon Erfahrungen gesammelt hat, würde ich mich über Hinweise sehr freuen.
Viele Grüße
Andi
vielen Dank für Dein Angebot.
...ja ja...die guten alten Suntour-Thumbshifter - wie ich denen nachtrauere.!......leider sind die ja nur über 10 Kopfstände mit den aktuellen Schaltungen kompatibel.
Die sind natürlich die beste Lösung für Trainingsbügel.
Problem ist nur: ich hab eine gut erhaltene 24/27-Gang-Shimano-Schaltgruppe (mit den 2 Hebeln ??Rapidfire ???), die an einen neuen Fort T6-Rahmen soll.
Trainingsbügel (Edelstahl, 25,4mm Lenkerklemmung und 22,2mm Griff) hab ich noch auf Lager.
Nachdem mehrere Händler meinten, das Trainingsbügel mit den modernen Schalthebeln (außer Drehgriff) ergonomischer Quatsch ist, wollt ich mich hier vergewissern, ob das nicht doch geht - bevor ich die große Umbauaktion starte und dann z.B. feststelle: "da kann man nur mit verrenkten Fingern schalten".
Falls Du (oder jemand anderes) da schon Erfahrungen gesammelt hat, würde ich mich über Hinweise sehr freuen.
Viele Grüße
Andi