Posted by: StefanTu
Re: wie schnell rosten eure Räder ? - 11/05/07 07:06 PM
Servus Paule,
vor einiger Zeit gab´s in einer Oldtimer-Zeitschrift einen Test verschiedener Hohlraumversiegelungen. Mike Sanders K.-Fett ging als klarer Sieger daraus hervor.
Man könnte fast sagen "Wie immer" vor allem bei den Langzeittests schneidet Mike Sanders immer sehr gut ab, wenn es richtig eingesetzt wird.
Ich weiß natürlich nicht, WIE kriechfähig dieses Fett ist, stelle mir aber gerade vor, wie nach und nach das Tretlager geflutet wird
EXTREM kriechfähig. Manchmal hat man den Eindruck, das Zeug würde regelrecht verdampfen wenn die Sonne die Kiste erwärmt.
Trotzdem würde ich mir keine Sorgen um das Tretlager oder "Inkontinenz" machen. Eine Ablaufbohrung für Kondenswasser sollte man eh im Tretlagergehäuse haben (finde ich) da könnte überschüssiges Fett im Zweifelsfall "gezielt" austreten. Da die Schichtstärken beim Fahrrad verhältnismäßig leicht zu kontrollieren ist, kann man mit wenig Sicherheit, also Überschuss arbeiten. Über die dann eventuell doch auslaufenden Tröpfchen würde ich mir keine Sorgen machen.
Damit man sich mal vorstellen kann, von wie viel Fett wir reden: Bei regelmäßiger Kontrolle und eventueller Nachbesserung (hatte ich bis jetzt noch nicht nötig) reichen Schichtstärken im Bereich weniger zehntel Millimeter. Alles was mehr ist beruhigt nur das Gewissen.
Ciao,
Stefan
In Antwort auf: nomoregears
vor einiger Zeit gab´s in einer Oldtimer-Zeitschrift einen Test verschiedener Hohlraumversiegelungen. Mike Sanders K.-Fett ging als klarer Sieger daraus hervor.
Man könnte fast sagen "Wie immer" vor allem bei den Langzeittests schneidet Mike Sanders immer sehr gut ab, wenn es richtig eingesetzt wird.
In Antwort auf: nomoregears
Ich weiß natürlich nicht, WIE kriechfähig dieses Fett ist, stelle mir aber gerade vor, wie nach und nach das Tretlager geflutet wird
EXTREM kriechfähig. Manchmal hat man den Eindruck, das Zeug würde regelrecht verdampfen wenn die Sonne die Kiste erwärmt.
Trotzdem würde ich mir keine Sorgen um das Tretlager oder "Inkontinenz" machen. Eine Ablaufbohrung für Kondenswasser sollte man eh im Tretlagergehäuse haben (finde ich) da könnte überschüssiges Fett im Zweifelsfall "gezielt" austreten. Da die Schichtstärken beim Fahrrad verhältnismäßig leicht zu kontrollieren ist, kann man mit wenig Sicherheit, also Überschuss arbeiten. Über die dann eventuell doch auslaufenden Tröpfchen würde ich mir keine Sorgen machen.
Damit man sich mal vorstellen kann, von wie viel Fett wir reden: Bei regelmäßiger Kontrolle und eventueller Nachbesserung (hatte ich bis jetzt noch nicht nötig) reichen Schichtstärken im Bereich weniger zehntel Millimeter. Alles was mehr ist beruhigt nur das Gewissen.

Ciao,
Stefan