Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen

Posted by: gate

Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/09/09 07:15 PM

Hallo,

mein aktuelles Rad hat eine Beleuchtung von Basta, die nun umgebaut werden soll.
Ins Auge habe ich einen Lumotec IQ Cyo von B&M gefasst.
Nun aber meine Frage nach der Art des Anschlusses.
So wie ich es der Anbauanleitung von der BUMM-Homepage entnehmen kann, sind an der Lampe schon zwei Doppelkabel verbaut.
Eins geht zum Nabendynamo und eins zum Rücklicht. Das zum Rücklicht scheint noch zwei Stecker am Ende zu haben.
Bei meinem aktuellen Scheinwerfer sieht es so aus:
Ein Kabel vom Nabendynamo endet in zwei Stecker, die im oberen Teil des Scheinwerfers stecken.
Vom unteren Teil des Scheinwerfers ist ein Doppelkabel zum Rücklicht verlegt.

Kann ich das vorhandene Kabel zum Rücklicht noch nutzen, oder muss ich das Neue nach hinten (durch den Rahmen??) ziehen? Falls ich es nutzen kann, wie sieht dann die Verbindung zum neuen Scheinwerfer aus: Lüsterklemme, verzwirbeln? Ich hab da echt keine Vorstellung von. Ich muss das vorhandene Kabel ja von der alten Lampe trennen!?

Wie sieht es mit dem Doppelkabel zum Nabendynamo aus? Kann ich das Kabel auf die gewünschte Länge kürzen und in den schon vorhandenen Stecker stecken.

Was ist zu beachten? Hat vielleicht jemand einen link oder ein paar Fotos?

Ich danke jetzt schon mal!

Gruß
Posted by: Baxx

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/09/09 08:07 PM

Hallo gate, du hast mehrere Möglichkeiten. Dem Cyo liegt ein Kabel mit einseiten Steckkontakten sowie zwei einzelnen Steckern und Schrumpfschlauch bei. Ich würde an deiner Stelle wie folgt vorgehen:
- Das Kabel Cyo<>Nabendynamo durchgehend verlegen. Am Nabendynamo ist doch bestimmt ein Stecker verbaut den man wechseln kann, oder? Ich kenne das so von Shimanos.
- Das vorhandene Kabel vom Rücklicht (falls es zweiadrig ist) weiter nutzen und zum Anschluss an den Cyo die mitgelieferten Stecker nutzen. Die kannst du einfach mit einer Spitzzange montieren.
Posted by: Falk

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/09/09 08:53 PM

Tja, Spitzzange. Sicher ist auf jeden Fall, eine haltbare Kaltverschweißung ist so nicht zu erzielen. Die erste Unterbrechung ist nur eine Frage der Zeit. Löten ist auch schlecht, durch die Kapillarwirkung wird das Lot in die Litze reingezogen, dort bricht die Ader früher oder später. Die einzig haltbare Befestigungsart ist die mit einer passenden Crimpzange. Allesandere ist wirklich Murks. Unangenehmerweise kostet eine derartige Zange so etwa ab 80€, wenn sie was taugen soll. Sich zu mehreren reinteilen könnte eine Möglichkeit sein. Ich habe das Geld ausgegeben und würde es wieder tun.
Denk an die Masseverbindungen in den Geräten. Verpolung bedeutet Kurzaschluss.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/09/09 09:04 PM

crimpzangen haben autowerkstätten, radläden und elektriker. sowas machen die für nen euro in die kaffeekasse.

ansonsten ist die spitzzange nicht die perfekte wahl aber bei mir hat sowas immer gehalten, auch bei ordentlich vibrierenden einzylindermotorrädern.

auch brechende adern bei angelöteten kabelschuhen hatte ich bisher nicht wenn ich das selbst gemacht hab. bei simson, iwl und mz-moppeds hab ich aber schon ein paar mal bekanntschaft damit gemacht. die kabelbäume waren aber dann auch 15-40 jahre alt und oxidierte steckkontakte sowie der kupferwurm das größere problem.
Posted by: Baxx

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/10/09 08:07 AM

Man kann aus allem eine Wissenschaft machen zwinker . Ich habe auch eine Crimpzange, allerdings für grössere Durchmesser. Das Ergebnis ist nahezu identisch wie mit Spitzzange, der Unterschied ist die bessere Bedienbarkeit, da weniger Gefrimel. Dass alles andere Murks sei ist einfach Quatsch.
Posted by: toni

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/10/09 08:43 AM

Hallo Gate,
achte darauf, dass das Kabel mit dem weißen Streifen auf Masse geht. Dies gilt auch für das Rücklicht. Beim SON ist der Anschluß egal, bei Shimano oder SRAM ist die Masse aber zu beachten.
Gruß
Toni
Posted by: Falk

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/10/09 12:38 PM

Zitat:
Dass alles andere Murks sei ist einfach Quatsch.

Warte mal ein paar Winter ab. Pressverbindungen mit Spitzzange sind Murks. Hast Du das Wort Kaltverschweißung überlesen? Die nötigen Drücke erreichst du mit einer ungeeigneten Zange einfach nicht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: HelgeWI

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/10/09 03:48 PM

Ich würde hier auch auf alle Fälle eine ordentliche Crimpzange empfehlen, die kann man sicher von jemanden für zwei Crimps borgen.
Die Hülse des Steckers muß die Kupferlitze über den Umfang möglichst vollständig mit gleichmäßiger Pressung umfassen. Andernfalls drohen Korrossion, Haltekraftverlust und Wackelkontakt.

Mit Spitz- oder Flachzange ist die Pressung viel zu sehr vom Fingerspitzengefühl des geübten Anwenders abhängig und eine Langzeitstabilität ist auch dann nicht gewährleistet.

Gruß

Helge
Posted by: gate

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/10/09 07:07 PM

In Antwort auf: Baxx
Hallo gate, du hast mehrere Möglichkeiten. Dem Cyo liegt ein Kabel mit einseiten Steckkontakten sowie zwei einzelnen Steckern und Schrumpfschlauch bei. Ich würde an deiner Stelle wie folgt vorgehen:
- Das Kabel Cyo<>Nabendynamo durchgehend verlegen. Am Nabendynamo ist doch bestimmt ein Stecker verbaut den man wechseln kann, oder? Ich kenne das so von Shimanos.
- Das vorhandene Kabel vom Rücklicht (falls es zweiadrig ist) weiter nutzen und zum Anschluss an den Cyo die mitgelieferten Stecker nutzen. Die kannst du einfach mit einer Spitzzange montieren.


Danke an alle die bisher geantwortet haben.
Noch einmal zum besseren Verständnis:
Zum Thema Rücklichtkabel: Ich dachte, dass das Kabel fest am Cyo verbaut wäre. So wie du es beschreibst ist es also steckbar? Bedeutet also, das ich am vorhandenen Scheinwerfer die Kabel einfach abziehen kann, mit Crimphülsen die Cyo-Stecker anbringen und dann an den Cyo stecken?!
An meiner jetzigen Lampe sieht es halt nicht so aus als wäre da was gesteckt. Muss ich mir noch mal genauer ansehen.

Gruß
Posted by: hermy

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/10/09 07:29 PM

Zitat:
So wie ich es der Anbauanleitung von der BUMM-Homepage entnehmen kann, sind an der Lampe schon zwei Doppelkabel verbaut.
Eins geht zum Nabendynamo und eins zum Rücklicht. Das zum Rücklicht scheint noch zwei Stecker am Ende zu haben.


Also der Cyo 175QRDi (der ist für Seitenläufer-Dynamos gedacht) sind 2 Kabel beigelegt, ein langes und ein kurzes. Aber aus dem Gehäuse kommt nur ein Doppelkabel.

Möglicherweise kommen bei den anderen Cyos 2 Doppelkabel aus dem Gehäuse?

Gruß hermy
Posted by: Baxx

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/10/09 07:53 PM

In Antwort auf: hermy
Möglicherweise kommen bei den anderen Cyos 2 Doppelkabel aus dem Gehäuse?


Also bei meinen kommen zwei Doppelkabel raus. Ich hab jeweils die "besten" Modelle von Nahfeld- und Fernlicht-Version, die sowohl für Seitenläufer als auch für Nabendynamos geeignet sind. Ein langes Kabel geht zum Nabendynamo und hat nur blanke Enden, ein anderes ist relativ kurz und hat zwei Stecker dran.
Posted by: Baxx

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/10/09 07:57 PM

In Antwort auf: HelgeWI
Mit Spitz- oder Flachzange ist die Pressung viel zu sehr vom Fingerspitzengefühl des geübten Anwenders abhängig und eine Langzeitstabilität ist auch dann nicht gewährleistet.


Ok, ok, dann geht es halt nur mit Crimpzange.

(Nicht dass ich noch für die Folgen verantwortlich gemacht werde...)
Posted by: hermy

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/10/09 08:35 PM

Zitat:
In Antwort auf: hermy
Möglicherweise kommen bei den anderen Cyos 2 Doppelkabel aus dem Gehäuse?


Also bei meinen kommen zwei Doppelkabel raus. Ich hab jeweils die "besten" Modelle von Nahfeld- und Fernlicht-Version, die sowohl für Seitenläufer als auch für Nabendynamos geeignet sind. Ein langes Kabel geht zum Nabendynamo und hat nur blanke Enden, ein anderes ist relativ kurz und hat zwei Stecker dran.


Ich denke es kommt auf das Modell an.

Tipp für Gate: schau Dir genau an, welches Modell für Dich das richtige ist. Ich habe mich für die 40 Lux = Nahfeldausleuchtung entschieden, im Stadtverkehr wohl die besser Lösung.

Gruß hermy
Posted by: gate

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/11/09 08:06 AM

In Antwort auf: Baxx
In Antwort auf: hermy
Möglicherweise kommen bei den anderen Cyos 2 Doppelkabel aus dem Gehäuse?


Also bei meinen kommen zwei Doppelkabel raus. Ich hab jeweils die "besten" Modelle von Nahfeld- und Fernlicht-Version, die sowohl für Seitenläufer als auch für Nabendynamos geeignet sind. Ein langes Kabel geht zum Nabendynamo und hat nur blanke Enden, ein anderes ist relativ kurz und hat zwei Stecker dran.


Das zum Nabendynamo sollte dann ja auch kein Problem sein. Die blanken Enden in den Stecker und gut ist.
Das andere Kabel muss ich dann noch mit einer "Crimphülse" (?) mit dem Kabel vom Rücklicht kommend verbinden?!

Sollte wohl zu schaffen sein schmunzel

Gruß
Posted by: Baxx

Re: Nabendynamo Scheinwerfer anschliessen - 02/11/09 09:14 AM

In Antwort auf: gate
Das zum Nabendynamo sollte dann ja auch kein Problem sein. Die blanken Enden in den Stecker und gut ist.
Das andere Kabel muss ich dann noch mit einer "Crimphülse" (?) mit dem Kabel vom Rücklicht kommend verbinden?!


Genau so, zudem liegen Hülsen und Schrumpfschlauch schon bei, es braucht also nicht mehr viel zwinker .