Posted by: weasel
Re: Eierlegendewollmilchsau, Reisetauglichkeit Cro - 11/03/07 01:47 PM
In Antwort auf: tvärs över fälten
meine derzeitigen Laufräder mit 32 Speichen scheinen mich aber auch im untrainierten Zustand (und meine Diplomarbeit hat mir gewichtsmäßig sehr zugesetzt) mit Gepäck ganz gut ausgehalten zu haben ... am Ende waren es über 900km auf Irlands nicht immer so einwandfreien Straßen.
Klar kann es gutgehen, kann aber genausogut i.d. Hose gehen. Sieh's mal so, Du weißt nicht auf was für Pisten Du in Zukunft fahren wirst. Kaufst Du Dir 'nen 36-Speichen Laufradsatz, hast Du keinen Mehrpreis aber nachweislich stabilere Laufräder und bist auf der sicheren Seite. Worst Case-Szenario wäre dann die Möglichkeit, daß es bei guten Straßen eben überflüssig war, was Du aber logischerweise nie erfahren wirst, wenn Du die Dinger fährst. Stattdessen kannst Du Dir bei jedem Schlagloch auf der Tour denken, mein Gott hab ich ein Schwein, daß ich 36-Speichen hab

Zu den Shimano Dual Control: ich finde die Dinger auch sowas von unsinnig, eine völlig überflüssige Entwicklung. Reines Marketing, daß außer einem dicken Minus an Funktionalität nichts neues brachte.
Aber Du kriegst auch bei LX/XT Schalt-/Bremshebel noch getrennt und das wird auch so bleiben, schon weil man separate Schalter braucht bei Verwendung von Bremsen anderer Hersteller, aber auch weil Shimano wohl selbst weiß, daß sie erhebliche Marktanteile verlieren würden, wenn es nur noch Dual-Control Kombis gäbe.
Was ich persönlich noch ändern würde, wäre 27-Gang anstelle der 30-Gang Kombi vorzuziehen. Kann mangels Erfahrung nichts über die 10er Ketten/-Ritzel sagen, aber sie scheinen doch ne Ecke verschleißfreudiger zu sein. Über Sinn und Unsinn der Abstufungen bei 30 Gängen können die Rennradfahrer sicher mehr sagen. Denke man ist mit dem 9'er Ritzel zum günstigen Preis schon gut bedient.