Chaka Pele - Kurbel&Lager

Posted by: eXI

Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/08/09 07:35 PM

Nabend!

Ich möchte gerne in das Chaka Pele mit Nabenschaltung und Kettenspanner das folgende Lager einbauen:

Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Welches Lager brauche ich?
2. Welches Werkzeug benötige ich, damit ich das Lager in den Rahmen bekomme und die Kurbel auf das Lager setzen kann?
3. Passt das halbwegs mit der Kettenlinie?
4. Welche Kette soll ich verwenden?

Dank euch und noch einen schönen Sonntag Abend,
Martin
Posted by: eXI

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/10/09 08:24 PM

Gehe ich richtig der Annahme, dass ich mit einem 113er Lager eine Kettenlinie von 48,5mm erziele und da die i-Motion 9 eine Linie von 48,9mm vorgibt, das ganze gut zusammen passt?
Hat jemand von euch ne Mail-Addy von Truvativ, denen man solch eine Frage stellen könnte?

Also die Frage wäre:
Welche Achslänge von diesem Lager benötige ich, damit ich mit der Kurbel eine Kettenlinie von 48,9mm hinbekomme.

Dank euch,
Martin
Posted by: Falk

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/10/09 08:35 PM

Guck nicht nur auf die Kettenlinie, sondern auch auf den Abstand zur Kettenstrebe. Meistens ist das der kritische Punkt. Vielleicht willst du mal ein größeres Kettenblatt einbauen? Peinlich, wenn dieses dann schleift. 5mm Unterschied bei der Kettenlinie ist weder im Fahrbetrieb noch beim Verschliß spürbar. Nimm den Rahmen mit in den Laden und probiere vor Ort, ob es passt.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Rob.

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/10/09 09:26 PM

In Antwort auf: eXI
Gehe ich richtig der Annahme, dass ich mit einem 113er Lager eine Kettenlinie von 48,5mm erziele


Die Antwort lautet: JA!

Habe diese Kurbel mit 113'er Innenlager auch mal bei (m)einem Rad verbaut. Wenn man den Rockring (oder wie auch immer diese Schutzscheiben aussen genannt werden) entfernt und das Kettenblatt aussen positioniert, würde die Kettenlinie sich etwa auf Rohloff-Niveau verändern.

Gruß, Rob.
Posted by: eXI

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/10/09 09:43 PM

Hi Rob!

Danke für deine super Antwort schmunzel

Kannst Du mir noch sagen, wie die Kurbel und das Lager sind/waren. Qualitativ ok, oder sollte ich besser etwas anderes nehmen?


Dank Dir,
Martin
Posted by: Rob.

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/10/09 10:10 PM

Hallo Martin!

Qualitativ ist das Set nach meiner Erfahrung okay, ich hatte keinerlei Probleme. Preis ist ja auch ziemlich gut!
Einzig das Power-Spline-System würde ich evtl. als problematisch bezeichnen, wenn's doch mal einen Defekt geben sollte... So'was hat wohl kaum ein Händler vorrätig. Vierkant z. B. ist da natürlich universeller und wahrscheinlich in abgelegenen Gebieten, bzw. anderen Ländern schneller als Ersatzteil zu bekommen.

Gruß, Rob.
Posted by: eXI

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 09:50 AM

Huhu!

Ich hätte da nochmal eine Frage. Welche Kette soll ich verwenden?
Die SRAM i-Motion 9 funktioniert mit Singlespeedketten (1/2 x 1/8") oder mit 7/8-fach Schaltungsketten (1/2 x 3/32").
Der Kettenspanner von Alfine funktioniert mit 8/9-fach Schaltungsketten (1/2 x 3/32" oder 1/2 x 11/128").
Die Kurbelgarnitur von Truvativ weiß ich nicht.

Ich denke, es läuft auf eine 9-fach Kette raus? Kann man rein theoretisch jede Singlespeedkette durch eine 9-fach Kette ersetzen?

Und falls es eine 9-fach Kette werden sollte:
Shimano XT, SRAM irgendwas, oder Rohloff SLT 99?


Noch einen schönen Sonntag euch allen,
Martin
Posted by: Dittmar

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 10:18 AM

Wenn es eine 9 fach Kette wird und sie lange halten soll (mit den Ritzeln etc.) kann nich nur die Campa C9 empfehlen, hält ca. doppelt so lange wie Shimanski oder SRAM. Die Rohloff soll genauso lange halten, damit habe ich keine praktische Erfahrung.
Posted by: HyS

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 10:19 AM

In Antwort auf: Dittmar
Wenn es eine 9 fach Kette wird und sie lange halten soll (mit den Ritzeln etc.) kann nich nur die Campa C9 empfehlen, hält ca. doppelt so lange wie Shimanski oder SRAM. Die Rohloff soll genauso lange halten, damit habe ich keine praktische Erfahrung.

Wie wird die Campa verschlossen? (Kettenschloss?)
Posted by: sigma7

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 10:21 AM

In Antwort auf: Dittmar
Campa C9

diese?

andre
Posted by: Rob.

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 10:33 AM

In Antwort auf: eXI
Huhu!

Ich hätte da nochmal eine Frage. Welche Kette soll ich verwenden?
Die SRAM i-Motion 9 funktioniert mit Singlespeedketten (1/2 x 1/8") oder mit 7/8-fach Schaltungsketten (1/2 x 3/32").
Der Kettenspanner von Alfine funktioniert mit 8/9-fach Schaltungsketten (1/2 x 3/32" oder 1/2 x 11/128").
Die Kurbelgarnitur von Truvativ weiß ich nicht.


Ich hatte/habe in Verbindung mit der Truvativ-Kurbelgarnitur eine 7/8-fach-Kette von Connex in Verwendung. Sehr gutes Teil! Wird mittels Link ("Sicherheitsverschlussglied ") verschlossen und kann daher auch immer wieder geöffnet werden.

Gruß, Rob.
Posted by: Dittmar

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 10:47 AM

In Antwort auf: HvS

Wie wird die Campa verschlossen? (Kettenschloss?)


Wenn ich ehrlich bin, weiß ich es gar nicht mehr, obwohl ich schon einige verschlissen habe. Meistens verniete ich die Ketten einfach. Muss mal nachschauen.

Bei einer 10 fach Veloce Ultra narrow Kette hat Campa jetzt das (schwachsinnige) System von Shimano mit dem Stift übernommen, es ging promt schief. Habe sie einfach wieder vernietet, wobwohl das nach Beschreibung nicht sein soll.
Posted by: HyS

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 10:50 AM

Was nimmst du zum Vernieten? Rohloffrevolver?
Posted by: Dittmar

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 10:51 AM

In Antwort auf: sigma7
In Antwort auf: Dittmar
Campa C9

diese?

andre


Genau die. Hält beim mir im Reisebetrieb mit Shimano Ultegraritzeln ca. 6000km, mit Campa Veloceritzeln ca. 7000 km und mehr. Eine füher gefahrene Shimano 73 Kette war nach ca. 3000km platt, schaltete nicht mehr ordentlich.
Posted by: malte 68

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 11:25 AM

ob die c9 auch auf ner rohloff funzen würde? könnte ja schon nen hauch zu schmal sein.
Posted by: Job

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 11:29 AM

ja geht. Fährt kat seit nem Jahr. ich hatte die Schnauze voll von laufend alles zerlegen um Nachzuspannen.
Die C9 scheint da wirklich robuster zu sein.

job
Posted by: malte 68

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 11:34 AM

gut zu wissen. falls sie von der langlebigkeit mit der rohloff mitkann (bei mir nen witz, 35€ für 8000km auf nabe, war erstaunt bis verärgert), wäre es ja eine recht preisgünstige alternative.
Posted by: Dittmar

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 01:48 PM

In Antwort auf: HvS
Was nimmst du zum Vernieten? Rohloffrevolver?


Ich nehme einfach einen normalen (einfachen) Kettennieter und arbeite recht sorgfältig. Soll zwar so nicht gemacht werden (zumindest bei der 10 fach Kette), hatte aber bislang noch keine Probleme damit.

Habe bislang 5 Stück C9 Ketten verbraucht (auf Reise), 3 Stück der fast heruntergefahrenen Ketten bewegen sich noch auf Alltagrädern der Rest ist im Altmetall.

Zu den Rohloffahrern, ich bin mir nicht sicher, ob der Verschleiß einer Kette durch das Schalten (Kettenschaltung) stark vergrößert wird, gerade schmale Ketten sind seitlich recht flexibel. Vor vielen Jahren hat die Tour mal getestet, dass die Verluste durch eine schräglaufenden Kette (<3%) ziemlich klein sind, wenn diese gut geschmiert ist. Dann dürfte der Verschleiß auch nicht so groß sein. Sicher weiß ich das aber auch nicht

Meiner Vermutung nach bringt ein Kettenschutz (Chain Glider) den größten Vorteil, da die Kette deutlich besser gegen Verschmutzung und Ölabwaschung geschützt ist.
Posted by: eXI

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 02:04 PM

Hi!

Kann ich das hier " Sram - Power Link Kettenschloss" in die Kette einbauen?
Brauche ich, um das Kettenschloss in die Kette einzubringen, auch einen Kettennieter?

Grüße,
Martin
Posted by: Job

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 02:06 PM

Das Kettenschloß in der 9x-Version! sollte passen.
Den Kettennieter brauchst du um die Kette auf das gewünscht Maß zu bringen.

job
Posted by: Falk

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 02:26 PM

Am Schalten scheint es auch nicht zu liegen. Ich habe eher den Eindruck, dass Kette und Ritzel bei Kettenschaltungen unterschiedlich schnell verschleißen und dann nicht mehr sauber harmonieren. Kettenspringen hat bei mir immer auf dem kleinsten Ritzel angefangen und ist dann fortgeschritten. Auch wegbrechende Zähne (ja, sowas gibts) hatte ich mehrmals auf dem kleinsten (Strecken)-Ritzel.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Dittmar

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/15/09 08:06 PM

In Antwort auf: falk
Am Schalten scheint es auch nicht zu liegen. Ich habe eher den Eindruck, dass Kette und Ritzel bei Kettenschaltungen unterschiedlich schnell verschleißen und dann nicht mehr sauber harmonieren.
Falk, SchwLAbt


Hallo Falk,

hast du den Eindruck, dass der Verschleiß von Kette / Ritzel bei einem Ritzel (Nabenschaltung)gleichmäßiger ist? Bei den alten 3 Gang Lösungen verschliss die kette auch deutlich schneller, das war/ist aber ein anderes Zeitalter.

Rausgebrochene Zähne habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen, kannte das früher nur von einer Firma, die mit "Sh" anfing.
Posted by: Falk

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/16/09 02:18 AM

Derzeit habe ich den Eindruck schon. Die Kette läuft ja auch immer über das betroffene Ritzel. Bei Kettenschaltungen bekommen einige Ritzel nur sehr selten mit der Kette zu tun, irgendwann landet dann eine schon ziemlich ausgeleierte Kette auf unverschlissenen Zähnen - eine sehr ungünstige und verschleißanfällige Situation.
Das mit dem anderen Zeitalter kann ich bestätigen, zu alten Zeiten längten sich die Ketten immer um das Kettenschloss herum. Es lag vermutlich an unterschiedlichem Material für die Kettenbolzen..

Die Ritzelausbrüche hatte ich mehrmals bei Produkten einer Firma, die mut »H« anfing, und dann an eine mit den Initialen F&S verkauft wurde. Nach einem weiteren Verkauf über einen ziemlich großen Tümpel war es mit den Ersatzteillieferungen leider vorbei.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Dittmar

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/16/09 09:53 PM

In Antwort auf: falk


Die Ritzelausbrüche hatte ich mehrmals bei Produkten einer Firma, die mut »H« anfing, und dann an eine mit den Initialen F&S verkauft wurde. Nach einem weiteren Verkauf über einen ziemlich großen Tümpel war es mit den Ersatzteillieferungen leider vorbei.

Falk, SchwLAbt


Hallo Falk,

ich wusste gar nicht, dass Huret Ritzel hergestellt haben ,ich kenne nur Maiilard Schraubkränze, habe noch welche rumliegen. Dort sind mir noch keine Zähne ausgebrochen. Oder waren die bei gewissen Cassettenprojekten verbaut, habe z.B. noch eine Trommelbremscassettennae herumliegen mit "unlieferbaren" Ersatzritzeln.
Posted by: Falk

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/17/09 01:15 AM

Zumindest ist auf dem Abschlussritzel der guten alten Sachs Orbit »Huret« eingeprägt. So ziemlich die letzten Orbitritzel habe ich auch in Bastia erbeuten können (sowie in Oslo und Berlin-Spandau).
Eine ladenneue, aber nicht mehr eingebaute Orbitnabe mit Trommelbremse habe ich auch noch. Diese Naben wurden zwar schon oft geschmäht, aber auch hundert Meter vor dem Ende der Welt kann man sich noch helfen. In einem kleinen Dorf auf de äußeren Mani musste ich mir den vergessenen 17er im Kafenion borgen, die alten Herren haben dann sehr interessiert zugeguckt, wie ich die Bruchstücke der Planetenräder raussammeln musste.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Dittmar

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/17/09 11:02 AM

Hallo Falk,

interessant, ist mir noch nie aufgefallen. Huret kannte ich bsiher nur als Hersteller der einfachen robusten mäßig schalteten Schaltwerken und so feiner Teile wie der Jubilee, des leichtesten damaligen Schaltwerkes.

Mir war gar nicht klar, dass du auch so ein Altmetallspezialist bist (ohne Scheibe und so). Ich hab nur eine gebrauchte Orbit herumliegen, die hat aber einen Schraubkranz drauf, wenn ich das richtig interpretiert habe. Da steht wiederum Maillard drauf. Will sie vielleicht mal reaktivieren, Schraubkränze hab ich noch und gibt es noch.
Posted by: Falk

Re: Chaka Pele - Kurbel&Lager - 02/17/09 02:54 PM

Altmetallspezialist ist vielleicht ein bisschen zu hoch gestochen. Wir hatten einfach einen Fahrradfritzen in der Nähe, der auch mal das Besondere hatte. Richtig teuer waren die Orbit-Naben nicht, und damit habe ich meine Böcke erst zu bergtauglichen Reiseschlachtschiffen machen können. Reine Kettenschaltungen wollte ich nicht (zumal gegenüber einem nichtschaltbaren Antrieb schon eine Dreigangnabe ein Riesenfortschritt war), mit einer rückgeführten Dreifachkurbelkombination und sechs Ritzeln ergaben sich enorme 36 Fahrstufen. Dass das den Antrieb überlastet, habe ich irgendwann rausgefunden. F&S war aber ein zuverlässiger Ersatzteillieferant - bis zum Verkauf der Fahrradsparte an Sram. Auf jeden Fall waren die einfach aufgebauten Orbitnaben ein gutes Mittel, sich auf Schaltnaben einzuschießen. Schade, dass die Verschleißteilversorgung nicht mehr sicher funktioniert. Neben den Ritzeln (musste man bei der 3·7 unbedingt auf Shimanoritzel übergehen?) betrifft das vor allem die Achse, der Sperrklinkenträger läuft unmittelbar drauf. Dort fehlt eine Schmiermöglichkeit von außen und/oder eine Lagerbuchse.
Der Wechsel auf das R-Gerät war zu Anfang nur eine Notmaßnahme.

Falk