Posted by: stephan_7171
Re: wie schnell rosten eure Räder ? - 10/31/07 11:22 PM
Hallo,
ein guter Link zur Erläuterung der KTL-Lackierung wurde weiter oben ja schon bereits eingestellt.
Die Löcher in (vernünftig gebauten) Rahmen sind für eine KTL völlig ausreichend (so um die 8 mm). Wichtig ist, daß der Innenraum durchflutet werden kann, während das Werkstück (Rahmen) getaucht wird.
Das Problem bei KTL liegt eher beim Falzen von Blechen (was bei Fahrrädern eher selten ist) - daher machen einige Hersteller zusätzlich zur KTL noch eine nachträgliche Hohlronservierung mit Hartwachs. Das ist ein wenig "Gürtel mit Hosenträger", aber bietet an den Falzungen zusätzliche Sicherheit gegen Rostbildung. Und im Straßenbild sieht man auch immer weniger durch- oder angerostete Kotflügel.
Die Frage ist, ob man KTL für Fahrradrahmen wirklich benötigt, denn Durchrostungen von innen sind selten, und alternative Konservierungen (z.B. Fluid-Film) auch sehr wirkungsvoll und kostengünstiger.
Viele Grüße
Stephan
ein guter Link zur Erläuterung der KTL-Lackierung wurde weiter oben ja schon bereits eingestellt.
Die Löcher in (vernünftig gebauten) Rahmen sind für eine KTL völlig ausreichend (so um die 8 mm). Wichtig ist, daß der Innenraum durchflutet werden kann, während das Werkstück (Rahmen) getaucht wird.
Das Problem bei KTL liegt eher beim Falzen von Blechen (was bei Fahrrädern eher selten ist) - daher machen einige Hersteller zusätzlich zur KTL noch eine nachträgliche Hohlronservierung mit Hartwachs. Das ist ein wenig "Gürtel mit Hosenträger", aber bietet an den Falzungen zusätzliche Sicherheit gegen Rostbildung. Und im Straßenbild sieht man auch immer weniger durch- oder angerostete Kotflügel.
Die Frage ist, ob man KTL für Fahrradrahmen wirklich benötigt, denn Durchrostungen von innen sind selten, und alternative Konservierungen (z.B. Fluid-Film) auch sehr wirkungsvoll und kostengünstiger.
Viele Grüße
Stephan