Posted by: alfaorionis
Re: schmieren und fetten? - 03/15/03 07:13 PM
Hi Daniel!
Das Problem beim Steuersatz ist, dass der Schmierstoff sich schlecht im Lager verteilt da nur Schwenkbewegungen ausgeführt werden.
Deshalb empfehle ich dir entweder ein Lithiumseifenfett NLGI 2 (falls das Lenkkopflager schlecht gedichtet ist oder du oft im Regen unterwegs bist) oder das "Titanfett" ,dessen weisse Farbe von den beigemischten Teflonpartikeln kommt. Fettmenge 100% d.h. das Lager
vollständig mit Fett füllen. Gut hat sich auch ein vollkugeliger Einbau besonders des unteren Lagers bewährt.
Das Kettenfliessfett ist wie der Name sagt für die Kette gedacht. Kette vor dem Befetten in Lösungsmittel auswaschen um das Korrosionsschutzmittel vollständig zu entfernen.
Die besten und billigsten Schmierstoffe kauft man erfahrungsgemäss nicht im Fahrradfachhandel, sondern in Fachgeschäften für Industriezubehör und Wälzlager.
Viel Spass beim Schrauben und Fetten!
Micke
Das Problem beim Steuersatz ist, dass der Schmierstoff sich schlecht im Lager verteilt da nur Schwenkbewegungen ausgeführt werden.
Deshalb empfehle ich dir entweder ein Lithiumseifenfett NLGI 2 (falls das Lenkkopflager schlecht gedichtet ist oder du oft im Regen unterwegs bist) oder das "Titanfett" ,dessen weisse Farbe von den beigemischten Teflonpartikeln kommt. Fettmenge 100% d.h. das Lager
vollständig mit Fett füllen. Gut hat sich auch ein vollkugeliger Einbau besonders des unteren Lagers bewährt.
Das Kettenfliessfett ist wie der Name sagt für die Kette gedacht. Kette vor dem Befetten in Lösungsmittel auswaschen um das Korrosionsschutzmittel vollständig zu entfernen.
Die besten und billigsten Schmierstoffe kauft man erfahrungsgemäss nicht im Fahrradfachhandel, sondern in Fachgeschäften für Industriezubehör und Wälzlager.
Viel Spass beim Schrauben und Fetten!
Micke