Posted by: stephan_7171
Re: wie schnell rosten eure Räder ? - 10/28/07 04:24 PM
Hallo Markus,
leider wird bei Fahrradrahmen keine KTL-Lackierung gemacht. Deshalb ist es m.E. sinnvoll, eine Hohlraumkonservierung zum machen, wenn der Stahlrahmen neu ist und die Rohre dünnwandig sind.
Ich habe das bei mir mit Fluid-Film gemacht (einfache Spraydose mit ca. 50 cm langem, strohhalmdicken Schnorchel). Damit ließen sich die verschiedenen Rohre gut von innen beschichten.
Die am Rahmen vorhandenen Wasserablauf- bzw. Belüftungslöcher nach einigen Tagen dann nochmal freimachen mit Zahnstocher oder Nadel, denn das Fluid-Film bildet eine wachsartige Schicht und dieses kann die Löcher evtl. verstopfen.
Korrosion von innen hat man damit dann erstmal nicht zu befürchten. Nach 1 Jahr war noch überall was drauf, soweit ich das sehen konnte (habe mal spaßeshalber mit einem Endoskop nachgesehen, weil es mich interessiert hatte, ob das Zeug wirklich wie angepriesen funktioniert).
Ohnehin rostet 25CrMo4 nur ziemlich langsam. Am über 20 Jahre alten Alltagsrad (Rahmenpflege fast keine, immer draußen) habe ich zwar einige abgeplatzte Lackstellen mit Oberflächenrost, dieser breitet sich aber nur sehr langsam aus.
Viele Grüße
Stephan
leider wird bei Fahrradrahmen keine KTL-Lackierung gemacht. Deshalb ist es m.E. sinnvoll, eine Hohlraumkonservierung zum machen, wenn der Stahlrahmen neu ist und die Rohre dünnwandig sind.
Ich habe das bei mir mit Fluid-Film gemacht (einfache Spraydose mit ca. 50 cm langem, strohhalmdicken Schnorchel). Damit ließen sich die verschiedenen Rohre gut von innen beschichten.
Die am Rahmen vorhandenen Wasserablauf- bzw. Belüftungslöcher nach einigen Tagen dann nochmal freimachen mit Zahnstocher oder Nadel, denn das Fluid-Film bildet eine wachsartige Schicht und dieses kann die Löcher evtl. verstopfen.
Korrosion von innen hat man damit dann erstmal nicht zu befürchten. Nach 1 Jahr war noch überall was drauf, soweit ich das sehen konnte (habe mal spaßeshalber mit einem Endoskop nachgesehen, weil es mich interessiert hatte, ob das Zeug wirklich wie angepriesen funktioniert).
Ohnehin rostet 25CrMo4 nur ziemlich langsam. Am über 20 Jahre alten Alltagsrad (Rahmenpflege fast keine, immer draußen) habe ich zwar einige abgeplatzte Lackstellen mit Oberflächenrost, dieser breitet sich aber nur sehr langsam aus.
Viele Grüße
Stephan