Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus

Posted by: ungua

Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 01/30/09 02:44 PM

Hallo,

ich habe auf meinem Rad vorne und hinten Schwalbe Marathon Plus, die ich idR gleichzeitig austausche, wenn sie abgenutzt sind. Nun musste ich allerdings vorne den Reifen ersetzen, da sich die äussere Gummischicht von der inneren löst, was mir sehr unheimlich vorkommt und auf Dauer vermutlich ein Sicherheitsrisiko darstellt. So sieht es fast auf der gesamten Länge des Reifens aus:


(Direktlink)

Nun wundere ich mich allerdings, warum ich diesen Effekt vorne beobachten kann, der Reifen hinten allerdings bis auf einen 3 cm langen Streifen auf der linken Seite noch viel besser aussieht? Das Profil der Reifen ist noch immer top, und ich weiss gerade, ehrlich gesagt, auch nicht, wie lange ich dieses Paar schon fahre.

Lieb Gruss
Ungua
Posted by: StephanBehrendt

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 01/30/09 03:30 PM

Hallo,

Das Bild zeigt eigentlich die typischen seitlichen Risse, wenn dauerhaft mit zu geringem Luftdruck gefahren wird.
Posted by: Flying Dutchman

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 01/30/09 09:11 PM

Moin,

dieser Schaden kann beim Marathon Plus auf auftreten, wenn man einen breiten Reifen auf eine zu schmale Felge würgt. Die Lauffläche ist durch die dicke Gummieinlage sehr unflexibel, der Reifen kann sich also nur an den Flanken verformen und dort bricht dann das Gummi. Ich hatte eine ähnlichen Schaden an einem 32 Marathon Plus , den ich auf einer 13er Rennfelge aufgezogen hatte. Risse in Gummi der Reifenflanke unterhalb des Reflexrings einmal rundrum.

Gruß Robert
Posted by: rayno

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 01/31/09 09:44 AM

Hej Ungua,

ich tippe auf eine Kombination von geringem Luftdruck und zu schmaler Felge.
Auf welcher Felge bist Du den Reifen gefahren, und mit welchem Druck?
Posted by: ungua

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/01/09 11:15 PM

Danke fuer die Antworten! Fahre mit 5 bar und fuelle nach, sobald der Luftdruck auf unter 4 bar fällt. Die Aussage zur Felge kann allerdings stimmen: 18er Felge (laut Markennamen zumindest) mit 42er Reifen, passt das nicht? Habe jetzt vorne erstmal einen 37er aufgezogen, den ich noch rumliegen hatte - allerdings "Kenda Kwest" ohne alles, wird mir also vermutlich bald nen punktierten Schlauch bescheren. Was das allerdings nicht erklärt, ist, dass der Reifen hinten noch ganz gut aussieht. Kann das an der höheren Belastung des Vorderreifens z.B. beim Bremsen liegen?

Lieb Gruss
Ungua
Posted by: WilliStroti

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/02/09 08:25 AM

Hallo Ungua,

auf der Schwalbe Internetsite findest Du eine Tabelle der zulässigen Kombinationen von Reifen und Felge:
http://www.schwalbe.com/ger/de/technik_i...nt=TechnikInfos

Gruß, Willi
Posted by: Rob.

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/02/09 09:10 AM

In Antwort auf: ungua
… Fahre mit 5 bar und fuelle nach, sobald der Luftdruck auf unter 4 bar fällt. Die Aussage zur Felge kann allerdings stimmen: 18er Felge (laut Markennamen zumindest) mit 42er Reifen, passt das nicht? …


Die Felge mit Maulweite 18mm ist auf jeden Fall passend und Dein Luftdruck ebenfalls! Wie alt ist/sind denn der/die Reifen? Vielleicht lagen die auch schon vor dem Kauf lange beim Händler 'rum? Ich habe so'was noch nicht gesehen, ausser bei älteren Billig-Reifen, die am besten mit dem Fahrrad bei Wind & Wetter draussen stehen oder natürlich bei wirklich sehr alten Reifen (da spielt dann die Marke auch keine Rolle mehr bäh )

Wenn die Reifen noch nicht so alt sind, würde ich mich ggf. mal an Schwalbe wenden und die Problematik schildern.

Gruß, Rob.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/02/09 10:53 AM

In Antwort auf: Rob.
[zitat=ungua] … Fahre mit 5 bar und fuelle nach, sobald der Luftdruck auf unter 4 bar fällt. D

Du bist dir sicher, dass die Manometeranzeige stimmt?
Posted by: StephanBehrendt

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/02/09 04:43 PM

Und noch eine Frage von mir:
Steht das Rad sehr häufig und sehr lange in der prallen Sonne? UV und Ozon können langfristig jedem Gummi schaden.
Posted by: Flo

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/02/09 05:25 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt

Steht das Rad sehr häufig und sehr lange in der prallen Sonne? UV und Ozon können langfristig jedem Gummi schaden.


Stimmt zwar, aber dann zeigen sich die typischen kleinen Risschen über die ganze Oberfläche verteilt. Was hier passiert ist, ist in der Tat, ein typischer Schaden, wie er durch zu niedrigen Luftdruck entsteht.
Übrigens löst sich hier nicht die Lauffläche, sondern es entsteht einfach ein Riß im Gummi.
Posted by: ungua

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/09/09 11:14 AM

Ich war eben noch einmal nachschauen, die Felge ist einer 18er Felge. Der Reifen ist höchstens drei Jahre alt, und wenn ich mich recht erinnere bereits eine Reklamation von Schwalbe - da denke ich also eher nicht, dass der vorher schon lange rumlag. Im Jahr fahre ich etwa 5000km zur Zeit. Das Fahrrad stand früher im Haus, jetzt habe ich draussen einen Wind & Wetterschutz, da steht das Rad vor Sonne und Regen geschützt, aber in Aussentemperatur. Das muss doch wohl gehen? schmunzel
Was die Manometeranzeige angeht, so habe ich auf dem Weg zur Uni zwei Tankstellen, und eigentlich die Angewohnheit, einmal alle zehn Tage bei einer von denen anzuhalten. Ich gehe davon aus, dass deren Kompressoren und Luftdruckanzeigen geeicht sind.
Was mich an der Sache nur ein bisschen nervt, ist, dass irgendwie dauernd irgendwelches Equipment in die Brüche geht - Produkte, für die ich gerne bewusst mehr bezahle, in der Hoffnung, dass nicht nur die Leistung-an-sich stimmt, sondern die Ware auch entsprechend länger hält. Nur ist das oft nicht der Fall.

Lieb Gruss & danke für die rege Beteiligung an der Ursachenforschung
Ungua
Posted by: Anonymous

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/09/09 11:25 AM

Ich fahre den Reifen nun schon 15000 KM bei ist er nun Langsam Spröde und Kaputt aber bei dir schon bei 5000 KM irgend find das Komisch.

Gruß
Tim
Posted by: Anonymous

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/09/09 12:23 PM

In Antwort auf: ungua
Ich war eben noch einmal nachschauen, die Felge ist einer 18er Felge. Der Reifen ist höchstens drei Jahre alt, und wenn ich mich recht erinnere bereits eine Reklamation von Schwalbe - da denke ich also eher nicht, dass der vorher schon lange rumlag. Im Jahr fahre ich etwa 5000km zur Zeit. Das Fahrrad stand früher im Haus, jetzt habe ich draussen einen Wind & Wetterschutz, da steht das Rad vor Sonne und Regen geschützt, aber in Aussentemperatur. Das muss doch wohl gehen? schmunzel


Das Schadensbild hatte ich bei Vittoria Randonneur Cross Pro noch etwas extremer schon nach 500km bei gleichen Bedingungen.
Als ich an den Seitenwänden mit dem Finger kleine Bröckchen abrubbeln konnte (nach ca. 1200km - insgesamt ca. 1/2 Jahr gefahren), flogen die Dinger runter.
Auf Reklamation mit Versender hatte ich keine Lust - bestelle ich eben in Zukunft woanders. Fahre jetzt Vittoria Randonneur (sind preiswerter, zwar etwas schwerer, bei 5-5,5 Bar auch nicht wesentlich unkomfortabler, und sammeln keine Steinchen mehr im Profil auf).

Zitat:
Was die Manometeranzeige angeht, so habe ich auf dem Weg zur Uni zwei Tankstellen, und eigentlich die Angewohnheit, einmal alle zehn Tage bei einer von denen anzuhalten. Ich gehe davon aus, dass deren Kompressoren und Luftdruckanzeigen geeicht sind.


Wirklich genau sind die Dinger auch nicht. Aber selbst 0,5 Bar weniger, als angegebener Maximaldruck sollten die Reifen abkönnen.

Zitat:
Was mich an der Sache nur ein bisschen nervt, ist, dass irgendwie dauernd irgendwelches Equipment in die Brüche geht - Produkte, für die ich gerne bewusst mehr bezahle, in der Hoffnung, dass nicht nur die Leistung-an-sich stimmt, sondern die Ware auch entsprechend länger hält. Nur ist das oft nicht der Fall.


Deswegen fahre ich jetzt vorsichtshalber die preiswerteren Reifen ;-)

Das eigentliche Problem bei Fahrradreifen ist doch:
Bspw. Schwalbe schreibt, das die Reifen heutzutage (im Gegensatz zu früher) nicht mehr gelagert werden brauchen/sollen. Damit könnte ich ja leben. Aber wielange liegen die Teile schon bei den Groß- und später bei den Einzelhändlern, bevor so ein Depp wie ich die Teile kauft?
Bei Autoreifen ist das einfacher. Da ist das Produktionsdatum an der Reifenaußenwand ablesbar. Bei Fahrradreifen - selbst bei den teueren - haben die Hersteller das nicht nötig, oder es ist nicht gewollt. (Die Händler würden nicht soviel vorbestellen - damit würden die Hersteller die Produktion nicht so schön vorplanen können, und die Einzelhändler hätten Angst, auf den gelagerten Reifen sitzen zu bleiben.)

So kann man wohl weiterhin nur von neuen Reifen ausgehen, wenn man immer die neuesten Modelle (schön teuer und ungetestet) kauft.

Gruß
Micha
Posted by: Koriander

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/09/09 12:56 PM

In Antwort auf: ungua
. Der Reifen ist höchstens drei Jahre alt, und wenn ich mich recht erinnere bereits eine Reklamation von Schwalbe - da denke ich also eher nicht, dass der vorher schon lange rumlag. Im Jahr fahre ich etwa 5000km zur Zeit.


Hallo Ungua,

klimgt, als wärst du mit dem reifen 3 x 5.000 = 15.000 km geradelt? Wenn ich dich da richtig verstanden habe - das halte ich für eine ausreichende bzw. eigentlich sehr ansehnliche Lebensdauer für einen Mantel, selbst, wenns der teure M+ ist.

Grüße, Christiane
Posted by: Rob.

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/10/09 12:02 PM

Prinzipiell wären 15tkm wirklich eine sehr ordentliche Laufleistung. Trotzem dürfte ein ca. drei Jahre alter Reifen dann "nur" abgefahrenes Profil aufweisen, die gezeigten Schädigungen deuten m. E. aber noch auf andere Problematiken hin.

Ich hatte übrigens letztes Jahr einen Herren mit Cityrad gesehen, der hinten einen blauen Reifen aufgezogen hatte. Bei näherer Betrachtung, war zu erkennen, dass es sich auch um einen M+ handelte, bei dem das schwarze Profil gänzlich bis auf die blaue Pannenschutzeinlage abgefahren war. Das sollten dann aber mehr als "nur" 15tkm gewesen sein zwinker

Gruß, Rob.
Posted by: ungua

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/25/09 01:13 PM

Die Rechnung 3x5000 macht natuerlich einen anderen Eindruck, stimmt. Hm. Hatte ja schon mehrere Reklamationen unterwegs und deswegen bin ich einfach total unsicher, wie alt und weit gefahren der Reifen eigentlich ist. Maximal drei Jahre und ich wuerde sagen, keinesfalls mehr als 12000km. Als ich zu Weihnachten in Deutschland war, habe ich da auf ein anderes Fahrrad ncoh einen Marathon Plus aus 2006 aufgezogen, der auch mal das Ergebnis einer Reklamation war, es allerdings nie bis nach Norwegen geschafft hatte. Seltsam ist eben auch, dass vorne und hinten ganz anderen Abnutzungserscheinungen anstehen. Und bedeutet das letzte Post, dass man die Reifen auch gænzlich ohne Schwarzmantel fahren kann? lach Hørt sich doch eigentlich recht unsicher an.

Lieb Gruss und nochmal danke fuer alle Antworten.
Ungua
Posted by: Wendekreis

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 02/25/09 06:58 PM

Hallo!

Ich habe schon etliche Marathon Plus Reifen von Schwalbe beschwerdefrei platt gefahren. Letztes Jahr reklamierte ich einen Marathon Plus, weil sich kleine Risse über die gesamte Mantelfläche gebildet hatten. Mein Händler sagte, dieses Phänomen trete in letzter Zeit häufiger auf. Er montierte mir kostenlos einen neuen Reifen. Er meinte, das Problem käme daher, dass aufgrund von neuen Umweltvorschriften, bestimmte Materialien bei der Reifenproduktion nicht mehr verwendet werden dürfen.

Gruß von
Sepp
Posted by: ungua

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 03/04/09 07:21 PM

Hei Sepp, danke fuer Deine Info! Wie alt und wie weit gefahren war der Reifen damals? Hast Du die Aussage noch von anderer Stelle verifiziert bekommen?

Lieb Gruss
Ungua
Posted by: elwoodianer

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 03/04/09 08:35 PM

hallo Ungua,

nach meinen Beobachtungen hält ein Marathon Plus auf dem Hinterrad ca. 12.000 und auf dem Vorderrad gute 15.000 Kilometer- aber nicht länger. Die Belastung ist auf dem Hinterrad bei einem Trekkingrad wie meinem eher größer, erst recht bei Fahrten mit Gepäck. Auch der Verschleiß der Felge durch das Bremsen ist bei meinen Fahrrädern am Hinterrad stets deutlich größer als am Vorderrad.
Das Ablösen der Laufflächen habe ich aber noch nicht erlebt.

hallo Sepp,

sehr interessante Info. Meine Marathon Plus (1 Jahr alt) hatten fast von Anfang an diese kleinen Risse. Sie sind trotz 10.000 Kilometern aber nicht schlimmer geworden. Der Reifen hält auch dicht.

elwood
Posted by: Wendekreis

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 03/04/09 10:15 PM

Hallo!

Ich hatte den Reifen in einigen Monaten einige tausend Kilometer gefahren. Ich fuhr damit auch noch mehrere Wochen beschwerdefrei, nachdem mir die Risse in der Lauffläche aufgefallen waren. Ich tauschte ihn erst aus, bevor ich auf eine längere Fahrt ging. Er war da noch lange nicht an der Verschleißgrenze. Die Aussage von "elwoodianer" kann ich bestätigen.
Posted by: you-we

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 03/05/09 11:56 PM

Hallo
Sepp,
ich habe einen Marathon plus, bei dem in der Lauffläche die blaue Pannenschutzeinlage an den Gummikanten des Profils ganz fein durchschimmert. War das bei dir auch?
Mein Händler sah darin kein Sicherheitsrisiko.

Uwe
Posted by: mstuedel

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 05/07/10 08:12 PM

Hallo Flo,
weil's gerade bei mir aktuell ist: Die Kenda Kwest an meinem Stadtrad hat schon nach kurzer Zeit Ausbeulungen und Risse an der Flanke. Könnte die Ursache hier die selbe sein?


Gruss
Posted by: mgabri

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 05/08/10 07:54 AM

Hallo Markus,
das da sieht deutlich nach zu wenig Luftdruck aus. Solche Spuren an der Karkasse haben bei mir Reifen die im platten Zustand noch ein paar Meter gefahren werden.
Posted by: velOlaf

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 05/08/10 10:28 AM

grins grins Bordsteinkantenparker??? grins grins
Posted by: JaH

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 05/08/10 11:36 AM

In Antwort auf: mimesn

Bei Autoreifen ist das einfacher. Da ist das Produktionsdatum an der Reifenaußenwand ablesbar. Bei Fahrradreifen - selbst bei den teueren - haben die Hersteller das nicht nötig, oder es ist nicht gewollt.

Na ja, die Wahrheit ist wohl eher, es gibt keinerlei Vorschrift, die das bei Fahrradreifen verlangen würde. Bei den Autoreifen sieht das anders aus. Da MUSS das Produktionsdatum auf dem Reifen verewigt sein.
Posted by: crazybiker

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 05/08/10 02:54 PM

Hallo,

der Reifenschaden von mstuedel sieht eher aus einer Kombination von Höhenschlag in der Felge und dann am Mantel scheuernde Felgenbremsen aus.

LG, Amadeus
Posted by: Mike42

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 05/08/10 06:49 PM

In Antwort auf: mstuedel

weil's gerade bei mir aktuell ist: Die Kenda Kwest an meinem Stadtrad hat schon nach kurzer Zeit Ausbeulungen und Risse an der Flanke. Könnte die Ursache hier die selbe sein?
http://lh6.ggpht.com/_ggxLMbjmRQQ/S-Rdvw5y90I/AAAAAAAAE2I/lP7jslXcN0A/s576/IMG_4520.JPG

Ein älterer Rennradreifen von mir hat von einem Beton-Fahrradständer ähnliche Schäden davongetragen. Das Gewebe war seitlich aufgerieben und irgendwann ist der Mantel dann bei 8 Bar und voller Fahrt seitlich geplatzt.
Posted by: mstuedel

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 05/08/10 08:54 PM

Das Rad hat Rollerbrakes, von Felgenbremsen kann's also nicht herrühren zwinker
Posted by: mstuedel

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 05/08/10 08:56 PM

Wahrscheinliche Ursache; ich hatte 3x einen Plattfuss damit und musste das Rad noch eine Weile heimstossen.
Posted by: mstuedel

Re: Ungleiche Abnutzung/Sprödewerden Marathon Plus - 05/08/10 09:00 PM

Parkständer ist auch mögliche Ursache; ich lass jedenfalls meine Finger von diesem Reifentyp; die Flanke ist beim Kenda Kwest wirklich sehr "fragil", um's mal so auszudrücken. Beim Fahren bemerke ich schon ein deutliches "Unrund" und ich werd' ihn nun ersetzen.

Gruss