Continental Grand Prix 4-Season Reifen

Posted by: zekon

Continental Grand Prix 4-Season Reifen - 01/29/09 08:45 PM

Hi zusammen, kann mir jemand bezüglich die Reifen was sagen? Kann leider kein Test finden.
Continental Grand Prix 4-Season 28x700

Möchte mir für die Stadt zulegen, meine alte Contireifen sind gleich fählig

Gruß
Konrad

Aso noch den link dazu:
[url= http://www.tri2b.com/73-ShopMaterial-,e_188664.prod,r_32617.htm]click[/url]

Posted by: Martina

Re: Continental Grand Prix 4-Season Reifen - 01/29/09 09:21 PM

Hallo Konrad,

ich bin mit dem Reifen nicht so glücklich: von den dreien, die wir bisher hatten, mussten wir einen sofort umtauschen, weil er an einer Stelle deutlich schmäler war als sonst und damit nie rund lief. Bei einem weiteren hingen relativ schnell Fäden aus der Flanke, was bei mir sämtliche Alarmglocken zum Läuten brachte und dem Reifen erstmal ein Dasein als Notfallbackup verschafft hat. Der Händler meint allerdings, das sei nur oberflächlich, wir solltens nochmal damit probieren. Trotzdem keine gute Quote. Wir fahren solange erhältlich weiterhin den Gator Skin.

Martina
Posted by: Thomas S

Re: Continental Grand Prix 4-Season Reifen - 01/29/09 10:34 PM

In Antwort auf: Martina
Wir fahren solange erhältlich weiterhin den Gator Skin.



Hallo Martina,

wo gibt es den denn noch? Den hab ich ja schon ewig nicht mehr gesehen.
Posted by: Martina

Re: Continental Grand Prix 4-Season Reifen - 01/29/09 11:15 PM

Hallo Thomas,

mein letzter Stand (2008) ist, dass er weiterhin produziert wird, allerdings offiziell nicht mehr für den europäischen Markt. Der Händler meines Vertrauens hatte jedenfalls im Herbst noch eine Quelle, keine Ahnung ob sie auch 2009 weitersprudelt.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Continental Grand Prix 4-Season Reifen - 01/30/09 09:21 AM

In Antwort auf: zekon
Hi zusammen, kann mir jemand bezüglich die Reifen was sagen? Kann leider kein Test finden.
Continental Grand Prix 4-Season 28x700


Ist ein recht robuster Rennreifen - bin ich mal eine Saison gefahren und war sehr zufrieden damit. Auch Fahrten über Schotter- oder Waldwege waren aufgrund des Seitenwandschutzes kein Problem. Wenn dein Rad keine breiteren Reifen zuläßt und du damit im Alltag unterwegs bist, ist dieser Reifen sehr empfehlenswert.

Seit 2009 gibts übrigens den Schwalbe Ultremo mit ähnlichem Schutz (nennt sich dann DD = Double Defense). Dazu gibt es aber noch kaum Erfahrungen, da dieser Reifen eben ganz neu ist.
Posted by: Sattelnase

Re: Continental Grand Prix 4-Season Reifen - 01/30/09 02:18 PM

In Antwort auf: zekon
Hi zusammen, kann mir jemand bezüglich die Reifen was sagen? Kann leider kein Test finden.
Continental Grand Prix 4-Season 28x700


Wie schon geschrieben wurde, ist das ein Rennreifen. Die Gummimischung ist etwas griffiger als bei den (damals) normalen Grand Prix 3000, weshalb er für feuchtere Untergründe = Winterhalbjahr empfohlen wurde. Er wurde vor einigen Jahren ein- oder zweimal in Tests der Zeitschrift Tour mit anderen Rennreifen verglichen.
Posted by: Dittmar

Re: Continental Grand Prix 4-Season Reifen - 01/31/09 12:49 PM

Hallo Konrad,

ich bin den Reifen auf Radtour 2007 vorne (2400km) und später auch hinten (1550)gefahren und 2008 auf beiden Laufrädern. Mir hat er gurt gefallen, leicht, schnell faltbar und etwas langlebige als ein vergleichbarer Marathon (normal) in 28-622. Ein Conti hat am HR mit Gepäck 2008 ca. 2500 km gehalten, ein zweiter Reifen noch länger, der Marathon war nach ca. 2300 km durch, deshalb habe ich 2007 den Conti auch hinten gefahren.

Etwas Probleme hatte ich auf schlechten Schotterwegen mit Gepäck, ich hatte 2x eine Durchschlagserie von je 2 Durchschlägen, dannach leif der Reifen dann auch weitere 100 km Schotter ohne Probleme, ich bin wohl vorsichtiger gefahren. Da ist der Marathon doch deutlich besser, vermutlich auch im Pannenschutz.

Für mich ist das quasi die Rückkehr zu Rennreifen auf Radtouren, für Touren auf der Strasse werde ich den Reifen weiterhin fahren, ggf. mit einem GP 4000 in 25-622 auf dem Vorderrad, der soll noch ein wenig schneller sein.
Posted by: Anonymous

Re: Continental Grand Prix 4-Season Reifen - 01/31/09 06:21 PM

In Antwort auf: Dittmar
Hallo Konrad,

ich bin den Reifen auf Radtour 2007 vorne (2400km) und später auch hinten (1550)gefahren und 2008 auf beiden Laufrädern. Mir hat er gurt gefallen, leicht, schnell faltbar und etwas langlebige als ein vergleichbarer Marathon (normal) in 28-622. Ein Conti hat am HR mit Gepäck 2008 ca. 2500 km gehalten, ein zweiter Reifen noch länger, der Marathon war nach ca. 2300 km durch, deshalb habe ich 2007 den Conti auch hinten gefahren.


Ich bin ja ziemlich erschrocken über die geringe Haltbarkeit deiner Reifen. Bei mir hat noch kein Reifen am Hinterrad weniger als 7.000 km gehalten. Mit wieviel kg Gepäck bist du unterwegs?
Posted by: Dittmar

Re: Continental Grand Prix 4-Season Reifen - 01/31/09 08:59 PM

Hallo Bergschreck,

der Reifen wurde nur auf Radreise gefahren, das Gepäck ist bei mir netto ca. 19 kg, mit Wasser und Lebensmittel maximal 30 kg, davon ca. 8 kg im Lowrider. Wer nicht selber dort war, weiß eben nicht, dass in Skandinavien z.T. sehr rauhe Strassenverhältnisse herrschen, die die Reifen quasi abrubbeln. Habe mitlerweile eine kleine "Datenbank" für Reifenabrieb auf Radreisen am HR in Skandinavien:

Schwalbe Marathon 28-622: ca. 2300 km
Conti 4 Seasons 28-622: ca. 2500 km
Conti contact und Conti Sport Contact 28-622: ca. 2200 km
Michelin Tracer 28-622: ca. 2000km (gibt es schon lange nicht mehr)
Vittoria Randonneur 32-622: ca. 3200 km
den Vittoria Randonneur in 28-622 habe ich nie lange am HR auf Tour gefahren.

Ein Conti Contact 28-622 war sogar auf dem VR nach ca. 6000km abgeschlissen, das Gewebe schaute heraus

Deutlich länger hielten die alten Marathons mit der relativ harten Gummimischung und dem alten Profil. Mein jetziges Reiserad kann keine breiteren Reifen als 28-622 "verdauen". Deutlich breitere Reifen halten auch in Skandinavien wesentlich länger. Hier in Mitteleuropa halten alle Reifen wesentlich länger, viele Reifen werden auch nicht ausschließlich auf Tour gefahren, sondern im Mischbetrieb. Da meine Sommerradreisen derzeit zwischen 4000 und 5000 km schwanken sind, ist der Reifenverschleiß vorher mit zu bedenken.
Posted by: zekon

Re: Continental Grand Prix 4-Season Reifen - 02/04/09 11:24 AM

Hi zusammen, danke für das Info, möchte noch fragen ob jemand "Schwalbe Durano" (Faltreifen) probiert hat, bei mir kommt auf Grund Felgengröße als Asphaltreifen nur Continental Grand Prix 4-Season oder Schwalbe Durano in 28er Breite.

Was würdet ihr empfehlen? Für mich sehr wichtig ist auch der Rollwiderstand da ich in der Stadt schnell fahre. Momentan habe ich “Continental SportContact Asphalt-Reifen“ ETRTO 28-622 (700 x 28C) die langsam sich den Geist aufgeben

Gruß Konrad