Posted by: Bafomed
Re: wie schnell rosten eure Räder ? - 10/27/07 08:20 AM
Hallo Lothar,
Deine Erfahrungen bestätigen meine Überzeugung, dass Rostprophylaxe, die fürs Auto gut ist, sicherlich auch für Fahrräder sinnvoll ist. Leider habe ich nach dem vor kurzem vorgenommenen Pulvern meines "alten" Rahmens von Giant (2000) keine Hohlraumversiegelung reingesprüht und auch mein dieses Jahr angeschafftes Velotraum hat keine Hohlraumversiegelung bekommen. Heute würde ich das aber vor dem Zusammenbau schon machen lassen. Allerdings stehen meine Räder auch im trockenen Keller und werden bei Schnee, Eis und Streusalz nicht benutzt.
Vielleicht lasse ich es aber noch mal nachträglich machen. Wahrscheinlich bilden die einzelnen Rohre des Rahmens wegen der Stellen, an denen sie verschweißt werden, keinen durchgehenden Hohlraum, oder? Ich nehme an, dass man dann alle Rahmenteile einzeln versiegeln müsste.
Übrigens, Liebhaber alter Autos schwören auf Versiegelung von Mike Sanders, das wohl die besten Kriecheigenschaften aller am Markt erhältlichen Hohlraumversiegelungen hat und noch Jahre nach dem Einsprühen der Versiegelung weiterwirkt. Leider muss es zur Verarbeitung stark erhitzt werden und mit einer Sprühpistole in die Hohlräume gesprüht werden, so dass das wohl eher ein Spezialist machen sollte. Ich werde damit wahrscheinlich meinen alten (und seltenen) Golf demnächst für die kommenden Jahre fit machen.
Gruß,
Martin
Deine Erfahrungen bestätigen meine Überzeugung, dass Rostprophylaxe, die fürs Auto gut ist, sicherlich auch für Fahrräder sinnvoll ist. Leider habe ich nach dem vor kurzem vorgenommenen Pulvern meines "alten" Rahmens von Giant (2000) keine Hohlraumversiegelung reingesprüht und auch mein dieses Jahr angeschafftes Velotraum hat keine Hohlraumversiegelung bekommen. Heute würde ich das aber vor dem Zusammenbau schon machen lassen. Allerdings stehen meine Räder auch im trockenen Keller und werden bei Schnee, Eis und Streusalz nicht benutzt.
Vielleicht lasse ich es aber noch mal nachträglich machen. Wahrscheinlich bilden die einzelnen Rohre des Rahmens wegen der Stellen, an denen sie verschweißt werden, keinen durchgehenden Hohlraum, oder? Ich nehme an, dass man dann alle Rahmenteile einzeln versiegeln müsste.
Übrigens, Liebhaber alter Autos schwören auf Versiegelung von Mike Sanders, das wohl die besten Kriecheigenschaften aller am Markt erhältlichen Hohlraumversiegelungen hat und noch Jahre nach dem Einsprühen der Versiegelung weiterwirkt. Leider muss es zur Verarbeitung stark erhitzt werden und mit einer Sprühpistole in die Hohlräume gesprüht werden, so dass das wohl eher ein Spezialist machen sollte. Ich werde damit wahrscheinlich meinen alten (und seltenen) Golf demnächst für die kommenden Jahre fit machen.
Gruß,
Martin