Re: Größe von MTB-Rahmen als Reiserad

Posted by: trevauno

Re: Größe von MTB-Rahmen als Reiserad - 10/14/07 05:54 PM

Hallo Wolfram,

Zitat:
ielleicht ist es wirklich nicht so leicht zu erklären, warum ich einen MTB-ähnlichen Rahmen oder MTB-Rahmen aufbauen will.
Da ich ein geradeauslaufendes, stabiles und geduldig gepäcktragendes und anhängerziehendes Reiserad besitze, und außerdem einen ziemlich Richtung Rennrad ausgelegten Randonneur, suche ich noch etwas, mit dem man am Wochenende mal schnell, ohne großen Aufwand, wendig und ohne Streckbank jemanden zwei Städte weiter besuchen kann. Oder durch den Stadtverkehr einen (Kinder-)Anhänger bugsieren.
Zum Beispiel: Schon mal von Hamburg (Hbf) nach Kiel gefahren? Dauert ewig, bis man aus Hamburg raus ist, zum Teil super-schlechte Radwege bei Stau und dichtem Verkehr auf der Straße nebenan. Jedenfalls, wenn man halbwegs die direkte Route nehmen möchte. Bis man dann die ersten anständigen Radwege und ruhigen Straßen erreicht, ist man auf einem Randonneur schon recht mürbe, und nach jedem Mega-Schlagloch, nicht abgesenktem Bordstein etc. die schwere Reiseradfuhre wieder in Gang zu bekommen, kann man auch leichter haben, zumal ich meist nur mit Wochenendgewicht unterwegs bin.
Zusammengefasst die Argumente für MTB-Reiserad aus meiner Sicht:
- Gewicht (ohne Schutzbleche, kleinere Laufräder, Rahmen)
- wendigere Geometrie


Kann ich nachvollziehen. Wenn ich von Punkt "A" nach Punkt "B" möchte habe ich zwei Moeglichkeiten. Auf befestigten Radwegen um die Dörfer, (allerdings hoch frequentiert) oder über´n Berg. ( Kaum frequentiert, Sand und Schotterpisten garantiert.)Reimt sich auch noch.

zwinker

Mit dem Trekkingrad ( auch noch 28") ist das kein Zuckerschlecken.
Deshalb habe ich mir dieses Jahr ein Reisemtb gekauft.
Mit Federgabel und Gepäckträger. Und nem Stahlrahmen.
Leicht (13,5 Kg) und Stabil.

Einzig die Reifenwahl war etwas unvorsichtig. Groben Schotter mag der Reifen nicht so.
Damit geht´s auch hurtig über´n Berg.

Gruss Michael