Posted by: zwerginger
Re: Größe von MTB-Rahmen als Reiserad - 10/10/07 04:10 PM
In Antwort auf: sonicbiker
... wenn sich noch ein sehr gut erhaltener Rahmen findet, würde ich am liebsten auch wieder ein Pine Mountain aufbauen, oder einen anderen der hochwertigeren klassischen Marin-Rahmen. Oder etwas vergleichbares, bin da nicht so markenfixiert. Den damals gefahrenen besitze ich leider nicht mehr, und die neuen Pine-Mountains sind leider mehr oder weniger auf Federgabel ausgelegt. Das wäre u.U. auch möglich, da ich wie gesagt ein waschechtes Reiserad habe, aber vielleicht findet sich auch ein Rahmen, der auch die Starrgabel-Variante zulässt, würde mir besser gefallen.
Wolfram
Wenn du von einem Reiserad auf MTB-Basis sprichst, liegt es seit Mitte der 90er nahe an etwas Frontgefedertes zu denken. Daneben gibt es moderne Rahmen, die bei den MTB-Formen der frühen Jahre bleiben und sich eher an die reisende Radlerklientel richten.
Sehr beliebt hier im Forum sind z.B. der FORT CaraCC, der Velotraum CrossCroMo oder auch der Rotor Panik-Rahmen; alles mehr oder minder MTB-ähnlich und für deinen Einsatzzweck sicher geeignet. Mit einer entsprechenden Starrgabel lassen sich jedoch beinahe alle gängigen HT-rahmen ausrüsten (nutze dazu die Suchfunktion). Aber mir ist jedoch nun immer noch nicht klar, warum du ausgerechnet ein Reise-MTB aufbauen willst.

Micha
(Schon mal beim Nöll M5 oder beim Rocky-Mountain Blizzard Blut geleckt
