Re: Schalter schmieren/ölen ?

Posted by: Mr. Pither

Re: Schalter schmieren/ölen ? - 10/08/07 10:10 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

Und deswegen denk ich auch, man sollte danach am idealsten das WD40 mit normalen Öl herausspülen und dann die Mechanik in heißem Fett baden, damit man die werksseitige Schmierung erneuert. Oder demontieren und reinigen und fetten zwinker (bei Campa solls ja möglich sein?). Kleiner Scherz.

Bei den RR-STIs soll man die gesamte Schaltmechanik vom Griff abtrennen können

Gruß, Ingmar

Hallo Ingmar,
Hut ab vor Deinem Elan bzw. Deiner Sorgfalt, aber mir klingt das nach viel Aufwand ohne zusätzlichen Ertrag. Ich bin doch froh, daß ich den alten Kleister draußen habe, warum soll ich dann den Teufel mit Beelzebub austreiben und den gleichen Kram noch mal wieder reinschmieren. Öl schmiert auch, sogar WD40 und Co., und so groß sind die Anforderungen an die Hebelschmierung nun nicht, daß ein- zweimal nachölen im Jahr nicht dicke reichen würde. (Campa spricht im aktuellen Katalog übrigens auch vom Ölen ihrer Schalter). Eigentlich kann man fast jedes Fett am Rad durch Öl ersetzen, man muß es nur entsprechend öfter erneuern, dafür flutscht's besser. (Nabenlager ölen war z.B. früher gang und gäbe, dann aber auch jede Woche)
Zerlegung RR-STI: Hebel vom Griffstück trennen, vordere Kappe (die wo der Schaltzug reingeht) abnehmen, Kreuzschlitzschraube unter dem Auslösehebel (den dabei wegschwenken) rausdrehen, Teile auseinanderziehen und die Mechanik liegt offen vor Dir. DIE würde ich dann allerdings ohne Not nicht weiter zerlegen, obwohls bestimmt geht.
Gruß Florian