Re: Kettenwechsel nach 12000km

Posted by: schorsch-adel

Re: Kettenwechsel nach 12000km - 03/09/03 01:24 PM

hallo uli,

gute frage.

merken tut mans eigentlich nicht, weil der verschleiß und das damit verbundene immer kraftzehrendere treten nur langsam zunehmen. auch wird Deine muskulatur wachsen, um die höhere reibung auszugleichen. wer das unbedingt haben muß, kann ja mit ständig angezogenen bremsen fahren.

erst wenn Du die kette austauschst stellt sich heraus, daß die neue kette immer mal ein ritzel überspringt. also ist anscheinend auch der ritzelsatz hin. also tauschst Du auch den aus. aber auch mit den neuen ritzeln rutscht die kette durch. also tauschst Du letztlich auch noch das/die kettenblätter aus. alles eine sehr arbeitsintensive, frustige, teure angelegenheit, die zudem mit einiger fahrerei zum händler verbunden sein kann.

einfacher, nerven und geldbeutel schonender ist es daher, das preiswerteste und am schnellsten verschleißende teil im genannten trio nach ca. 2000-3000 km auszutauschen, damit sie die zähnchen der beiden anderen partner nicht so schnell vernascht. es verhält sich also ähnlich wie mit dem bonusheftchen beim zahnarzt, bloß daß Dir die AOK für die ruinierten zähne nichts zusteuert.

nach 2000 km ist die kette nach meiner erfahrung um gut einen halben zentimeter gelängt und würde sich bei weiter benutzung stark beschleunigt zum vielfraß entwickeln. sie gehört deshalb auf den müll oder über ebay (ja, dort gibts wirklich welche. für die versandkosten gäbs schon eine neue kette - aber es muß ja unbedingt ein glitzerding namens rohloff, Dura ace oder xtr sein) an unbelehrbare muskelprotze weiterverscherbelt, die die kette mit einem lebenspartner verwechseln .

markus