Posted by: Anonymous
Re: keine Parallelogramm Shimano V-Brakes mehr 2007? - 09/30/07 12:07 PM
Hi!
Dies betrifft Modelle 2008.
Die XT V Brake wird nun ohne Paralelogramm angeboten und Shimano erwähnt 75g Gewichtseinsparung gegenüber Voorgänger Modell, verschweigt aber das Weglassen des Parallelogrammes!
Hingegen wird die XTR auch 2008 mit Paralogramm angeboten.
Dies könnte bedeuten, dass Shimano dieses Prinzip im anspruchsvolleren Bereich(Zielgruppe) bevorzugt und damit für technisch besser hält.
Das Paralelogramm wird mit Cartride Klötzen angeboten, nicht mit den 'normalen', was sich wohl auch aus Bauart bedingten Platz ergibt. Wenn die Klötze aber gerade durch das Para-System auf die Felge treffen und dadurch der Verschleiss gemindert ist und die Klötze in gesamter Fläche aufliegen, ist dies nachvollziehbar.
Man kann aber auch fragen, ob die 08er XT ohne Para nicht mit 'normalen' Klötzen auch sinnig wäre.
Bis auf das einfachere Belagwechseln, ohne Neuausrichtung der Klötze und vollflächige Auflage von Anfang an, könnten 'normale' Klötze sinnvoller sein, weil diese sich ja auch irgendwann vollflächig anlegen, wenn eingeschliffen. Jedoch müsste man die Bremse immer nachspannen. Dies gleicht das Para aus.
Aber: V Brake ohne Para mit 'normalen' Klötzen hat den Vorteil der dickeren Klötze, d.h. man hat gewissen Mehrbelag als bei den Cartrige, was auch etwas mehr Notbereich ergibt, während an der Abnutzungsgrenze der Cartrige die Alu Aufnahme dies einschränkt.
Fazit: Para System ist das technisch edlere und ausgereiftere aber V Brakes ohne und mit 'normalen' Klötzen ist wahrscheinlich für Radreisen praktikabler.
Dies betrifft Modelle 2008.
Die XT V Brake wird nun ohne Paralelogramm angeboten und Shimano erwähnt 75g Gewichtseinsparung gegenüber Voorgänger Modell, verschweigt aber das Weglassen des Parallelogrammes!
Hingegen wird die XTR auch 2008 mit Paralogramm angeboten.
Dies könnte bedeuten, dass Shimano dieses Prinzip im anspruchsvolleren Bereich(Zielgruppe) bevorzugt und damit für technisch besser hält.
Das Paralelogramm wird mit Cartride Klötzen angeboten, nicht mit den 'normalen', was sich wohl auch aus Bauart bedingten Platz ergibt. Wenn die Klötze aber gerade durch das Para-System auf die Felge treffen und dadurch der Verschleiss gemindert ist und die Klötze in gesamter Fläche aufliegen, ist dies nachvollziehbar.
Man kann aber auch fragen, ob die 08er XT ohne Para nicht mit 'normalen' Klötzen auch sinnig wäre.
Bis auf das einfachere Belagwechseln, ohne Neuausrichtung der Klötze und vollflächige Auflage von Anfang an, könnten 'normale' Klötze sinnvoller sein, weil diese sich ja auch irgendwann vollflächig anlegen, wenn eingeschliffen. Jedoch müsste man die Bremse immer nachspannen. Dies gleicht das Para aus.
Aber: V Brake ohne Para mit 'normalen' Klötzen hat den Vorteil der dickeren Klötze, d.h. man hat gewissen Mehrbelag als bei den Cartrige, was auch etwas mehr Notbereich ergibt, während an der Abnutzungsgrenze der Cartrige die Alu Aufnahme dies einschränkt.
Fazit: Para System ist das technisch edlere und ausgereiftere aber V Brakes ohne und mit 'normalen' Klötzen ist wahrscheinlich für Radreisen praktikabler.