Posted by: moettn
Rigida Chrina einspeichen - 12/13/08 08:30 AM
Hallo zusammen!
Wie würdet Ihr eine Rigida Chrina einspeichen? Die Speichenlöcher dieser Felge sind abwechselnd leicht nach rechts oder links der Mittellinie versetzt. Sollte die Speichen möglichst gerade stehen ("rechte Speiche in rechtes Loch") oder lieber "rechte Speiche in linkes Loch", damit die Speichen möglichst schräg stehen. Ich tendiere zu letzterem, irgendwie bilde ich mir ein, daß so die Seitensteifigkeit erhöht wird.
Viele Dank für Eure Hilfe!
Martin
Posted by: thomas-b
Re: Rigida Chrina einspeichen - 12/13/08 09:18 AM
Hallo Martin,
grundsätzlich ist deine Überlegung nicht verkehrt. Habe ich auch schon mal drüber nachgedacht. Es gibt ja sogar vereinzelt Felgen die aus genau dem Grund asymmetrisch sind (Grizzly). Ein Nachteil wäre es aber wenn bei der von dir Vorgeschlagenen Einbauart, die Speichennippel nicht mehr mit den Speichen in einer Linie stehen. Dann brechen die Speichen direkt am Nippel.
Gruß
Thomas
Posted by: HyS
Re: Rigida Chrina einspeichen - 12/13/08 09:20 AM
Hallo,
möglichst schräg, das erhöht die Seitensteifigkeit bei großen Laufrädern.
Anders würde ich es nur machen, wenn es ein sehr kleines Laufrad und eine sehr große Nabe (z.B. Rohloff) ist. Dann könnten die Speichen sehr stark gebogen werden, was für Nippel aber auch für die Köpfe und den Nabenflansch ungünstig wäre.
Posted by: Anonymous
Re: Rigida Chrina einspeichen - 12/13/08 09:24 AM
kommt wohl drauf an ob die speichenlöcher links in richtung des linken oder rechten nabenflansches gebohrt wurden.
möglich ist vieles aber mir fällt nur eine technisch sinnvolle lösung ein.
Posted by: mgabri
Re: Rigida Chrina einspeichen - 12/13/08 10:44 AM
Zu schräge Speichen machen 'pling'. Außerdem hast du mit der Chrina nicht unbedingt das Steifigkeitswunder gekauft. Eine schöne Felge, recht bequem, aber steif sind andere.
Posted by: jan13
Re: Rigida Chrina einspeichen - 12/13/08 10:50 AM
Bislang fand ich immer nur rechter Flansch zu rechtem Loch.
Manche Systemlaufräder (Shimano?) haben eine Kreuzung zwischen rechts und links- aber dort sitzen m.E. die Speichen andersherum - Gewinde am Flansch...
Posted by: malte 68
Re: Rigida Chrina einspeichen - 12/13/08 11:07 AM
logisch ist doch wohl rechts nach links und vice versa. immerhin beschwert sich die gemeinde gern mal darüber, dass bei 8- und 9-fach naben die speichen auf der antriebsseite so kurz seien und deshalb anfälliger für speichenbrüche. durch das versetzten bohrungen soll wohl diesem phänomen entgegengewirkt werden.
Posted by: HyS
Re: Rigida Chrina einspeichen - 12/13/08 11:13 AM
Hallo,
möglichst schräg, das erhöht die Seitensteifigkeit bei großen Laufrädern.
Anders würde ich es nur machen, wenn es ein sehr kleines Laufrad und eine sehr große Nabe (z.B. Rohloff) ist. Dann könnten die Speichen sehr stark gebogen werden, was für Nippel aber auch für die Köpfe und den Nabenflansch ungünstig wäre.
das gilt aber nur, wenn die Nippel sich in Richtung der Speiche ausrichten können. Wenn sie senkrecht rauskommen, dann besser möglichst gerade einbauen.
Posted by: HyS
Re: Rigida Chrina einspeichen - 12/13/08 11:15 AM
logisch ist doch wohl rechts nach links und vice versa. immerhin beschwert sich die gemeinde gern mal darüber, dass bei 8- und 9-fach naben die speichen auf der antriebsseite so kurz seien und deshalb anfälliger für speichenbrüche. durch das versetzten bohrungen soll wohl diesem phänomen entgegengewirkt werden.
Das ist ein anderes Phänomen. Da geht es darum, das sich bei Asymmetrischen Laufrädern eine unterschiedliche Speichenspannung einstellt. Das würde sich dadurch nicht ändern.
Erklärung dazu bei Rohloff
Posted by: moettn
Re: Rigida Chrina einspeichen - 12/13/08 11:58 AM
Vielen Dank für die ganzen Antworten! An einen Speichenbruch auf Höhe der Nippel habe ich gar nicht gedacht... Nach Augenmaß sind die Löcher gerade gebohrt, vielleicht sogar ein bißchen in Richtung des näheren Flansches abgeschrägt.
Die Felge ist stammt aus meinem alten Hinterrad (28", Naben Shimano 105, Speichen DT 2mm durchgehend), bei dem mir ein Flansch ausgerissen ist. Nachdem ich dauernd Probleme mit Achtern hatte, ist mir diese Frage gekommen. Aber jetzt gibts ein ein neues Hinterrad mit einer Mavic CXP23, vielleicht ist die steifer ;-).
Ein schönes Wochenende!
Martin