HS33 ohne Schnellspanner

Posted by: tvdu

HS33 ohne Schnellspanner - 12/11/08 08:37 PM

Moin ich habe bei Ebay ein Hs33 von 2002 gekauft. Allerdings sind nur 2 "normale" Schrauben zur Montage dabei, das ist doch falsch oder? Eigentlich müsste doch ein Schnellspanner+Schnellspannschraube dabeisein. Oder gab die HS33 auch mal ohne? Nicht, dass ich das dem Verkäufer jetzt fälschlicher Weise vorwerfe.
Posted by: Job

Re: HS33 ohne Schnellspanner - 12/11/08 08:42 PM

wenn es sich um einen älteren Satz von mitte der 90er handelt, kann es sein, das keine Schnellspanner dabei waren. Entscheident ist in Deinem Fall wie denn die Beschreibung lautete.
ich halte die Schnellspanner übrigens für absolut verzichtbar.
Es gibt sie als Zubehör.
job
Posted by: tvdu

Re: HS33 ohne Schnellspanner - 12/11/08 08:47 PM

ja es gibt sie als Zubehör für 15€! In der Beschreibung stand "HS33 Bremse unverbaut". Der Schnellspanner ist aber fester Teil der Bremse und gehört doch klar dazu. Ja am Stadtrad ist es nicht so wichtig schnell man das Rad auszubauen, es ist ja fast schon ein weiteres Diebstahlhemmnis, auch wenn die HS33 es natürlich erst interessant macht oder es selbst ist.
Posted by: malte 68

Re: HS33 ohne Schnellspanner - 12/11/08 08:50 PM

hast schon recht, der schnellspanner ist serienmäßig immer dabei. allerdings wird er von einigen ausgetauscht, um das diebstahlrisiko zu minimieren. ich würde auch darauf bestehen, dass sie nachgeliefert werden, da der rechtmäßige vorbesitzer die schnellspanner kaum weggeworfen haben dürfte.
ich habe bei ebay gebrauchte hs33 gekauft, bei denen zwar die schnellspanner dabei waren, nicht jedoch die sockel für die schnellspanner. war mir deshalb ziemlich sicher, dass die bremsen geklaut waren, der verkäufer aber zu blöd war, die teile komplett abzuschrauben. hat mich naheliegenderweise maßlos geärgert.
Posted by: f.hien

Re: HS33 ohne Schnellspanner - 12/12/08 07:13 AM

Hallo,
es gibt die HS33 in OEM-Verpackung auch ohne Schnellspanner, auch ohne Booster, hatte ich selbst schonmal.
Hersteller können die HS33 in jeder gewünschten Zusammenstellung bekommen.
Wenn in dem Angebot erkennbar ist (etwa auf dem Photo), dass keine SSP dabeisind kannst du die auch nicht nachfordern.
Überflüssig sind sie sowieso.
Gruß
Frank
Posted by: irg

Re: HS33 ohne Schnellspanner - 12/12/08 07:46 AM

Hallo!
Eine Ergänzung zu den vorigen Aussagen: Auch Radhändler bekommen manchmal über Rad-Hersteller deutlich verbilligte Bremssätze (u.a. Teile auch). Die sind unverpackt, und können auch sonst der Standard-Lieferung nicht entsprechen. Normalerweise verbauen sie diese selbst, deshalb fällt es nicht auf. Ich habe vor kurzem erst einen Satz HS11 so sehr günstig bekommen, und die Schachtel brauche ich ja nicht.
Es kann also auch sein, dass der Verkäufer wirklich eine Variante ohne Schnellspanner gekauft und nicht geklaut hat.

lg! georg
Posted by: commi2k

Re: HS33 ohne Schnellspanner - 12/12/08 09:58 PM

Hallo,

ich würde auf die Schnellspanner an deiner HS33 verzichten und lieber die Schrauben nehmen.

Der Wort "Schnellspanner" verrät im allgemeinen das es schnell demontierbar ist - also quasi eine Einladung für den Dieb deine ganze Bremse zu klauen. Mit Schrauben dauerts a schon etwas länger.

Mit wurde selber schon die HS33 demontiert, konnte aber gerade noch schlimmeres verhindern. DAs unglaubliche, der "Dieb" hatte damals alle!! Schrauben der HS33 vorne und hinten abgebaut (also auch am Brakebooster die kleinen) und das vor dem Fenster einer Polizeiwache. Zudem war de Lenker lockergeschraubt und die Rapidfire Schalthebel abgebrochen!! Nutze jetzt Pitlocks für die HS33 & am Steuerkopf.

Mein Tipp: Falls du mal einen Platten hast, kannst du auch -trotz des fehlenden Schnellspanners an der HS33- einfach die Felge sowie den Reifen (im nicht aufgepumpten Zustand) durch die beiden Bremsbacken quetschen. Das geht recht gut.
Posted by: Auberginer

Re: HS33 ohne Schnellspanner - 12/12/08 10:00 PM

Hallo,

Utopia z.B. montiert auch Werksseitig ohne Schnellentspannmechanismus.

LG Lukas
Posted by: malte 68

Re: HS33 ohne Schnellspanner - 12/12/08 10:29 PM

hammer-diebstahlsicherung: musst zwei anstelle einer schraube lösen, um den bremskrper mitzunehmen. die anderen geschichten mußt du natürlich trotzdem abkriegen.
aber ich versuche auch mit schnellspanner möglichst die bremsen nicht zu lösen, geht wirklich gut, solange platt.
falls die bremse incl. des rades so geliefert wurde sollte es ja irgendwie dokumentiert sein (kaufbeleg des rades). sollte man sich dann ja faxen lassen können.
allerdings stelle ich mir gerade die frage, was das fehlen der schnellspanner mit geklaut oder nicht zu tun hat, da die dinger bei der einfachen demontage an den bremsen bleiben.

gruß malte
Posted by: hans-albert

Re: HS33 ohne Schnellspanner - 12/13/08 10:54 PM

Hallo Sebastian,

Es gibt gute ründe für und gegen diese Schnallspanner.

Dafür: Schnellerer Laufradausbau mit vollem Luftdruck. Interessant, wenn man z.B. öfter das Rad in den Kofferraum lädt. Bei einem Platten ist es völlig egal, denn ohne Luft geht der Reifen immer durch die Bremse

Dagegen: Justage nach dem Lösen, einfacherer Bramsenklau, vor allem ultrainfacher Belagsklau, Manipulationsmöglichkeit durch seltsame Zeitgenossen.

Es gibt daher beide Varianten, je nach Bezugsquelle. Die erste Frage für mich wäre an Deiner Stelle: Möchte ich einen Schnallspanner überhaupt haben? Erst dann würde ich klären: Kann ich diese Teile zu Recht vom Verkäufer einfordern?

Grüße
hans-albert
Posted by: tvdu

Re: HS33 ohne Schnellspanner - 12/13/08 11:43 PM

Danke für eure Antworten, ich habe die Bremse jetzt mit 2 Schrauben montiert und bin begeistert schmunzel Einen Schnellspanner brauche ich für meine Einsatzzwecke wirklich nicht und mit nichtmal 40€ war die Bremse auch ohne Evo-Adapter ein Schnäppchen. Eine mechanische V-Brake mit Hebel hätte mich gut genausoviel gekostet schmunzel