Posted by: fritz3
Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 12:28 PM
hallo zusammen und vielen dank für die anerkennung und die vielen vorschläge.
ein zweites rad extra fürs reisen, kommt für mich nicht in frage. erstmal ist der umstieg vom einem auf das andere rad am anfang unangenehm und ich tendiere eher zu weniger ist mehr.
vor 3 monaten habe ich mir bei velo-classic ein neues hinterrad mit unbenutzter alter F&S narbe gekauft. dieses hinterrad würde ich, wenn ich auf reisen gehen soll, komplett gegen ein reise hinterrad tauschen wollen.
hier mal ein foto von der hinteren achse welche ein einbaumaß von 12 cm hat.
[Bild]
[/Bild]
hier ein bild vom gesamten hinteren bereich
[Bild]
[/Bild]
und ein bild vom gesamten rad während der tour
[Bild]
[/Bild]
die links zu den hinterräder mit der 3 bzw 5 gangnaben schaltung sind interessant.
grundsätzlich wäre mich nach wie vor eine 3 gang kettenschaltung aus folgenden grunde lieber. bei den einzelnen ritzeln kann ich viel genauer meine/die trittgeschwindigkeit bzw. die abstufung von gang zu gang einstellen als bei der naben schaltung. oder ist das bei einer nabenschaltung auch möglich?
wenn das bei einer nabenschaltung möglich ist, dann könnte ich ein so großer ritzes hinten drauf machen, welches im größten gang, eine trittfrequenz hat, die als grundbasis dient. mir ist die augenblickliche übersetztung einer 3 gang nabenschaltung zu groß. kann man da in der nabe die übersetztung zum 2 bzw 1 gang ändern oder muss ich dafür eine 5/6/7/8 gang nabenschaltung kaufen?
gruss.dirk
ein zweites rad extra fürs reisen, kommt für mich nicht in frage. erstmal ist der umstieg vom einem auf das andere rad am anfang unangenehm und ich tendiere eher zu weniger ist mehr.
vor 3 monaten habe ich mir bei velo-classic ein neues hinterrad mit unbenutzter alter F&S narbe gekauft. dieses hinterrad würde ich, wenn ich auf reisen gehen soll, komplett gegen ein reise hinterrad tauschen wollen.
hier mal ein foto von der hinteren achse welche ein einbaumaß von 12 cm hat.
[Bild]

hier ein bild vom gesamten hinteren bereich
[Bild]

und ein bild vom gesamten rad während der tour
[Bild]

die links zu den hinterräder mit der 3 bzw 5 gangnaben schaltung sind interessant.
grundsätzlich wäre mich nach wie vor eine 3 gang kettenschaltung aus folgenden grunde lieber. bei den einzelnen ritzeln kann ich viel genauer meine/die trittgeschwindigkeit bzw. die abstufung von gang zu gang einstellen als bei der naben schaltung. oder ist das bei einer nabenschaltung auch möglich?
wenn das bei einer nabenschaltung möglich ist, dann könnte ich ein so großer ritzes hinten drauf machen, welches im größten gang, eine trittfrequenz hat, die als grundbasis dient. mir ist die augenblickliche übersetztung einer 3 gang nabenschaltung zu groß. kann man da in der nabe die übersetztung zum 2 bzw 1 gang ändern oder muss ich dafür eine 5/6/7/8 gang nabenschaltung kaufen?
gruss.dirk