Re: Alternative zur Dualdrive?

Posted by: webmantz

Re: Alternative zur Dualdrive? - 09/28/07 11:32 AM

Moin Martina,
In Antwort auf: Martina

Falls du dir allerdings etwas im Innenleben der Dualdrive zerlegst, was insbesondere bei Überschreitung des Eingangsdrehmomentes schonmal passieren kann, kannst und darfst du keinen Meter mehr weiterfahren.

woher kommt eigentlich die Ansicht, ich würde das zulässige Eingangsdrehmoment überschreiten (hab ich nun schon öfters gelesen)? Gibt es dazu irgendeine nachvollziehbare Quelle?

Soweit ich herausbekommen habe, hat SRAM keine zulässigen Eingangsdrehmomente veröffentlicht. Also muß ich mich an andere Hinweise halten, und da gibt es im wesentlichen zwei:

1. Die Schaltung wird so wie sie ist (mit Ausnahme des großen Kettenblatts, das aber hierbei keine Rolle spielt) von HP angeboten und verbaut. Ich gehe davon aus, daß HP die Zulässigkeit des Eingangsdrehmomentes mit SRAM geklärt hat.

2. Der Vergleich mit der Rohloff zeigt, daß auch jene für ein vergleichbares Eingangsdrehmoment zugelassen ist (ganz wichtig: bei Verwednung an einem 20" Rad). Natürlich vergleiche ich nicht deshalb mit Rohloff weil ich die DualDrive für gleichwertig halte, sondern weil Rohloff entsprechende technische Informationen zu seiner Nabe veröffentlicht.

Wenn also tatsächlich die Nabe wegen zu hohem Eingangsdrehmoment die Grätsche macht, dann ist das sicherlich ärgerlich (egal wo man gerade ist). Zumindest aber ist es dann ein Garantiefall.

Gruß, André