Re: Alternative zur Dualdrive?

Posted by: webmantz

Re: Alternative zur Dualdrive? - 09/27/07 08:49 PM

Moin Maik,

In Antwort auf: MaikHH

... Zumindest die Qualitaet der dafuer benoetigten Getriebenaben. Ich wuerde mit einer Dualdrive jedenfalls keine groessere Reise machen... (aber das muss hier nicht ausdiskutiert werden)

brauchen wir auch nicht ausdiskutieren, denn solche Radreisen wie du sie hier ansprichst mache ich ohnehin nicht. Meine Radreisen werden sich auch in absehbarer Zukunft im gut versorgten Mitteleuropa abspielen.

In Antwort auf: MaikHH

Und dann sehe ich auf Reisen keinen Bedarf, bei deutlich mehr als 40km/h ueberhaupt noch mittreten zu muessen. Bergab bringt es zudem nicht so arg viel.

Ich schon, denn 40 kann man mit dem Liegerad schon auf leicht abschüssiger Straße locker erreichen. Solche Strecken können manchmal kilometerlang sein. Und ich habe keine Lust, minutenlang rollen zu lassen, denn wenn man danach wieder treten muß tuts einfach nur weh in den Beinen. Ich trete lieber immer mit, auch wenn’s schnell geht.

In Antwort auf: MaikHH

Wenn ich ohne Gepaeck und auf Tempo fahren will, ja dann brauche ich auch keine so kurze Entfaltung... (Kassettentausch ist ja ein Leichtes)

Was sollte mir denn ein Kassettentausch bringen, sind ja schon 11-34 drauf? Außerdem hätte ich überhaupt keine Lust dazu jedes mal erst zu überlegen, wohin mich meine Tour führt um dann erst mal das Rad umzubauen. Ich bin froh ein Rad zu haben, mit dem ich einfach losfahren kann. Im übrigen unterscheide ich auch nicht so streng zwischen Tour und Nicht-Tour. Das geht fließend ineinander über. Ich fahre oft auch kürzere Tagesstrecken mit viel Gepäck oder auch mal längere Stücke mit wenig.

Gruß, André