Posted by: HeinzH.
Re: Alternative zur Dualdrive? - 09/26/07 05:19 PM
In Antwort auf: webmantz
Moin zusammen,
meine Dualdrive am Scorpion klappert immer noch. Und zwar unerträglich. Sie klappert im Leerlauf in allen Gängen und im 2ten Gang auch dann, wenn ich mittrete. Schon leicht rauher Asphalt reicht aus; auf geflicktem Asphalt, gepflasterten Wegen oder gar Schotterstrecken wird das Geklapper dann richtig nervtötend.
Bisher hat auch nichts geholfen. Mehr Fett in die Nabe, Schrumpfschlauch über den Schaltstift, oder sogar der Komplettaustausch des Innenlebens haben rein gar nichts gebracht. Es wurde natürlich auch kontrolliert, ob der Zahnkranz richtig fest ist - ist er.
Es gibt zwar noch Ideen*, wie ich vielleicht doch noch etwas gegen das Klappern machen kann, und auch SRAM forscht noch ein wenig rum. Aber ich möchte trotzdem mal erkunden, ob es nicht auch andere Alternativen gibt.
Mein Händler zeigte mir bereits eine Nabe von Shimano, die ähnlich wie die DualDrive funktioniert. Kennt die jemand und kann etwas darüber sagen? Also wie sieht es mit der Qualität, dem Wirkungsgrad oder z.B. den Übersetzungsverhältnissen aus? Ist sie wirklich eine Alternative zur DualDrive?
Oder gibt es vielleicht sonst noch Alternativen, die ich noch gar nicht kenne?
*Eine Idee basiert auf der Aussage von SRAM, daß das Klappern nur bei Liegerädern von HP mit gefederten Schwingen auftritt. Das läßt ja darauf schließen, daß es sich um ein Resonanzproblem mit der Schwinge handelt. Lösungsidee: Ausschäumen der Schwinge. Hat jemand eine Idee, was man dazu verwenden könnte? Der Schaum müßte ja in bis in den letzten Winkel der Schwinge kommen und sollte natürlich nicht zu schwer sein.
Gruß, André
Hallo André,
mein Vorschlag wäre es, Deine DualDrive gegen eine andere DualDrive zu tauschen... Wie ich zu diesem unkonventionellen Vorschlag komme?
Wir betreiben in unseren Rädern neben drei Sachs 3x7-Naben auch drei DualDrive-Naben, nämlich in:
Ingrids (Forumsnick WIN) "Scorpion", nichts klappert
Ingrids FLEVOBIKE, nichts klappert
meinem "Dolphin", nichts klappert-
Deshalb habe ich in mein
Neues frohen Mutes eine gebrauchte DualDrive eingebaut.
Unsere Räder sind durch das berüchtige Münsteraner Kopfsteinpflaster gestählt

Im Ernst, aufgrund eigener Erfahrungen glaube ich an Serienstreuung, weshalb ich es mit einer anderen, vielleicht gebrauchten DualDrive versuchen würde...
Hoffentlich auch künftig klapperfreie Grüße,
HeinzH.