neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme

Posted by: weasel

neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 06:54 PM

Hallo,
wollte mir grad den Marathon Supreme bestellen. Da sehe ich, daß es eine überarbeitete 2009'er Version gibt.

Neuer Pannenschutz: HD-Ceramic Guard
Neue Gummimischung: Triple Nano Compound

Aus der Produktbeschreibung:
fremden Text entfernt

Außerdem ist er noch leichter geworden. Bei der von mir gesuchten 50*622-Größe nun 645g statt vorher 690g.

Habe ihn leider bei H&S n.n. in meiner gewünschten Größe erspäht. "Nano" ist ja z.Zt. tierisch en vogue grins.
Nun frage ich mich, ob es sich wohl lohnt mit der Bestellung noch zu warten, oder ob man getrost auch den alten nehmen kann.

Falls also schon jemand die neue Version gefahren hat und einen ersten Vergleich zur alten Version anstellen kann bin ich gespannt wie ein Flitzebogen schmunzel.
Posted by: StephanBehrendt

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 07:10 PM

In Antwort auf: weasel
Nun frage ich mich, ob es sich wohl lohnt mit der Bestellung noch zu warten,

Das Warten lohnt sich bestimmt: nächstes Jahr kommt wieder ein Neuer. grins
Posted by: weasel

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 07:19 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
Das Warten lohnt sich bestimmt: nächstes Jahr kommt wieder ein Neuer. grins

Nun ja, der Supreme war ja ein ganz neuer Reifen und es handelt sich somit um die erste Überarbeitung. Könnte doch durchaus sein, daß da die bei neuen Produkten obligatorischen Kinderkrankheiten überarbeitet wurden. Angeblich soll der Pannenschutz ja nun besser sein und vielleicht neigt die neue Gummimischung ja nicht mehr so zum Steinchen- und Scherben-Sammeln.
Posted by: HyS

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 07:20 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: weasel
Nun frage ich mich, ob es sich wohl lohnt mit der Bestellung noch zu warten,

Das Warten lohnt sich bestimmt: nächstes Jahr kommt wieder ein Neuer. grins

Stimmt und zwar das Modell 2009, das es laut Händleraussage erst so ab etwa Februar gibt.
Vielleicht gibt es dann das alte Modell billiger, dann lohnt das Warten auch. Mit dem sehr teuren Spitzenmodell kommst du auch in Gefahr, für ein Angeber gehalten zu werden, wenn du damit nicht mindestens bis China fährst. zwinker
Posted by: weasel

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 07:22 PM

Also in 28*1,40 gibt es ihn hier schon.
Posted by: Weserwind

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 07:41 PM

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: weasel
Nun frage ich mich, ob es sich wohl lohnt mit der Bestellung noch zu warten,

Das Warten lohnt sich bestimmt: nächstes Jahr kommt wieder ein Neuer. grins

Stimmt und zwar das Modell 2009, das es laut Händleraussage erst so ab etwa Februar gibt.
Vielleicht gibt es dann das alte Modell billiger, dann lohnt das Warten auch. Mit dem sehr teuren Spitzenmodell kommst du auch in Gefahr, für ein Angeber gehalten zu werden, wenn du damit nicht mindestens bis China fährst. zwinker


Zu dem was Henning jetzt wieder angesprochen hat möchte ich auch folgendes sagen: Ich kann es ja manchmal verstehen wenn einige Leute sich über jene aufregen die sich teure Fahrräder, Komponenten und Zubehör kaufen, weil nicht alle aber viele damit protzen und sich für was besseres halten. Andererseits gehöre ich selber zu den Radfahrern die lieber einen Monat länger sparen und dann die besseren Komponenten kaufen.Das tue ich nicht, weil ich damit angeben will, sonderen weil Radfahren nunmal mein Hobby ist und man mit einem hochwertigen Fahrrad einfach länger spass hat als mit einem billigen schmunzel
Um auf den Punkt zu kommen: Nicht jeder der sich den neuen Marathon Supreme kauft ist auch gleich ein Angeber oder Schmarotzer.
Ich selbst würde in mir auch kaufen, weil ich wert auf Qualität lege und damit spass habe. Das heisst nicht, dass biligere Sachen oder halt der alte Supreme schlecht sind. Damit kann man auch Spass am rad fahren haben. schmunzel
Aber man gönnt sich ja sonst nichts lach
Posted by: malte 68

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 07:48 PM

würde damit nicht nach china fahren wollen. der mantel ist null für schotterpisten geeignet. auf der carretera austral hat der supreme bei mir grade mal 2.500km gehalten, und das am VR. dann war die karkasse in den profiltiefen zu sehen. auf asfalt am HR hält das teil mittlerweile knapp 10.000km und sieht noch gut aus.

gruß malte

ps der smilie ist mir nicht entgangen.
Posted by: weasel

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 07:56 PM

In Antwort auf: HvS
Mit dem sehr teuren Spitzenmodell kommst du auch in Gefahr, für ein Angeber gehalten zu werden, wenn du damit nicht mindestens bis China fährst. zwinker

Hier liegt nun aber ein großes Mißverständnis vor. Wie Du aus meinem anderen Faden entnehmen kannst will ich mir den Supreme nur kaufen, weil ich Probleme mit den Handgelenken habe und deshalb einen 50mm breiten Reifen zwecks Verbesserung des Federungskomforts suche.
Da gibt es in 28'er Größe eben nur den 690g schweren Supreme oder das 0,9 kg-Schwergewicht Big Apple.
Somit ist der teure Supreme leider der einzig brauchbare Kandidat, auch wenn ich nur höchst ungern mehr als 20,-€ für einen Fahrradreifen ausgebe. Wenn Du eine bessere oder sogar günstigere Alternative weißt, wie ich die Frontfederung verbessere bin ich ja durchaus dankbar.
Und maximal wenige Monate auf das neue Modell zu warten, das eben wie erwähnt die erste Überarbeitung darstellt, könnte durchaus sinnvoll sein, denn bei der ersten Version vom Supreme wurde hier oft kritisiert, daß er Steinchen und Scherben sammelt. Vielleicht hat sich das durch die neue Gummimischung ja gebessert, wer weiß?
Gruß,
Olaf
Posted by: HyS

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 08:11 PM

Hi Olaf,
das war nur eine scherzhafte Anspielung mit dem Angeberreifen die ich mir dummerweise nicht verkneifen konnte. grins zwinker (muß sich natürlich keiner deswegen rechtfertigen peinlich)
Die 10€ mehr für das Spitzenmodell sind wirklich nicht die Welt und für deinen Zweck sicher lohnend. Ich liebäugle auch mit diesem Reifen und habe deshalb schon gefragt wann es ihn gibt, Antwort war nächstes Jahr, war aber auch das 26er Modell.
Posted by: Anonymous

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 08:15 PM

In Antwort auf: weasel

Hier liegt nun aber ein großes Mißverständnis vor. Wie Du aus meinem anderen Faden entnehmen kannst will ich mir den Supreme nur kaufen, weil ich Probleme mit den Handgelenken habe und deshalb einen 50mm breiten Reifen zwecks Verbesserung des Federungskomforts suche.


Anderen Lenker bzw. Sitzposition hast Du schon probiert? Wäre ja erst mal das Naheliegenste...
Posted by: Maico

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 08:37 PM

In Antwort auf: weasel

Da gibt es in 28'er Größe eben nur den 690g schweren Supreme oder das 0,9 kg-Schwergewicht Big Apple.

Gruß,
Olaf


Den BA Liteskin kennst du sicherlich Klick
Aber etwas teurer wie 20.- Eu Klick
Posted by: weasel

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 08:50 PM

In Antwort auf: DerBergschreck
In Antwort auf: weasel

Hier liegt nun aber ein großes Mißverständnis vor. Wie Du aus meinem anderen Faden entnehmen kannst will ich mir den Supreme nur kaufen, weil ich Probleme mit den Handgelenken habe und deshalb einen 50mm breiten Reifen zwecks Verbesserung des Federungskomforts suche.

Anderen Lenker bzw. Sitzposition hast Du schon probiert? Wäre ja erst mal das Naheliegenste...

Hallo,
anderer Lenker ja. Habe einen mit 25°-Biegung (hört sich nach mehr an, als es ist und fällt optisch gar nicht so sehr auf) und der hat wirklich Besserung gebracht. Aber die ständigen Vibrationen und Erschütterungen im Stadtverkehr machen meinen Handgelenken immer noch zu schaffen. Das kann auf Dauer nicht gut sein. Andere Sitzposition möchte ich aber nicht einnehmen. Ich sitze mit ca. 45° gebogenem Rücken, das passt mir am besten da ich gern sportlich fahre. Mehr Gewichtsumlagerung auf den Sattel würde mir dann auch wieder auf die Bandscheiben gehen grins.
Also daher probiere ich's jetzt mal mit einem Breitreifen vorne - und hinten (wo 50mm leider nicht mehr passen) werde ich mal meine starre Sattelstütze gegen eine Airwings Evolution tauschen, denn die hinteren Stöße über den Sattel pflanzen sich ja auch zu den Handgelenken fort.
Meine Probleme mit den Handgelenken kamen wohl durch einen dieser Horn-Trekkinglenker, bei denen die äußere begrenzende Hornbiegung die Handgelenke in so eine leicht nach Innen gekrümmte Haltung zwängt. Habe so ein Teil mehrere Jahre benutzt und dazu eine miserable Federgabel. Zudem habe ich auch nie auf eine gerade Linie Arm-Handrücken geachtet.
Ich denke Ergonomie ist für Vielfahrer echt superwichtig um langfristige Verschleißschäden an Rücken und Gelenken zu verhindern und wird viel zu sehr vernachlässigt.

In Antwort auf: Maico

Den BA Liteskin kennst du sicherlich Klick
Aber etwas teurer wie 20.- Eu Klick

Yupp, an den habe ich auch erst gedacht. Aber Porto bei H&S fällt für mich eh an, da ich dort noch etwas anderes bestellen will, somit kommen der Marathon Supreme und der BA LiteSkin für mich preislich auf's gleiche raus. Da nehm ich lieber den Supreme.

Gruß,
Olaf
Posted by: yoon

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/05/08 10:08 PM

Hi,

ich finds gut, dass es den Supreme jetzt auch in *meiner* Größe 26x1,6 gibt zwinker

Aber leider noch nirgens zu erwerben (oder doch?).

Gruß
Simon
Posted by: Weserwind

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 12:43 AM

Zitat:
Handgelenken habe und deshalb einen 50mm breiten Reifen zwecks Verbesserung des Federungskomforts suche.
Da gibt es in 28'er Größe eben nur den 690g schweren Supreme oder das 0,9 kg-Schwergewicht Big Apple.
Somit ist der teure Supreme leider der einzig brauchbare Kandidat, auch wenn ich nur höchst ungern mehr als 20,-€ für einen Fahrradreifen ausgebe. Wenn Du eine bessere oder sogar günstigere Alternative weißt, wie ich die Frontfederung verbessere bin ich ja durchaus dankbar.


Es gibt auch noch den Marathon XR, aber du suchst ja sicherlich nach einem Reifen mit Straßenprofil. schmunzel

Zitat:
Hi Olaf,
das war nur eine scherzhafte Anspielung mit dem Angeberreifen die ich mir dummerweise nicht verkneifen konnte. grins zwinker (muß sich natürlich keiner deswegen rechtfertigen peinlich)
Die 10€ mehr für das Spitzenmodell sind wirklich nicht die Welt und für deinen Zweck sicher lohnend. Ich liebäugle auch mit diesem Reifen und habe deshalb schon gefragt wann es ihn gibt, Antwort war nächstes Jahr, war aber auch das 26er Modell.


Ich bin da auch ein wenig voreilig gewesen, weil ich grade erst einen Glaubenskrieg mit vielen Rechtfertigungen auf 7 Seiten gelesen habe: Probefahren grins
Posted by: HyS

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 08:56 AM

In Antwort auf: Weserwind

Ich bin da auch ein wenig voreilig gewesen, weil ich grade erst einen Glaubenskrieg mit vielen Rechtfertigungen auf 7 Seiten gelesen habe: Probefahren grins

grins Richtig, da habe ich das aufgeschnappt.
Posted by: silbermöwe

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 11:03 AM

Hallo,

nach meinen Erfahrungen mit 50x622 Supreme solltest du warten.

Ich habe je einmal bei zwei Sätzen Supreme einen "durchschlagenden" Platten gehabt. Es war jeweils ein so großer Riss im Mantelboden, dass eine dauerhafte Reparatur nicht möglich war.

Nach diesen Episoden habe ich auf 50x622 Marathon XR umgestellt.
Posted by: Anonymous

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 12:01 PM

In Antwort auf: silbermöwe
Hallo,

nach meinen Erfahrungen mit 50x622 Supreme solltest du warten.

Ich habe je einmal bei zwei Sätzen Supreme einen "durchschlagenden" Platten gehabt. Es war jeweils ein so großer Riss im Mantelboden, dass eine dauerhafte Reparatur nicht möglich war.

Nach diesen Episoden habe ich auf 50x622 Marathon XR umgestellt.


HI,

eine Frage: bist du mit den Supremes viel auf ungeteerten Wirtschaftswegen gefahren ? Ich meine solche mit vielen kleinen Steinchen. Oder war es im Stadtbetrieb, Stichwort: Glasscherben, Baustellen ?

mfg,

Flo
Posted by: HyS

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 12:12 PM

In Antwort auf: silbermöwe

Ich habe je einmal bei zwei Sätzen Supreme einen "durchschlagenden" Platten gehabt. Es war jeweils ein so großer Riss im Mantelboden, dass eine dauerhafte Reparatur nicht möglich war.

Das ist ein großer Nachteil des Reifenfederungskonzepts. Wenn da der Federweg ausgereizt wird, kann bei einem Durchschlag Reifen, Schlauch (häufig) und sogar Felge (sehr selten) zerstört werden.
War dieses Jahr bei mir die einzige Art von Platten (Snakebite) den ich hatte. Der Reifen hat es zum Glück verkraftet.
Bei Federgabel ist ein Durchschlag dagegen kein Problem.
Posted by: silbermöwe

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 12:55 PM

Hallo Flo,

das erste "Mal" ist es auf dem geteerten Weg zur Arbeit gewesen. Da es dunkel war kann ich den "Auslöser" nicht genau nennen. Es hat einen Schlag gegeben, kurz Pfffffft gemacht und das war`s.

Das zweite "Mal" war im Urlaub nach einer Schotterstrecke.

In beiden Fällen habe ich die Mäntel ersetzt bekommen.".....trotz enger Qualitätskotrolle durchgerutscht....."

An Henning: Ich habe immer einen Druck von 4 und 4,5 Bar gefahren. Den optimalen Federungskomfort also nie ausgereizt.
Posted by: weasel

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 01:25 PM

In Antwort auf: silbermöwe
Hallo,

nach meinen Erfahrungen mit 50x622 Supreme solltest du warten.

Ich habe je einmal bei zwei Sätzen Supreme einen "durchschlagenden" Platten gehabt. Es war jeweils ein so großer Riss im Mantelboden, dass eine dauerhafte Reparatur nicht möglich war.

Nach diesen Episoden habe ich auf 50x622 Marathon XR umgestellt.

Hallo,
interessant, dann kannst Du die beiden ja direkt vergleichen. Wie fährt sich der 880g schwere Marathon XR denn im Vergleich zum 690g Supreme? Wobei der 2009'er ja nochmal 45g leichter sein soll, zumindest auf dem Papier.
Gruß,
Olaf
Posted by: silbermöwe

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 01:55 PM

Hallo Olaf,

der XR fährt sich eher etwas schwerer (rauer) und lauter als der Supreme.

Das Gewicht hat mich allerdings nie interessiert. Im Urlaub bin ich mit ca. 35 Kg Zuladung unterwegs, da sind für mich so ein paar Gramm egal.

Meine "Vor-Vor-Mäntel" waren die auch nicht gerade leichten unplattbaren Marathon Plus. Die habe ich nach 18000 KM und 2 Platten runtergetan weil unbedingt die neuen Supreme drauf mußten.
Wenn ich mir dann überlege, dass die Supremes nach ca. 7000 KM fertig sind und somit jedes Jahr ein neuer Mantelsatz fällig wäre,.........
Posted by: Anonymous

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 02:09 PM

In Antwort auf: silbermöwe
Hallo Olaf,

der XR fährt sich eher etwas schwerer (rauer) und lauter als der Supreme.

Das Gewicht hat mich allerdings nie interessiert. Im Urlaub bin ich mit ca. 35 Kg Zuladung unterwegs, da sind für mich so ein paar Gramm egal.

Meine "Vor-Vor-Mäntel" waren die auch nicht gerade leichten unplattbaren Marathon Plus. Die habe ich nach 18000 KM und 2 Platten runtergetan weil unbedingt die neuen Supreme drauf mußten.
Wenn ich mir dann überlege, dass die Supremes nach ca. 7000 KM fertig sind und somit jedes Jahr ein neuer Mantelsatz fällig wäre,.........



Was, der Supreme ist nach 7000km runter?

Das ist ja nix!

Vor allem bei dem Preis von 40 Euro den Schwalbe da als UVP PRO STÜCK angibt. Da bleib ich doch glaub ich beim ollen Marathon der schon seine 10000km mitmachen wird, bei einem Stückpreis von 20 Euro. Wahnsinn, der Supreme ist fast 150 Prozent teurer, hat aber scheinbar keinen besonders tollen Plattenschutz - und dass ist meines Erachtens auf Tour mit das Wichtigste. Gut, er hat wohl feine Leichtlaufeigenschaften und wiegt auch nen Stück weniger als der Marathon oder der M Plus. Aber auf Tour mit 35kg Gepäck spielt auch das Gewicht des Reifens für mich eine untergeordnete Rolle. Hmm, vielleicht teste ich mal den Panaracer Pasela in 32-622 oder den Vittoria Randonneur Pro / Hyper. Hat da jemand Erfahrungswerte ?

mfg,

Flo
Posted by: weasel

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 03:14 PM

In Antwort auf: silbermöwe

[...]Im Urlaub bin ich mit ca. 35 Kg Zuladung unterwegs[...]

entsetzt entsetzt entsetzt
Heiliger Strohsack, was schleppst Du da alles mit?
Hast Du auch einen Unterschied im Komfort zwischen Marathon XR und dem Supreme festgestellt? Ich denke da an die dünneren Seitenwände vom Supreme. Habe nämlich keinerlei Erfahrung, ob das nun tatsächlich für bessere Federungseigenschaften sorgt oder ob dies eher überschätzt wird.
Naja, sollte ich doch ein fast 900g-Gewicht in Kauf nehmen, dann könnte ich eigentlich auch den günstigten normalen Big Apple wählen. Ich denke langfristig muß ich mir wohl einfach auch noch ein MTB mit dicken 2,25"-Schlappen zulegen.

zu den 7000km Laufleistung bei deinen Supreme: das war aber am Hinterrad, oder?

Würde es mir nicht um den Federungskomfort gehen und ich einen Reifen für lange Radreisen bräuchte, würde ich einfach den Standard Marathon für 16,-€ wählen. Ich bin sie am letzten Rad in 42*622 gefahren und war eigentlich ganz zufrieden. Bis auf die Tatsache, daß sie bei sehr hohen Drücken wirklich verdammt hart waren.
Posted by: Anonymous

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 03:20 PM

In Antwort auf: weasel
In Antwort auf: silbermöwe

[...]Im Urlaub bin ich mit ca. 35 Kg Zuladung unterwegs[...]

entsetzt entsetzt entsetzt
Heiliger Strohsack, was schleppst Du da alles mit?
Hast Du auch einen Unterschied im Komfort zwischen Marathon XR und dem Supreme festgestellt? Ich denke da an die dünneren Seitenwände vom Supreme. Habe nämlich keinerlei Erfahrung, ob das nun tatsächlich für bessere Federungseigenschaften sorgt oder ob dies eher überschätzt wird.
Naja, sollte ich doch ein fast 900g-Gewicht in Kauf nehmen, dann könnte ich eigentlich auch den günstigten normalen Big Apple wählen. Ich denke langfristig muß ich mir wohl einfach auch noch ein MTB mit dicken 2,25"-Schlappen zulegen.

zu den 7000km Laufleistung bei deinen Supreme: das war aber am Hinterrad, oder?

Würde es mir nicht um den Federungskomfort gehen und ich einen Reifen für lange Radreisen bräuchte, würde ich einfach den Standard Marathon für 16,-€ wählen. Ich bin sie am letzten Rad in 42*622 gefahren und war eigentlich ganz zufrieden. Bis auf die Tatsache, daß sie bei sehr hohen Drücken wirklich verdammt hart waren.



Hmm,

also 35 kg finde ich jetzt im Rahmen. Es kommt halt drauf an welchen Umfang die Tour einnimmt. Ne Leichttour über die Route des Grandes Alpe in welcher man in Häusern nächtigt und nicht dem Zwang ausgesetzt ist sein Essen sowie Kocher plus Geschirr plus Zelt plus Schalfsack plus Iso Matte mitzunehmen da die Versorgungslage es nicht erforderlich macht geht sicher mit zwei Ortloeb Taschen am hinteren Träger. Würde sagen 12kg als Marke wäre denkbar. Aber fahr mal 4 Wochen in den chilenischen Anden und mach da Pässe die mehrere Hundert Kilometer lang sind uns zwischendrin ist keinerlei Infrastruktur vorhanden. Da schauts ganz schnell anders aus. Vom anfälligen Mehrgewicht welches durch zusätzliche Ersatzteile und Werkzeug anfällt hab ich noch nix gesagt.


mfg

flo
Posted by: gege

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 06:03 PM

In Antwort auf: weasel
[zitat=silbermöwe]
Bis auf die Tatsache, daß sie bei sehr hohen Drücken wirklich verdammt hart waren.


also bei sehr hohem druck fährt sich auch der supreme mit 50mm breite bretthart, federungskomfort gibts erst bei niedrigeren drücken. ich fahr ihn (mit tagesgepäck)vorne mit 3,0 hinten mit 3,5 bar, mit gepäck (bis 20 kg) kommt jeweils noch 1/2 bar dazu. das ist für mich ein guter kompromiss aus komfort und leichtlauf. einen durchschlag kann ich mir bei der reifenhöhe und dem druck eigentlich nicht vorstellen.

grüße, gerhard
Posted by: Anonymous

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 07:20 PM

In Antwort auf: weasel

anderer Lenker ja. Habe einen mit 25°-Biegung (hört sich nach mehr an, als es ist und fällt optisch gar nicht so sehr auf) und der hat wirklich Besserung gebracht. Aber die ständigen Vibrationen und Erschütterungen im Stadtverkehr machen meinen Handgelenken immer noch zu schaffen.


Verglichen mit einem Hornlenker, der ja quasi 90° hat, sind 25° in der Tat wenig.
Ich würde mal etwas in Richtung "französischer Trainingsbügel" probieren, da ist der Winkel noch größer und daher noch ergonomischer für die Handgelenke.

Gerader Lenker mit Hörnchen ist im Stadtverkehr sinnlos, denn man muss immer die Hände an der Bremse haben und häufig schalten.
Posted by: weasel

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 08:59 PM

In Antwort auf: DerBergschreck
[zitat=weasel]
Verglichen mit einem Hornlenker, der ja quasi 90° hat, sind 25° in der Tat wenig.
Ich würde mal etwas in Richtung "französischer Trainingsbügel" probieren, da ist der Winkel noch größer und daher noch ergonomischer für die Handgelenke.

Ja, für eine natürliche Handhaltung sind sogar die 25° noch zu wenig. Aber bei größerer Biegung kann man keine bar ends mehr verwenden. Bei 25° Biegung geht es mit den Ritchey Ergo bar ends noch ganz gut, da die recht stark nach innen gebogen sind. Bei Fahrten außerhalb der Stadt will ich auf Hörnchen nicht verzichten.
Daß man fast nur noch Räder mit Besenstielen und diesen fiesen City-/Trekkingrad-Multipositionslenker kriegt zeigt mal wieder wie leicht sich kompletter Mist am Markt durchsetzt. Ich finde diese Multipositionslenker fast noch schlimmer, da die Hände bei einigen dieser Ungetüme in der Bremsposition nach innen gebogen werden müßen. Also genau entgegengesetzt der natürlichen Handhaltung. Ich habe leider jahrelang solche Lenker benutzt, wo die äußere hornförmige Lenkerbiegung den inneren Griffplatz an den Bremsen so begrenzt hat, daß die Hände in diese unnatürliche Haltung gezwängt wurden. Schätze das ist die Ursache für meine Probleme mit den Handgelenken.
Posted by: Durness

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 09:39 PM

In Antwort auf: weasel
[zitat=HvS]. Wie Du aus meinem anderen Faden entnehmen kannst will ich mir den Supreme nur kaufen, weil ich Probleme mit den Handgelenken habe und deshalb einen 50mm breiten Reifen zwecks Verbesserung des Federungskomforts suche.
............ Wenn Du eine bessere oder sogar günstigere Alternative weißt, wie ich die Frontfederung verbessere bin ich ja durchaus dankbar.

Schwalbe Huricane
Habe gute Erfahrung bezgl Dampfung aber auch Splitwegen und kelinem Rollwiedersatnd damit
fg
Bernhard
Posted by: weasel

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/06/08 11:47 PM

In Antwort auf: Durness
In Antwort auf: weasel
[zitat=HvS]. Wie Du aus meinem anderen Faden entnehmen kannst will ich mir den Supreme nur kaufen, weil ich Probleme mit den Handgelenken habe und deshalb einen 50mm breiten Reifen zwecks Verbesserung des Federungskomforts suche.
............ Wenn Du eine bessere oder sogar günstigere Alternative weißt, wie ich die Frontfederung verbessere bin ich ja durchaus dankbar.

Schwalbe Huricane
Habe gute Erfahrung bezgl Dampfung aber auch Splitwegen und kelinem Rollwiedersatnd damit
fg
Bernhard

nee, den fahre ich ja z.Zt. hinten. Ein prinzipiell guter Reifen, aber mit überdurchschnittlicher Dämpfung ist da definitiv nichts. Dazu ist er mit seinen real knapp 40mm einfach zu schmal, fehlt das Volumen. Womit ich aber keinesfalls sagen will, daß er härter wäre als andere mir bekannte Reifen gleicher Größe.
Posted by: jonathan

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/07/08 09:57 AM

Hallo Dirk,
also mein hinterer Surpreme war auch nach 7000 km ziemlich strapaziert und fast ohne Profil (aber bis dahin noch ohne Platten). Ich habe mir jetzt,da ich das Risiko reduzieren wollte, den Marathon Extreme aufgezogen und bin damit bisher sehr zufrieden. Er fährt vielleicht ein wenig lauter, aber ich fühle mich sehr sicher auf jedem Belag. Gruß Heinz
Posted by: otti

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/07/08 10:32 AM

Ich vermute, dass der Extreme der eierlegenden Wollmilchsau am nächsten kommt. Er soll eine robuste Gummimischung und guten Pannenschutz haben. Die Flanken sind robust gegen Steine geschützt. Der Extrem wird relativ langlebig sein und wiegt nicht zuviel. Sicher gibt es in jeder einzelnen Disziplin bessere Reifen, aber in der Kombination wohl nicht.

Der Supreme 2009 lässt sich noch nicht wirklich abschätzen, denn was Schwalbe dort veruscht hat, muss sich erst bewähren. Die Defizite des alten Supreme sind ja hier deutlich geworden. Schwalbe hat ihnen aber so tiefgreifend verändert, dass wir eigentlich von einem ganz neuen Produkt sprechen müssen. Nur das Aussehen/Profil sind praktisch gleich gebleiben. Ich bin auf die Langzeiterfahrungen gespannt, weil er nämlich für die Dynamikfraktion unter uns Reiseradlern eine interssante Alternative sein kann, leicht, dynamisch, extrem gute Straßenhaftung und hoffentlich guten Pannenschutz. Wenn der Pannenschutz und die Laufleistung deutlich verbessert werden konnten, ohne dass die positiven Eigenschaften eingebüßt haben, wird das mein nächster Reifen werden.
Posted by: Anonymous

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/07/08 01:29 PM

In Antwort auf: weasel
[zitat=DerBergschreck]
Ja, für eine natürliche Handhaltung sind sogar die 25° noch zu wenig. Aber bei größerer Biegung kann man keine bar ends mehr verwenden. Bei 25° Biegung geht es mit den Ritchey Ergo bar ends noch ganz gut, da die recht stark nach innen gebogen sind. Bei Fahrten außerhalb der Stadt will ich auf Hörnchen nicht verzichten.


Hörnchen sind nur das Eingeständnis, dass ein Lenker nicht ergonomisch ist.
Mit einem französischen Traingsbügel braucht man keine zweite Griffposition (auch wenn es eine gibt), weil der Winkel für die Handgelenke einfach passt!
Posted by: Anonymous

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/07/08 01:32 PM

In Antwort auf: DerBergschreck
In Antwort auf: weasel
[zitat=DerBergschreck]
Ja, für eine natürliche Handhaltung sind sogar die 25° noch zu wenig. Aber bei größerer Biegung kann man keine bar ends mehr verwenden. Bei 25° Biegung geht es mit den Ritchey Ergo bar ends noch ganz gut, da die recht stark nach innen gebogen sind. Bei Fahrten außerhalb der Stadt will ich auf Hörnchen nicht verzichten.


Hörnchen sind nur das Eingeständnis, dass ein Lenker nicht ergonomisch ist. Das habe ich selbst bei meinem gerade neu aufgebauten Geländerad festgestellt. Bin jetzt auf der Suche nach einem passenden Lenker mit nur einer, aber der richtigen Griffposition...
Mit einem französischen Traingsbügel braucht man keine zweite Griffposition (auch wenn es eine gibt), weil der Winkel für die Handgelenke einfach passt!
Posted by: gege

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/07/08 05:26 PM

In Antwort auf: DerBergschreck

Hörnchen sind nur das Eingeständnis, dass ein Lenker nicht ergonomisch ist.
Mit einem französischen Traingsbügel braucht man keine zweite Griffposition (auch wenn es eine gibt), weil der Winkel für die Handgelenke einfach passt!


jede - auch die bequemste haltung - wird irgendwann unbequem, später unangenehm und macht irgendwann probleme. biologische systeme (handgelenk) sind - anders als mechanische - auf veränderung ausgelegt.
insofern machen mehrere griffpositionen auf einem reiserad (da hier längere zeiten ohne pause gefahren wird) auf jeden fall sinn!

grüße, gerhard
Posted by: Stefan66

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/07/08 05:36 PM

Hallo,

wie sieht das denn bei dem Reifen mit dem Dreck aus, der bei höherer Geschwindigkeit gegen die Hosen, Kettenblätter und bei richtig hoher Geschwindigkeit sogar gegen den Scheinwerfer geschleudert wird?
Im Moment habe ich die Bontrager Satellite SL aufgezogen..... die sind wirklich schrecklich, Sand, Wasser, Schlamm usw werden richtig hochgeschleudert.... ich muß dringend wechseln.
Posted by: olafs-traveltip

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/07/08 05:59 PM

und welche Brems- und Schalthebel nutzt Du da???

Bei mir führte die Nutzung von LX-Teilen dazu, dass entweder die Handgelenke ungünstig angewinkelt waren oder die Schalthelbel nicht voll funktionierten... traurig
Posted by: borstolone

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/08/08 08:34 AM

hi,
ich habe den alten Supreme und mit ihm durchaus gute und pannenfreie Erfahrungen gemacht. Ich würde auch den alten mit Abschlag abnehmen......., vielleicht werden da die Lager geräumt in der nächsten Zeit.

Meine Supremes sind inzwischen ein Bischen unrund, das kommt aber von Vollbremsungen......

Grüsse, Jakob
Posted by: Peter Zöllner

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/08/08 03:56 PM

Hallo zusammen,

scheinbar habe ich gerade entgegen des hier vorherrschenden Trendes gehandelt. Ich habe die Marathon XR von meinem Stadtrad runter getan, und zwar aus folgenden Gründen:

- Schlechte Traktion bei Nässe (mich hat es in Kurven schon 2x geschmissen)
- miserabler Federungskomfort
- Fährt sich zäh wie Kaugummi, besonders wenn der Luftdruck etwas niedriger ist

Ich fahre ein 26" Rad und habe den XR mit maximal zulässigem Druck gefahren um den Rollwiderstand wenigstens etwas zu minimieren.
Den Supreme fahre ich nun auch mit maximalem Druck und der Reifen ist für die Stadt deutlich angenehmer. Trotz Stahlgabel ist ein erträgliches Maß an Dämpfung vorhanden, gute Traktion (selbst bei Reif habe ich heute morgen keine Probleme gehabt!) und er läuft fast leicht wie ein Rennradreifen. Zur Erhöhung des Pannenschutzes habe ich zwischen Reifen und Schlauch ein breites Pannenschutzband eingezogen. Das macht vielleicht den Gewichtsvorteil wieder zunichte, aber Pannen habe ich nun seit mehr als 1000km in der Stadt noch keine gehabt. Mit den XR hatte ich auf 3000km 2 Pannen. Das würde ich aber statistisch als Zufall werten...

Auch auf meinem Reiserad (28") habe ich den Supreme und bin sehr zufrieden. Allerdings muß ich zugeben, daß er auf Schotterpisten nicht mehr so doll ist. Ist halt alles eine Frage des Einsatzgebietes. Die eierlegende Wollmilchsau habe ich noch nicht gefunden...

Gruß Peter
Posted by: Peter Zöllner

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/08/08 03:59 PM

Der Supreme schmeisst deutlich mehr Wasser (und somit auch nassen Dreck) als der XR. Vergleich zu anderen Reifen habe ich (noch) nicht.

Gruß Peter
Posted by: Max.FS

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/08/08 04:21 PM

Hallo Peter,

ich sehe das auch so. Fahre ebenfalls den Supreme in der Stadt (in 50-559) und muss sagen, dass es der perfekte Reifen für den Asphalt ist. Leicht, super Grip sowohl im Trockenen wie im Nassen, exellenter Leichtlauf und trotzdem gute Dämpfung. Und dabei habe ich (gut, breiter 50er Reifen) garnicht so viel Druck drauf (2-2,5 bar). Pannen auf bisher erst 2000km noch keine. Ach ja, es ist die erste Supreme-Generation vom Vorjahr, die ich fahre. Es gibt über den Supreme im allgemeinen bisher sehr unterschiedliche Erfahrungen von absoluter Zufriedenheit bis totale Enttäuschung. Ich denke auch, dass es einfach auf den Einsatzzweck ankommt.

Max
Posted by: StephanBehrendt

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/08/08 05:24 PM

In Antwort auf: Peter Zöllner
Zur Erhöhung des Pannenschutzes habe ich zwischen Reifen und Schlauch ein breites Pannenschutzband eingezogen. Das macht vielleicht den Gewichtsvorteil wieder zunichte,

Nicht nur villeicht.
Und es erhöht den Rollwiderstand.
Ich glaube ja gerne, dass der von mir noch nicht gefahrene Supreme leichter läuft als der XR. Aber hier habe ich den Eindruck, dass Glaube sogar Berge versetzen kann.
Posted by: Stefan66

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/08/08 06:51 PM

In Antwort auf: Peter Zöllner
Der Supreme schmeisst deutlich mehr Wasser (und somit auch nassen Dreck) als der XR. Vergleich zu anderen Reifen habe ich (noch) nicht.

Gruß Peter


ich habe jetzt den Conti Travel Contact bestellt.... der soll kaum nassen Dreck und Wasser schmeissen und der Preis ist auch ok
Posted by: Peter Zöllner

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/09/08 10:28 AM

Natürlich versetzt der Glaube Berge. Aber mein Glaube fragt sich auch gerade, wie ein Pannenschutzband den Rollwiderstand merklich verschlechtern soll. zwinker

Aber um mal vom Glauben weg zu kommen: Ich fahre täglich die selbe Strecke zur und von der Arbeit. Auf dieser Strecke habe ich auf dem Rückweg einen kleinen Berg, den es herab geht.
Mit dem XR und weniger als 5 bar muß ich zusätzlich noch treten, um die 40km/h zu erreichen. Mit dem Supreme wird diese Geschwindigkeit auch bei 3 bar noch rollenderweise erreicht. Startgeschwindigkeit sowie alle weiteren Einflüsse sind dabei annähernd gleich!

Gruß Peter
Posted by: otti

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/09/08 10:33 AM

Ein besserer Pannenschutz bedingt gerade bei geringem Luftdruck eine höhere Walkkraft, die zum Rollen des Reifens aufgebracht werden muss. Das gleiche gilt übrigens auch für die Reifenflanken. Der alte Supreme lief auch deshalb so widerstandsarm, weil er so nachgiebige Flanken hatte. Der neue soll da stabiler sein. Mal sehen, ob er dann immer noch so gut rollt.
Posted by: StephanBehrendt

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/09/08 11:30 AM

Pannenschutzbänder sind generell nicht unproblematisch. Dr Schlauch leidet an den Rändern des Bandes.
Zur Problematik guckst du
bei
Tour oder
MTB-News oder
Schwalbe

um auf die Schnelle nur einige Quellen zu nennen.
Posted by: Peter Zöllner

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/09/08 01:11 PM

Sorry, aber für mich steht in den Links nicht viel mehr als ein paar persönlich Erfahrungen (ohne genauere Angabe der Umstände) bzw. ein recht oberflächlicher Satz von Schwalbe.

Natürlich muß das Pannenschutzband an der Stoß- bzw Überlappungsstelle abgelfacht und entgratet werden (und auch das andere Ende!), da es sonst den Schlauch beschädigt. Da sollte man aber von alleine drauf kommen...

Halbwegs ordentlich eingebracht in einen Reifen der mit höherem Druck gefahren wird sehe ich keinen Grund, daß das Band sich großartig verschiebt und vor allem daß es den Schlauch beschädigen könnte.

Bei einem MTB Reifen der nur mit 2-2,5bar gefahren wird und der zudem auch noch zu breit für das Band ist, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.

Ich werde das jetzt mal weiter beobachten und bei Interesse gerne auch berichten.

Gruß Peter
Posted by: StephanBehrendt

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/09/08 04:49 PM

In Antwort auf: Peter Zöllner
Sorry, aber für mich steht in den Links nicht viel mehr als ein paar persönlich Erfahrungen (ohne genauere Angabe der Umstände) bzw. ein recht oberflächlicher Satz von Schwalbe.

Wenn du meinst.
Ich halte die Aussage auf der Seite eines Herstellers, der es sich nicht unbedingt mit seinen Kollegen verderben will, schon für recht konkret. Sie decken sich mit Erfahrungen vieler Nutzer dieser Bänder.

Und, nein, es gibt nicht nur Probleme an der Überlappung. Die Einlagen können wandern und schädigen den Schlauch ähnlich der zu schmalen, zu dicken geklebten Felgenbänder aus Gewebematerial. Das meint auch Schwalbe, auch wenn sie es nicht so deutlich sagen. Schwalbe hat folgerichtig die blauen Gewebe-Felgenbänder im Verkaufsprogramm gegen dünnere aus anderem Material ausgetauscht.
Posted by: Flachfahrer

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/09/08 05:33 PM

In Antwort auf: Peter Zöllner
Halbwegs ordentlich eingebracht in einen Reifen der mit höherem Druck gefahren wird sehe ich keinen Grund, daß das Band sich großartig verschiebt und vor allem daß es den Schlauch beschädigen könnte.


Ich hatte mal so ein pannenschutzband. Die oberfläche ist superglatt und entsprechend rutschig. Den stoß bzw. die überlappung hatte ich mit gewebeklebeband überklebt - auch um das band im reifen etwas zu fixieren, reifen mit band aufziehen ist nämlich ein test für die nerven - und das hielt nicht lange, zwei oder höchstens drei monate. Dann war der schlauch durch (und vorher das gewebeklebeband).

MfG
Posted by: Anonymous

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/09/08 05:56 PM

ich hab an einmal am pink panther vittoria courier montiert gehabt. mit pannenschutzband fuhren sich die reifen deutlich holziger als ohne. das fühlte sich fast wie ein vollgummireifen an.
Posted by: malte 68

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/09/08 06:08 PM

und ich hatte eins in einem marathon. bin damit in den urlaub gefahren und habe den mantel geritten, bis das pannenschutzband durch die karkasse gelugt hat. spricht vermutlich auch für meine unempfindlichkeit gegenüber unterschiedlich gutem abrollverhalten.
dem schlauch hats nicht geschadet.

gruß malte
Posted by: StephanBehrendt

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/09/08 08:19 PM

In Antwort auf: malte 68
ubin damit in den urlaub gefahren und habe den mantel geritten, bis das pannenschutzband durch die karkasse gelugt hat.

Also Schutzband quasi als Mantelersatz. Hast du mal versucht, das Band direkt auf den Schlauch zu kleben und den Mantel zur Gewichtsersparnis ganz wegzulassen? grins

Im Ernst. Als ich Pneumant und Metzeler fuhr und andere Reifen auch nicht viel besser waren, hatte ich bei Schnee und Splitt bis zu zwei Platte pro Woche auf dem Arbeitsweg. Damals haben die Nachteile der Panenschutzbänder die Vorteile unter Umständen aufgehoben. Die Pannenhäufigkeit sank jedenfalls bei mir.

Heute, bei Marathon und Co, überwiegen die Nachteile. Heute steigt die Pannenhäufigkeit durch diese Schlauchpariser eher an.
Spaß macht es, auf freier Strecke zu flicken und das Band hinterher wieder in die Ausgangslage zu bringen.
Posted by: malte 68

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/10/08 10:12 AM

der vorteil soll ja sein, dass man nicht mehr flicken muß. und dass klappt meiner erfahrung nach ausgesprochen gut.
mittlerweile fahre ich die einlagen auch nicht mehr, werde aber auf die nächste lange reise welche mitnehmen, um die standzeiten meiner mäntel zu erhöhen bzw. auch mit unterwegs gekauften mänteln plattenfrei fahren zu können.

gruß malte
Posted by: Willi2

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/10/08 09:11 PM

Da es keine Superlösung zur Entlastung der Handgelenke gibt, ist es richtig, alle Erleichterungen gleichzeitig zu nutzen.
Das Wichtigste ist m.E. nach dabei die richtige Handwinkelposition zum Lenker. Eventuell muß man sogar mehrere Lenkerformen und -winkel ausprobieren. Bei mir hatte sich einmal durch einen ungeeigneten Lenker so nach und nach ein schmerzendes Überbein gebildet. Erst durch den richtigen Lenker ging es nach langer Zeit wieder weg.
Denke bitte auch daran, daß weiche Handgriffe die Ministöße auf die Handgelenke abfedern. Diese Handgriffe sind zwar nicht jedermanns Sache, aber man muß eben abwägen, was das Wichtigste ist, z.B.
Biogrip
Sqlab Griff 735
Posted by: weasel

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/10/08 11:01 PM

In Antwort auf: Willi2
[...]
Denke bitte auch daran, daß weiche Handgriffe die Ministöße auf die Handgelenke abfedern. Diese Handgriffe sind zwar nicht jedermanns Sache, aber man muß eben abwägen, was das Wichtigste ist, z.B.
Biogrip
Sqlab Griff 735


Die SQ-lab-Griffe habe ich nur wenige Male an einem anderen Rad gefahren. Ob sie eine Dämpfungswirkung hatten weiß ich nicht mehr genau. Denke wenn, dann nur minimal. In der Größe L sind sie aber angenehm, da die Hand dann wenigstens etwas zum Greifen hat.
Letzteres gilt auch für die die Ergon-Griffe, die ich z.Zt. verwende. Von Federwirkung kann man bei denen aber leider auch nicht sprechen. V.a. zumal der äußere hintere Handrand kurz vorm Handgelenk, über den sich die Stöße besonders gut zu den Handgelenken/Ellenbogen fortpflanzen, leider teilweise auf der Alu-Klemme liegt. Aber auch die Gummigriffe selbst dämpfen nicht. Das hellgraue weichere Gummi ist an einer Stelle angebracht, wo es keinen Komfortgewinn bringt, da die Stützlast der Hände an anderer Stelle lastet.
Bei den Biogrip könnte ich mir noch am ehesten einen gewissen Dämpfungseffekt vorstellen, wenn sie voluminös genung sind.
Manchmal überlege ich auch fast schon einfach Polsterfolie um die Griffe zu wickeln oder ein dickes Stück Isomatte, wenn das nicht so scheußlich aussähe entsetzt grins .

Hab mir jetzt zumindest Handschuhe mit etwas dickeren Gel-Polstern zugelegt.
Posted by: Willi2

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/10/08 11:46 PM

Nicht, daß Du noch dem Klitschko die Boxhandschuhe klaust.
Aber im Ernst, Deine Erfahrung mit den Ergons habe ich auch gemacht, obwohl ich sie an dem einen Rad weiterhin fahre. Im Winter ärgert mich noch, daß die Aluklemme saukalt ist.
Man fragt sich, warum diese nicht mit Kunststoff überzogen ist und es nicht eine Ergon-Variante mit einer weicheren Auflagefläche gibt. Ansonsten liegen sie mir gut in der Hand.

Die Biogrip haben tatsächlich eine bessere Federwirkung. Sie haben aber den Nachteil, daß sie durch ihren nicht kreisrunden, sondern ovalen Querschnitt eine bestimmte Position für die Hand brauchen. Und diese kann man nur mit viel Mühe einstellen, da sie ja keine Klemmvorrichtung haben. Und peu a peu verdrehen sie sich doch auf dem Lenker im Laufe der Zeit und man hat dann sogar eine besonders schlechte Griffposition.
Alles Mist. Und das bei teuren Griffen, die sich die Ergonomie ganz groß auf die Fahne geschrieben haben.

Vielleicht ist es den Versuch wert, Daß Du aus Moosgummi oder einer Isomatte ein paar passende Stücke zuschneidest und diese einfach oben auf die breite Ergonhandfläche klebst. Ist vielleicht auch wirkungsvoll und fällt nicht so groß auf wenn das Rad steht.
Posted by: StephanBehrendt

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/11/08 09:00 AM

In Antwort auf: malte 68
der vorteil soll ja sein, dass man nicht mehr flicken muß. und dass klappt meiner erfahrung nach ausgesprochen gut.

Glück für dich.
Denn, wie ich schrieb, wenn du flicken musst, wirst du Schwierigkeiten haben, da dir das Band im Weg ist.
Posted by: malte 68

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/11/08 07:55 PM

hatte eigentlich nie ernsthafte probleme beim einlegen (klar ists fummeliger als ohne). vllt ist der trick, das laufrad auf den boden zu legen und band und den leicht bepumpten schlauch gleichzeitig in position zu bringen.
aber die erfahrung, dass die teile schlauchkiller sein können gibt zu denken. werde das mantellebensdauerverlängerungsexperiment (ist deutsch nicht eine wundervolle sprache, man muß sich dieses wortungetüm nur mal auf englisch vorstellen schmunzel ) also nur mit alten und quasi überzähligen schläuchen angehen.
Posted by: Peter Zöllner

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/15/08 11:13 AM

Hi,

kurzes Update von meiner Seite:

Da ich nun auf "Winterreifen" umgerüstet habe, mußte ich die Supreme samt Pannenschutzband ausbauen. Mich hat es fast umgehauen, was ich da gesehen habe!!! Der Mantel fing von INNEN an sich aufzulösen! Da klebte schwarzes Zeugs vom Mantel an dem Pannenband. Und die Schläuche hatten deutliche Abdrücke von dem Band. Ob die das auf Dauer ausgehalten hätten, wage ich zu bezweifeln. Das ganze nach nun etwa 500(!)km. Allerdings muß man sagen, daß der Supreme schon ziemlich zerschnitten war von aussen, besonders das HR. Ob ich da ohne Pannenband so weit gekommen wäre, ist die Frage. Nun fahre ich den Winter über erst mal meine Spikes und dann überlege ich mir im Frühjahr, ob ich dann wieder die Supreme (ohne Pannenband), Marathon Racer oder Marathon XR aufziehe. Wer die Wahl hat, hat die Qual... ;-)

Ich möchte mich somit noch mal für meinen "Unglauben" bezüglich Pannenschutzbändern entschuldigen.

Gruß Peter
Posted by: otti

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/15/08 12:30 PM

Hallo Peter,
kurz zu dem Racer. Er ist noch pannenanfälliger und verschleißfreudiger als der alte Supreme. Dafür geht er richtig gut ab und vermittelt die größte Dynamik und Beschleunigungsfreude. Den XR wird es u.U. im Frühjahr nicht mehr geben. Er läuft aus.

Ich möchte noch mal den Travel Contact von Conti ins Spiel bringen. Für mich verkörpert er einen exellenten Kompromiss aus Dynamik, Haltbarkeit, Pannenschutz und Grip. Ich habe ihn jetzt 5000km drauf und bin begeistert. Conti hat sich gerade in den letzten 2 Jahren extrem verbessert. Man muss bei Reifen generell immer genau hinschauen, Der Supreme 2009 ist eben nicht der, den Du gerade mit Entsetzen runtergenommen hast. Und der Conti, mit dem jemand vor 3 Jahren die supermiesen Erfahrungen gemacht hat, ist garantiert nicht mehr so heute.
Posted by: Peter Zöllner

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/15/08 01:00 PM

Hallo otti,

danke für den Tip. Aber die von mir erwähnten Reifen habe ich alle rumliegen, den Conti müsste ich mir erst kaufen. Eine Überlegung wäre vielleicht hier zu tauschen.

Gruß Peter
Posted by: weasel

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/15/08 02:02 PM

In Antwort auf: Peter Zöllner
[...]Da klebte schwarzes Zeugs vom Mantel an dem Pannenband. Und die Schläuche hatten deutliche Abdrücke von dem Band[...]

Hallo Peter, da scheint es also eine Materialunverträglichkeit zwischen dem Gummi des Marathon Supreme und irgendeinem Bestandteil des Pannenschutzbandes zu geben. Wer weiß, was in den Pannenschutzbändern drin ist, irgendwelche Lösungsmittel o.ä.... Das erinnert mich an die Warnhinweise zu den Gummifüßen von Telefonen, Unterhaltungselektronik, etc..., daß diese evtl. das Mobiliar, auf dem sie stehen beschädigen können.
Posted by: koga_biker

Re: 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - Bestellt - 12/16/08 11:13 AM

Hallo zusammen,

nachdem ich nun 1 Jahr lang den alten Schwalbe Supreme erfolgreich gefahren bin und sehr zufrieden damit war, habe ich mir letzte Woche bei Bike Components den neuen Schwalbe Supreme bestellt. Lieferzeit ist 3 Wochen. Ich bin sehr gespannt, wie sich der Reifen bei Naesse verhalten wird. Der alte Supreme war bei Naesse nicht immer zuverlaessig und rutschig.

Gruss aus Irland
Posted by: StephanBehrendt

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/16/08 12:21 PM

In Antwort auf: weasel
da scheint es also eine Materialunverträglichkeit zwischen dem Gummi des Marathon Supreme und irgendeinem Bestandteil des Pannenschutzbandes zu geben.


Ich vermute eher Abrieb durch Reiben, der durch das Walken entsteht.
Posted by: Peter Zöllner

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 12/16/08 12:23 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: weasel
da scheint es also eine Materialunverträglichkeit zwischen dem Gummi des Marathon Supreme und irgendeinem Bestandteil des Pannenschutzbandes zu geben.


Ich vermute eher Abrieb durch Reiben, der durch das Walken entsteht.


Das vermute ich auch eher.
Posted by: gege

Re: 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - Bestellt - 12/16/08 04:56 PM

In Antwort auf: koga_biker
Hallo zusammen,
Der alte Supreme war bei Naesse nicht immer zuverlaessig und rutschig.
Gruss aus Irland


kann es sein, dass die straßen in irland mehr rutschen als in schottland? dort hatte ich bei täglich nassen straßen keinerlei probleme, in kurven sowieso nicht und auch beim bremsen kam ich nie ins schleudern....
inwiefern fandest du den supreme als nicht immer zuverlässig?

grüße, gerhard
Posted by: koga_biker

Re: 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - Bestellt - 12/16/08 07:36 PM

Hallo Gerhard,

die Straßen in Irland haben eher einen rauhen Untergrund. Nicht immer zuverlässig waren die Reifen, wenn Starkregen einsetzte und auf den Fahrradwegen das Wasser förmlich stand. In den Kurven wurde es dann schon gefährlich mit den Reifen.

Andere Frage nebenbei: Benutzt du die Magura HS33? Wenn ja, welches Verhalten ist dir bei Regen (viel Regen) aufgefallen in Bezug auf die Bremskraft, wenn du wirklich spontan und stark bremst.

Gruss
Soenke
Posted by: Peter Zöllner

Re: 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - Bestellt - 12/17/08 12:31 PM

Hallo Soenke,

zu Deiner Frage mit den HS33: Bremskraft bei viel Regen = 0. Nach so 3-5 Radumdrehungen waren meine Mavic XM117 dann langsam trocken und dann kam auch so ein bisschen Verzögerung. Alles mit den originalen Bremsgummis.
Diese Erfahrung ist der Hauptgrund, warum ich die Dinger wieder runter getan habe. Denn eine ähnlich schlechte Bremsleistung kann ich auch mit den deutlich wartungsärmeren, stinknormalen XT Bremsen erzielen.

Gruß Peter
Posted by: koga_biker

Re: 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - Bestellt - 12/17/08 12:53 PM

Gleiches hatte ich auch. Nun habe ich die roten Belaege von Magura. Diese sind im Vergleich zu den schwarzen besser. Aber ich bin immer noch nicht sehr zufrieden. Bei Regen zu fahren, bedeutet fuer mich leider immer, ein erhoehtes Risiko, weil ich weiss, dass ich mich auf meine Bremsleistung nicht verlassen kann. Und das ist sehr schade.
Posted by: Peter Zöllner

Re: 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - Bestellt - 12/17/08 02:55 PM

Magura halt...

Genau wie ungleichmäßige Abnutzung der Gummis als "systembedingt" von Magura bezeichnet wird, finde ich die Bremsleistung der HS Serie gelinde gesagt ein Armutszeugnis.

Deswegen kann ich es leider nicht nachvollziehen, warum einige hier so auf diese Bremse schwören. Für einen Durchschnittsradler ist die Bremse zu agressiv und schwierig(er) zu dosieren und für den härteren Einsatz ist sie einfach nicht gut genug und zu wartungsintensiv (Nachstellen der Beläge, häufiger Wechsel der Beläge,...).

Ich habe (leider) noch einen Satz HS33 an meinem Reiserad, den ich aber bei nächster Gelegenheit auch gegen XTs oder ähnliches tauschen werde. Am liebsten wären mir ja Scheibenbremsen am Reiserad, aber ich mag die gerade mal 1 Jahr alten Laufräder nicht schon wieder verkaufen. Der finanzielle Verlust wäre einfach zu hoch.

Gruß Peter
Posted by: koga_biker

Re: 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - Bestellt - 12/17/08 03:00 PM

Ich werde jetzt mal die Mavic Felgen mit CERAMIC 2 testen. Diese sollen bei Naesse deutlich besser wirken. Allerdings werde ich bis Februar warten muessen. Dann bekommt mein Haendler dieser erst.
Posted by: malte 68

Re: 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - Bestellt - 12/17/08 04:40 PM

mensch peter

die nachteile erschließen sich dir augenscheinlich recht spät, wenn du immerhin schon 2 räder mit den bremsen ausgestattet hast.
meine erfahrungen sind da deutlich anders:
1. ist die dosierbarkeit der hs33 deutlich besser als die von jeder mir bekannten v-brake, da der druck auf die flanken linear gesteigert wird und die beläge senkrecht auf die flanken drücken (parallelogramm gibts auch, schon klar. habe mit denen keine langzeiterfahrung, was robustheit und belagverschleiß angeht).
2. aus letzterem resultierend ist der felgen- und der belagverschleiß deutlich geringer als bei v-brakes
3. sind die beläge bei einer gut funktionierenden bremse recht leicht einzustellen und dann wartungsfrei. erst bei fortgeschrittenem alter mit ausgenudeltem schnellspanner u. ä. muß man da regelmäßiger ran.
4. ist die verringerte bremswirkung bei nässe doch wohle ein problem, was alle felgenbremsen gemein haben. und bei meiner felge reichen ca.1-2 radumdrehungen, um eine akzeptable bremsleistung zu erzielen.
falls du eine hs33 zu akzeptablen bedingungen abzugeben hast: ich wäre interessiert schmunzel .

gruß malte
Posted by: Baxx

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 01/11/09 03:19 PM

Gibt es den 2009er Supreme denn mittlerweile? Als 28x1,6 gibt es ihn bei Bike-Discount, mir würde 26x2,0 aber besser passen schmunzel . Mit den "alten" bin ich generell zufrieden, aber das "Ceramic"-Feature scheint mir interessant gegen das Steinchensammeln.
Posted by: Job

Re: 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - Bestellt - 01/11/09 03:24 PM

Das kann ich absolut unterschreiben.

job
Posted by: Willi2

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 01/12/09 01:54 AM

In Antwort auf: HvS
Mit dem sehr teuren Spitzenmodell kommst du auch in Gefahr, für ein Angeber gehalten zu werden, wenn du damit nicht mindestens bis China fährst.

Die Frage ist doch, ob dieser Reifen besser (z.B. bessere Straßenlage, Rutschsicherheit bei Regen, Grip, Pannensicherheit, Leichtlauf, Fahrkomfort) ist als ein anderer.
Gesetzt den Fall das wäre so und mir diese erhöhte Sicherheit und Fahrspaß eigentlich auch den Mehrpreis wert ist, dann soll ich also Deiner Meinung nach den schlechteren, unsichereren Reifen kaufen, nur damit ich nicht für einen Angeber gehalten werde?
Posted by: HyS

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 01/12/09 06:57 AM

In Antwort auf: Willi2
In Antwort auf: HvS
Mit dem sehr teuren Spitzenmodell kommst du auch in Gefahr, für ein Angeber gehalten zu werden, wenn du damit nicht mindestens bis China fährst.

Die Frage ist doch, ob dieser Reifen besser (z.B. bessere Straßenlage, Rutschsicherheit bei Regen, Grip, Pannensicherheit, Leichtlauf, Fahrkomfort) ist als ein anderer.
Gesetzt den Fall das wäre so und mir diese erhöhte Sicherheit und Fahrspaß eigentlich auch den Mehrpreis wert ist, dann soll ich also Deiner Meinung nach den schlechteren, unsichereren Reifen kaufen, nur damit ich nicht für einen Angeber gehalten werde?

Der Satz war ein Insiderwitz und bezog sich auf folgende Diskussion.
Ohne diesen Hintergrund ist er nicht mehr verständlich und sollte am besten nicht mehr beantwortet werden.
Für mich ist es natürlich wie für dich auch nur die Frage, ob der Reifen besser ist oder nicht und nichts anderes.
Posted by: Willi2

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 01/13/09 01:33 PM

Hallo HvS,
so sehe ich das auch, ich hatte Deinen Beitrag anders verstanden.
Viele Grüße an Wien und an Dich von Willi
Posted by: tacitus

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 01/15/09 09:00 PM

Hi,
ich habe den alten Supreme das zweite Jahr und bin sehr zufrieden. Am Anfang ist das subjective Gefühl vorhanden, dass der Reifen aufgrund seiner Profilstruktur schlecht greifen würde, aber ich bin immer wieder überrascht, wie gut er greift.
Auf Asphalt ist er ein Traum, im Gelände gibt es bessere Reifen, da fehlt der Grip.

Platten - trotz hohem Systemgewicht von 100kg plus Rad und Gepäck träller - Fehlanzeige. Ich fahre den 50-559 mit Stahlgabel.

Grüße
Posted by: koga_biker

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/04/09 10:19 AM

Update

Ich fahre seid einer Woche den neuen Supreme Evolution Line, HD Ceramic Guard.

Zum Vorgaenger stelle ich ein noch besseres Fahrverhalten auf Asphalt fest, einen deutlich! besseren Gripp bei Naesse, auch dann, wenn die Strassen voll mit Wasser sind. Einfach fun pur. Nun warte ich noch auf meine neuen Felgen...

Gruss aus Irland
Posted by: Baxx

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/04/09 10:30 AM

Hey koga_biker, hast du den Draht- oder den Faltreifen? Die Drahtversion gibt es in D bereits, die Faltversion leider erst ab Ende Maerz. Falls du die Faltversion 26x2" hast, kannst du mir dafuer eine Quelle nennen?
Posted by: koga_biker

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/04/09 10:33 AM

Hi

Ich habe den 28" er 622 Drahtreifen von bike-components.de erhalten.
Posted by: BaB

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/07/09 09:39 PM

Hallo!

Was sind eigentlich die Vorteile der Falt- gegenüber der Drahtversion beim Supreme, außer dass man sie falten kann? zwinker Beim Supreme sind es noch mal ein paar Gramm weniger, gibt es noch andere Vorteile?
Hat jemand die 50-622 Version und kann mir vielleicht sagen, wie breit sie in der Realität ausfallen?

Gruß

Bernd
Posted by: BaB

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/07/09 09:53 PM

Ich antworte mir mal selbst, da ich auf der Schwalbe-Homepage eine Tabelle mit den Abmessungen der Breitreifen gefunden habe: 49mm breit u max 725mm hoch.

http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_in...nt=TechnikInfos


Gruß

Bernd
Posted by: Anonymous

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/07/09 09:58 PM

Ich würd sagen, dass ein Falt-Reifen als Ersatzreifen auf einer Tour platzsparender Mitzunehmen ist, als ein Draht-Reifen.

mfg,

Flo
Posted by: BaB

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/07/09 10:24 PM

Jaja, halt faltbar und etwas leichter. schmunzel Wie ist das mit dem aufziehen? Meine letzten Marathon waren ein einziger Krampf beim Aufziehen, sie waren immer etwas "unrund" (nicht exakt gleich hoher Sitz) auf der Felge?


Gibt es eigentlich Conti-mm und Schwalbe-mm? Irgendwie scheinen die beiden Firmen unterschiedliche Maßstäbe zu haben. Ich habe mir gerade mal meinen 42mm Conti-Reifen angesehen und der ist doch 36mm breit... Die Schwalbe fallen also doch ne Ecke breiter aus (oder so, wie man sich die entsprechende Anzahl mm vorstellt) zwinker
Posted by: rayno

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 07:43 AM

Dass die Schwalbes breiter ausfallen, d.h. der nominellen Breite näher kommen als die Contis, ist mir auch schon aufgefallen.
Posted by: Baxx

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 12:04 PM

Genau, Packmaß und Gewicht sind bei der Faltversion geringer.

Die Angaben der Reifenbreiten sind wirklich mehr oder weniger nutzlos und dienen meist nur der groben Orientierung...
Posted by: malte 68

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 12:32 PM

die faltversionen, die ich bisher verbaut habe waren immer höchst unproblematisch bei der montage, zumindest beim ziehen über die felgenflanke. leute haben sich wohl auch schon beschwert, dass das formlose wabbelteil recht schwer zu handhaben sei.
was den unrunden sitzt angeht, so ists wohl besonders bei schwalbe immer ein bißchen glückssache, einige sitzten problemlos, andere kriegst du nie rund. hatte damit bisher keine probleme bei faltreifen, habe aber bisher auch erst 4 stück verbaut.
Posted by: DerKohl

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 12:51 PM

In Antwort auf: Baxx
Genau, Packmaß und Gewicht sind bei der Faltversion geringer.

Die Angaben der Reifenbreiten sind wirklich mehr oder weniger nutzlos und dienen meist nur der groben Orientierung...


Wie ist denn das mit dem Conti maas, wie breit ist ein Traffic der mit 1.9" angegeben ist wirklich, und wie breit ein Sport Contact, findet man solche Angaben irgendwo ?
Posted by: BaB

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 01:18 PM

"... dienen meist nur der groben Orientierung..." ist natürlich schon witzig, wenn der Reifen sogar noch schmaler als die nächst kleinere Version ist (die soll 37mm breit sein). Dass der 37er in natura nur 36 oder 35mm breit ist, macht absolut nichts, aber wenn ich mir einen 42er kaufe, dann sollte er auch so in ungefähr um 42mm breit sein und nicht 36mm. Ich hatte vorher 37? Marathon drauf und war dann schon verwundert, dass die Contis nicht breiter waren, aber fand's dann auch nicht so schlimm.
Meine Angaben sind für den CityContact, für den SportContact muss ich leider passen, der war damals meine erste Wahl, erschien mir an den Flanken dann doch zu empfindlich.
Werde mich dann mal auf die Suche nach einem 42 Supreme in der Faltversion begeben.

Gruß

Bernd
Posted by: Baxx

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 02:33 PM

In Antwort auf: BaB
"... dienen meist nur der groben Orientierung..." ist natürlich schon witzig, wenn der Reifen sogar noch schmaler als die nächst kleinere Version ist (die soll 37mm breit sein).


Stimmt, ist mir auch ein Rätsel wieso das nicht ordentlich angegeben wird. Bei MTB-Reifen ist es teilweise noch schlimmer, wenn ein 2.3" Reifen auch mal die gleiche Breite wie ein 2.0" von einem anderen Hersteller hat.
Posted by: Falk

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 02:55 PM

Dagegen gibt es doch ein Mittel. Zollgrößenangaben wegen fehlender Eindeutigkeit aus dem Gedächtnis entfernen, ERTRO-Maße verwenden und auch die passenden Verhältnisse zur Felge berücksichtigen. Schon sind die Abweichungen zumindest beherrschbar.

Falk, SchwLAbt
Posted by: StephanBehrendt

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 10:17 PM

In Antwort auf: falk
Dagegen gibt es doch ein Mittel. Zollgrößenangaben wegen fehlender Eindeutigkeit aus dem Gedächtnis entfernen, ERTRO-Maße verwenden und auch die passenden Verhältnisse zur Felge berücksichtigen. Schon sind die Abweichungen zumindest beherrschbar.

Leider nicht immer, Falk,

Hersteller mogelten besonders in der Vergangenheit gerne mit der Reifenbreite.
Der Hauptgrund ist wohl,dass man mit niedrigeren Gewichtsangaben struntzen konnte.
Der 42 mm Reifen mit real 37 mm Breite war auf dem Papier eben leichter als der real 42 mm Reifen der Konkurenz.

Wenn man einige der Diskussionen hier verfolgt, hat diese Mogelei auch Erfolg. schmunzel
Posted by: BaB

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 10:41 PM

In Antwort auf: falk
Dagegen gibt es doch ein Mittel. Zollgrößenangaben wegen fehlender Eindeutigkeit aus dem Gedächtnis entfernen, ERTRO-Maße verwenden und auch die passenden Verhältnisse zur Felge berücksichtigen. Schon sind die Abweichungen zumindest beherrschbar.

Falk, SchwLAbt



Was sollen denn die ERTRO-Maße sein, doch nicht etwa die mm-Angaben? Die laufen doch so falsch. Da kann ich Stephan nur zustimmen. Und ob ich mm oder Zoll nehme ist doch gleich, nur mit 25,4 multiplizieren.
Posted by: Falk

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 11:09 PM

Bei Reifendimensionen eher nicht. Oder wie erklärst du dir die fünf verschiedenen Reifensitzdurchmesser, die man unter sechsundzwanzig Zöllnern ähm Zöllen verkauft? Kein Mensch kann was damit anfangen, die Felgenmaulweite ist gleich gar nicht rauszulesen.
Dass ein 50er Reifen auf einer 17er Felge zu schmal ausfällt, ist doch verständlich. Und wer bei Reifen auf die Briefwaage guckt, bekommt mit zu dünnen Reifen doch genau das, was er möchte.

Falk, SchwLAbt
Posted by: BaB

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 11:15 PM

Sorry Falk, aber ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen. Dass ein 50er Reifen auf ner 17mm Felge schmaler als auf einer 19mm Felge ausfällt bestreitet doch niemand, das steht doch auch zu vermuten. Aber wie kann ich jetzt anhand der Beschriftung auf einem Reifen erkenne, wie breit er auf meiner 28 Zoll, 19mm Felge ausfällt?

Gruß

Bernd
Posted by: Falk

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/08/09 11:57 PM

Die Auswirkungen von 2mm Maulweite dürften im Bereich der Messungenauigkeiten liegen. Der 50er Reifen gehört aber eher auf eine 27er Felge.
Eine irgendwie 28 Zoll große Felge habe ich aber noch nie gesehen. Hat sich noch nicht überall rumgesprochen, dass seinerzeit der Laufkreisdurchmessser geschätzt wurde (gemessen zu sagen, wäre eher vermessen)?

Falk, SchwLAbt
Posted by: BaB

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/09/09 06:10 AM

Okay, dann habe ich also meinetwegen eine 27 Zoll Felge. Das beantwortet jetzt aber immer noch nicht meine Frage: Wie kann ich jetzt anhand der Beschriftung auf einem Reifen erkennen, wie breit er auf meiner 28 Zoll (oder 27 Zoll), 19mm Felge ausfällt?

Einen schönen Wochenanfang wünscht

Bernd
Posted by: Falk

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/09/09 11:13 AM

Die erste Zahl der Reifendimension ist die Breite in Millimetern. Passt aber eben nur dann, wenn das Verhältnis von Reifenbreite zu Felgenmaulweite konservativ gedacht stimmt.

Falk, SchwLAbt
Posted by: BaB

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/09/09 11:50 AM

Aha! Jetzt verstehe ich: Die ERTRO ist laut Conti 42-622, die Felgenbreite ist 19 mm und damit nun nicht gerade unkonservativ... Also ist mein Reifen 42 mm im aufgezogenem Zustand breit... verwirrt Ich gehe dann jetzt mal die restlichen 6mm suchen. zwinker
Die Zollbezeichnung war übrigens minimal genauer, denn 1,6 Zoll sind nur 40,5mm...

Ich denke, Stephan hatte einfach Recht, die Angaben haben gar nichts mehr mit der Realität zu tun, der 47mm breite (und damit eher 42mm breite) Reifen ist 70Gramm schwerer als die kleinere Variante. Und 70 Gramm mehr oder weniger sind durchaus ein Kaufargument (ich überlege mir z.B. deshalb die Faltversion des Supremes zu holen). Und das ist dann auch das Stichwort: Back to topic
Posted by: Jobejo

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/10/09 01:31 PM

In Antwort auf: falk
ERTRO-Maße

In Antwort auf: BaB
ERTRO

... tut einem in den Augen weh.

Gemeint sind die Bezeichnungen nach dem Standard der: ETRTO [1]

[1] European Tire and Rim Technical Organisation

Im Übrigen handelt sich bei den Angaben der Hersteller um Bezeichnungen, nicht um messbare Grössen. Da ist also nix "minimal genauer", man kann auch nicht "6mm suchen" gehen...
Posted by: StephanBehrendt

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/10/09 03:20 PM

In Antwort auf: BaB
kleinere Variante. Und 70 Gramm mehr oder weniger sind durchaus ein Kaufargument (ich überlege mir z.B. deshalb die Faltversion des Supremes zu holen). Und das ist dann auch das Stichwort: Back to topic

Es soll aber in letzer Zeit zumindest bei Schwalbe aber auch bei Conti mit der Genauigkeit besser geworden sein. Mit "neuen" Nennmaßen wie 42 mm statt 47 mm fällt das ja auch nicht auf, wenn weiterhin der gleiche Reifen verkauft wird. zwinker.
Im Übrigen sollte eigentlich immer auf recht breiten (die genauen Maße kenne ich nicht) Normfelgen gemessen werden.
Posted by: varadero

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/23/09 09:00 PM

Hallo!

Ich trau mich ja fast nicht zu fragen, aber dumm sterben will ich auch nicht!
Also: Hat der Supreme keine Drehrichtung? Wo ist die Angegeben?
Das Profil ist doch nicht symmetrisch!

Ich würde ihn ja so montieren, das von oben auf den Reifen geschaut die "Profilpfeile" nach vorne zeigen.

Danke für eure Hilfe!
Markus
Posted by: Auberginer

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/23/09 09:01 PM

Auf der Reifenflanke ist eine Drehrichtung angegeben.

LG Lukas
Posted by: varadero

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/23/09 09:13 PM

Hallo Lukas!

Ich habe jetzt noch mal nachgesehen, aber an meinen Reifen (42x622; vermutlich altes Modell, heute von Rose bekommen) kann ich beim besten Willen leider keinen Hinweis finden! :-(

Markus
Posted by: Auberginer

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/23/09 09:15 PM

Ich musste auch suchen und zwar ein paar Umdrehungen.

Es ist ein kleiner Pfeil der nicht aufgedruckt ist, sondern schwarz(wie der Reifen halt).

Mal mit der Taschenlampe gucken.

LG Lukas
Posted by: varadero

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/23/09 09:19 PM

Ok, ich geh noch mal auf den Dachboden! :-)
Posted by: varadero

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/23/09 09:37 PM

Entweder ich brauche eine neue Brille, oder meine Supreme haben wirklich keinen Pfeil.
Liege ich wenigstens mit meiner Vermutung von oben richtig?
Posted by: IngoS

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/23/09 09:42 PM

Zitat:
Ich würde ihn ja so montieren, das von oben auf den Reifen geschaut die "Profilpfeile" nach vorne zeigen.


Ja, so ist das richtig.

Gruß

Ingo
Posted by: Stefan66

Re: neuer 2009'er Schwalbe Marathon Supreme - 02/27/09 10:12 AM

In Antwort auf: varadero
Entweder ich brauche eine neue Brille, oder meine Supreme haben wirklich keinen Pfeil.
Liege ich wenigstens mit meiner Vermutung von oben richtig?

der neue Supreme hat keinen Pfeil. Ich habe gestern mit einem Techniker bei Schwalbe telefoniert. Es ist egal wie man den Reifen montiert..... aus optischen Gründen mit dem Profilbogen nach vorne.